Seminare
Seminare

Organisationen verändern und Veränderungsprozesse gestalten

Seminar - itstime

Organisationen sind permanenten Veränderungen ausgesetzt. Ob durch permanente Anpassung oder in der Form von Projekten darauf reagiert wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ob Führungskraft, Berater*in und Organisationsentwickler:in, wir bieten dir den Blick auf Veränderung, der dich wirklich weiterbringt.

Das Seminar ist einzeln buchbar und auch ein Modul unserer Ausbildung Mastering Complexity - Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter

Termin Ort Preis*
19.01.2026- 22.01.2026 Berlin 2.023,00 €
11.01.2027- 14.01.2027 Berlin 2.023,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Zentrale Theoriemodelle, Ansätze und Methoden für einen passenden Metablick auf Veränderung
  • Die Wichtigkeit der Beobachtungsfähigkeit in Veränderungsprozessen
  • Begeisterung und Lähmung in Veränderungsprozessen und organisationaler Weiterentwicklung verstehen
  • Verantwortung und Eigeninitiative in Veränderungen
  • Eine andere Fassung des Begriffes Widerstand in Veränderungsprozessen

Weitere Infos unter: itstime | Akademie 

Kontakt unter:

Mail: hello@its-time.de

Phone: +49 (0)30-33915 123

Wir freuen uns über Deine Kontaktanfrage

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage, 09:30 - 18:30 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

In dem Seminar Veränderungen führen und gestalten wollen wir mit Dir folgende Fragen beantworten:

  • Wie findet man raus, welches Problem durch eine Veränderung bearbeitet werden soll?
  • Was bekomme ich, wenn ich Verhalten nicht als Pathologie, sondern als Lösungsversuch interpretiere?
  • Welche Funktion haben geplante Veränderungsprojekte und warum es mit guter Planung nicht getan ist.
  • Welchen Nutzen Appelle an Mitarbeitende haben und warum es damit nicht zur Veränderung kommt.
  • Warum es in Veränderungsfragen nicht nur um die um Verändern, sondern auch um Stabilisieren geht.
  • Welche Vorgehensweise ist (agil, iterativ, als Projekt) wann und für wen sinnvoll.
  • Wie lässt sich Einfluss auf die Organisationskultur nehmen und warum Werte nicht die erste Geige spielen?
  • Welche Funktion hat Führung in Veränderungsprozessen und was bedeutet das für Führung und Beratung?
Teilnahmevoraussetzungen:
Als Teilnehmer*in solltest du weiterhin in der Lage sein, offene berufliche Fragestellungen (Projekte, Anliegen) einzubringen. Wir erwarten Aufgeschlossenheit für Neues und Dein Interesse am Praxistransfer. Für jeden Durchlauf bieten wir maximal 12 Plätze. Wir legen großen Wert auf eine vielfältige Gruppe und streben an, Vertreter*innen aus ausgewählten NGO die Teilnahme zu einem reduzierten Preis zu ermöglichen.
Technische Voraussetzungen:

Nur für Online-Seminare: 

  • Web-Kamera
  • Internetfähiger Computer/ Tablet etc. (Smartphones sind nicht geeignet)
  • Ausreichend Bandbreite für spezifische Online Anwendungen (z.B. Miro, Mural, Zoom, etc.)
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Ausbildung Mastering Complexity – Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter

Dieses Seminar ist gleichzeitig das Modul 4 unserer Ausbildung für Organisationsentwicklung Mastering Complexity – Organisationen führen und gestalten im digitalen Zeitalter und ist für Menschen, die Führung, Veränderung und Organisationen wirklich verstehen und gestalten wollen: Inhaber:innen,  Geschäftsführer:innen  und Manager:innen, interne und externe Berater:innen, Expert:innen aus HR und Organisationsentwicklung und Mitarbeitende, welche Führungsaufgaben auf wahrnehmen werden. 

Wir sprechen explizit Führungskräfte und Berater:innen an, da sich ihre Rollen an einigen Stellen in der Praxis ähnlich sind. An den Stellen, wo es Unterschiede gibt, fördern wir das Verständnis füreinander.  Als Teilnehmer*in solltest Du in der Lage sein, offene berufliche Fragestellungen (Projekte, Anliegen) einzubringen. Wir erwarten Aufgeschlossenheit für Neues und Dein Interesse am Praxistransfer.

Link zur Ausbildungsseite: https://its-time.de/akademie/ausbildung-organisationsentwicklung/

Material:
Getränke und Snacks, Tagungslocation (für Präsenzseminare) und alle relevanten Seminarunterlagen sind im Preis inbegriffen.
Zielgruppe:
Das Seminar ist für Menschen, die Führung, Veränderung und Organisationen wirklich verstehen und gestalten wollen: Inhaber*innen,  Geschäftsführer*innen  und Manager*innen, interne und externe Berater*innen, Expert*innen aus HR und Organisationsentwicklung und Mitarbeitende, welche Führungsaufgaben auf wahrnehmen werden.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha