Prüfmittel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prüfmittel SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 81 Schulungen (mit 416 Terminen) zum Thema Prüfmittel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Updateschulung für Prüfmittelbeauftragte und Kalibrierlaborverantwortliche
- 11.11.2025
- Wuppertal
- 720,00 €
Das Seminar dient der Vertiefung und Auffrischung der Kenntnisse von Prüfmittelbeauftragten und Mitarbeitern von Kalibrierlaboren. Besonders der Umgang mit nationalen und internationalen Regelwerken wird vertieft.
Die Teilnehmer erhalten aktuelles Wissen und Anregungen rund um das Prüfmittelmanagement und werden so in die Lage versetzt, ihr eigenes System im Unternehmen kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Fachliche Kompetenz in allen Fragen der Überwachung, Verwaltung und des Einsatzes von Prüfmitteln und Prüfsystemen ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichen Risiken beim Einsatz von Prüfmitteln zu begegnen.
Die Bestimmung der Fähigkeit von Prüfmitteln ist unabdingbar für den "richtigen" Einsatz bei qualitäts- und sicherheitsrelevanten Prüfungen. Somit wird das erforderliche Vertrauen in die Richtigkeit der Messergebnisse und in die darauf beruhenden Entscheidungen erlangt.
Richtige Prüfmittel machen das Unternehmen "gerichtsfest".
Diese Veranstaltung ist als Schulungsnachweis zur Zertifikatsverlängerung im Prüfmittelbereich anerkannt!
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Nürtingen
- 1.190,00 €
E-Learning
Prüfmittelbeauftragter DIN EN ISO 9001 GFQ
- 04.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.166,20 €
Die DIN EN ISO 9001:2015 fordert im Abschnitt 7.1.5.1 a), dass die Unternehmen geeignete Mess- und Prüfmittel einsetzen. Dies ist notwendig, um bei der Beurteilung der Konformität von Produkten und Dienstleistungen richtige Entscheidungen zu treffen.
Weiterhin fordert die Norm, dass Mess- und Prüfmittel regelmäßig zu kalibrieren sind und korrekt aufbewahrt werden, um eine zutreffende Funktionalität zu gewährleisten.
Erfahren Sie dazu mehr im Lehrgang Prüfmittelbeauftragter DIN EN ISO 9001 GFQ. Sie lernen in diesem praxisnahen Seminar die Anforderungen des Prüfmittelmanagements mit seinen Bestandteilen der Prüfmittelverwaltung, -beschaffung, -überwachung, -fähigkeit und -eignung kennen und normenkonform umzusetzen.
Für Zulieferer der Automobilindustrie empfehlen wir unseren Lehrgang Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 GFQ. In diesem Lehrgang werden die Themen Prüfmittelfähigkeit (MSA), Prüfprozesseignung (VDA 5) sowie der Leitfaden der Automobilindustrie inkl. firmenspezifischer Forderungen wesentlich intensiver behandelt.
Messsystemanalyse und SPC für den Praktiker: Grundlagen statistischer Methoden
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Messmitteleignung und -überwachung
- 20.11.2025
- Bielefeld
- 821,10 €
Webinar
Messmitteleignung und -überwachung
- 06.02.2026
- online
- 844,90 €
Prüfmittelfähigkeit und MSA (4th Edition) – Messunsicherheit präzise berechnen
- 23.04.2026- 24.04.2026
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.190,00 €
Fähige Prüfmittel und Prüfsysteme sind eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Durchführung von Qualitätsprüfungen. Dies wird für verschiedene Branchen und in den jeweiligen Regelwerken (u.a. VDA, AIAG, IATF 16949) festgeschrieben.
Der Einsatz von geeigneten und fähigen Mess- und Prüfmitteln ist somit Voraussetzung für das Vertrauen in die Richtigkeit der Messergebnisse und der darauf basierenden Entscheidungen im Rahmen der Qualitätssicherung.
In diesem Seminar werden Ihnen praxisorientiert die unterschiedlichen Verfahren zur Messsystemanalyse (MSA), der Bestimmung der Messunsicherheit und Prüfmittelfähigkeit vermittelt.
Anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen setzen Sie die verschiedenen Verfahren der MSA ein, ermitteln Eignungskennwerte und bewerten und interpretieren die Fähigkeit von Prüfmitteln und -systemen je nach Einsatzzweck.
Webinar
Prüfmittelüberwachung und -management nach ISO 13485.
- 11.11.2025
- online
- 886,55 €
Labor- und Messmittelmanagement (MMM)
- 10.03.2026- 11.03.2026
- Ostfildern
- 1.240,00 €
Modernes Messmittelmanagement (MMM) ist die Basis einer professionellen Teilefertigung. Es erlaubt die Rückverfolgbarkeit und Rückführbarkeit auf Standards, Fehlerquellen und Lieferantenketten. Damit ist ein gut funktionierendes MMM Teil der unternehmensweiten QS-Strategie.
Das Seminar vermittelt umfangreiches Basiswissen in Bezug auf den Aufbau und den Betrieb eines modernen Labor- und Messmittelmanagements. Es ist zugeschnitten auf die Aufgaben des Laborpersonals und vermittelt die Anforderungen von relevanten Normen, wie z.B. DIN EN ISO/IEC 17025, DIN 32937 und weiterer Richtlinien.
Gezeigt wird die wirksame Umsetzung der Prüfmittelüberwachung, um qualifizierte und rückführbare Prüfmittel für die erforderlichen Messprozesse zu erhalten und damit Ergebnisse zu bekommen, die den Kundenerwartungen entsprechen. Dabei wird sichergestellt, dass die erhaltenen Prüf- und Kalibrierergebnisse nachvollziehbar, dokumentiert und international vergleichbar sind.
Weiterhin wird das Vorgehen zur Ermittlung der Messunsicherheit anhand von praxisgerechten Prüf- und Kalibrierverfahren behandelt, um damit die metrologische Rückführbarkeit und die Bestimmung von validen Messergebnissen zu bekommen. Dadurch wird eine höhere interne und externe Anerkennung erreicht und der Nachweis erbracht, dass das Labor über die Fähigkeiten verfügt, die geforderten Prüf- und Kalibrierdienstleistungen normkonform und auditsicher durchzuführen.
Mit dem erworbenen Know-how ...
Prüfmittelbeauftragter (TAW Cert) – Prüfmittelmanagement in Produktion und QS
- 23.03.2026- 24.03.2026
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.375,00 €
Ein modernes Unternehmen kommt ohne den Einsatz moderner Mess- und Prüfmittel und ein gut organisiertes und strukturiertes Mess- und Prüfmittelmanagement nicht mehr aus.
Im Lehrgang "Prüfmittelbeauftragter" erwerben Sie umfassende Kenntnisse über den Umgang mit nationalen und internationalen Regelwerken sowie den Anforderungen bei der Prüfmittelüberwachung. Sie erhalten praxisorientiert und anwendergerecht umfassendes Wissen und Kenntnisse für den Aufbau und die Organisation einer effizienten und wirtschaftlichen Mess- und Prüfmittelverwaltung – angefangen bei der Funktionsbeschreibung für den Prüfmittelbeauftragten bis hin zur Auswahl und Beauftragung von externen Kalibrierlaboratorien. Sie verstehen die Anforderungen diverser Normen an die Prüfmittelüberwachung, um konformitätsrelevante Prüfungen abzusichern. Dies beinhaltet neben der Verwaltung der Mess- und Prüfmittel auch die Dokumentation, Rechte / Pflichten sowie Aufgaben und Verantwortungen eines Prüfmittelbeauftragten.
