Seminare
Seminare

Effiziente Prozesse und hochwertige Produkte dank Weiterbildung im Qualitätsmanagement

Erachten Kunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Anbieters als qualitativ mangelhaft, wenden sie sich der Konkurrenz zu. Sind unternehmensinterne Abläufe ineffizient oder die Arbeitsverhältnisse demotivierend, wirkt sich dies negativ auf die Produktivität einer Firma und letztlich auf deren Rentabilität aus. Um diese Szenarien zu vermeiden, können verschiedene Strategien an ganz unterschiedlichen Punkten ansetzen. Diese zu gestalten, zu koordinieren, umzusetzen und zu optimieren, ist Aufgabe des Qualitätsmanagements. Weiterbildungen im Qualitätsmanagement orientieren sich dabei in der Regel an rechtlichen Vorgaben oder bewährten Best-Practice-Lösungen, um innerbetriebliche Abläufe bestmöglich zu gestalten. Dafür werden inhaltlich komplexe Anforderungen in eine umfassende Strategie gegossen, die kontinuierlich überprüft wird. Eine Schulung im Qualitätsmanagement kann entsprechend neben grundlegenden Kenntnissen auch vertiefte Kompetenzen in einzelnen Aspekten der Qualitätssicherung vermitteln.

Was beinhaltet Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement bezieht sich auf eine Aufgabe innerhalb der Unternehmensführung, die die Optimierung von Prozessen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen in den Blick nimmt. Sie umfasst eine unternehmensweite Vision der Qualitätssicherung und wendet sie auf einzelne Abteilungen an. Grundlegende Dimensionen umfassen:

  • reibungslose, profitable und nachhaltige Betriebsprozesse
  • effiziente, sichere und wertschätzende Arbeitsverhältnisse
  • hochwertige Produkte und attraktive Dienstleistungen
  • kompetente und hilfsbereite Kommunikation nach außen

In manchen Produktionszweigen sind bestimmte Qualitätsmanagementsysteme sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehört etwa die Branche der Automobilhersteller und Zulieferer (IATF 16949) oder der Medizintechnik (ISO 13485).

Auch dort, wo ein gesetzlicher Zwang fehlt, bietet sich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement an. Denn ein Nachweis der Einhaltung und Optimierung bestimmter Standards wirkt positiv nach innen wie nach außen: Kunden erhalten den Eindruck eines vertrauenswürdigen und kompetenten Anbieters, während Mitarbeiter sich in ihren Anliegen und Bedürfnissen ernstgenommen fühlen.

Was lernt man in Weiterbildungen zum Qualitätsmanagement?

So breit und vielfältig der Anwendungsbereich des Qualitätsmanagements ist, so konkret sind die Anforderungen an dessen Umsetzung. Seminare im Qualitätsmanagement brechen die Planung, Umsetzung und Kontrolle einer Strategie zur Qualitätssicherung auf einzelne Aspekte und Dimensionen herunter, die je eigenen Standards genügen müssen. Die internationale Norm DIN EN ISO 9001 legt die grundlegenden Vorgaben für ein angemessenes Qualitätsmanagement fest und stellt auch einen zertifizierbaren Standard für Schulungen dar. Weitere Normen wie ISO 9004 und 9011 befassen sich mit dem Managementdesign und der Durchführung von Audits. Zu den einzelnen Dimensionen gehören unter anderem:

  • Kontext der Organisation und Risikomanagement: Wer ist von den Unternehmenshandlungen betroffen und was stellt Qualität in diesem Kontext dar?
  • Führung: Wie wird Qualitätsmanagement geplant und umgesetzt?
  • Wissensmanagement und Kommunikation: Wie werden Anforderungen, Erkenntnisse und Feedback im Unternehmen vermittelt?
  • Bewertung der Leistung: Wie wird durch interne und externe Audits überprüft, dass Führung, Risiko- und Wissensmanagement tatsächlich ihre gesteckten Ziele erreichen?

Der letzte Punkt verdeutlicht, dass ein wichtiger Aspekt eines gelungenen Qualitätsmanagements in der Implementierung einer Feedbackstruktur liegt: Die Optimierung von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen ist ein kontinuierlicher Vorgang, der durch Input von innen wie von außen ständig modifiziert wird. Hierdurch ergibt sich folgender Regelkreis:

  • Planung: Konzipieren einer umfassenden Strategie entweder für das Unternehmen insgesamt oder für einzelne Bereiche durch den Qualitätsmanager
  • Umsetzung: Implementierung der Strategie in konkrete Konzepte und Prozesse
  • Sicherung: Gewährleistung der Umsetzung und Erhebung von Daten über Erfolge und Grenzen der Strategie
  • Optimierung: Feedback der gewonnenen Daten und Anpassung der Strategie

Wer profitiert von Weiterbildungen im Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement ist zum einen Aufgabe der unternehmerischen Führungsstruktur, bezieht sich zum anderen aber auf zahlreiche Abteilungen oder Managementbereiche. So ziehen Führungskräfte Nutzen aus Weiterbildungen im Qualitätsmanagement, die sich mit den folgenden Aufgaben beschäftigen:

  • Prozessmanagement
  • Wissensmanagement
  • Risikomanagement
  • Compliance
  • Controlling

Doch nicht nur Führungskräfte, auch Mitarbeiter in den entsprechenden Teams und Abteilungen bieten sich für Seminare im Qualitätsmanagement an: Ein Überblick über die gesamtbetriebliche Vision zur Qualitätssicherung vereinfacht die Umsetzung der Managementvorgaben in konkrete Arbeitsabläufe.

Warum sollten Unternehmen auf Weiterbildungen im Qualitätsmanagement setzen?

Eine Schulung im Qualitätsmanagement kann je nach Produktionszweig zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wichtig sein: Hier sparen unternehmenseigene Ressourcen nicht nur Kosten für externe Berater ein. Schulungen empfehlen sich aufgrund der sich stetig wandelnden Rechtslage auch für bereits im Qualitätsmanagement ausgebildete Führungskräfte und Mitarbeiter. Ein ISO-zertifizierter Nachweis, dass sich das Unternehmen in seinem Handeln an allen Stakeholdern orientiert, ist aber auch für Betriebe von Vorteil, die keinem gesetzlichen Zwang zum Qualitätsmanagement unterliegen. So kommunizieren sie, dass für sie Produkt- und Dienstleistungsqualität, wertschätzende Arbeitsverhältnisse, nachhaltiges Wirtschaften und Kundenfreundlichkeit im Mittelpunkt stehen. Aufgrund der breiten Anwendungsmöglichkeiten leistet eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement auch für Mitarbeiter und Führungskräfte gute Dienste: Zertifizierte Kompetenzen in diesem Bereich werten den Lebenslauf auf und erweitern auch bei bereits hochqualifizierten Mitarbeitern noch einmal die Karrierechancen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.374 Schulungen (mit 31.150 Terminen) zum Thema Qualitätsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €
1 weiterer Termin

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar strebt danach, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Wissen über Neo4j und Graphdatenbanken zu vermitteln. Es umfasst die Anwendung der Cypher-Abfragesprache, Methoden zur Datenmodellierung und -integration sowie Techniken zur Visualisierung von Graphdaten. Ziel ist es, die Kompetenzen zu stärken, um Neo4j effektiv in verschiedenen Projekten einzusetzen, Leistungs- und Skalierungsstrategien anzuwenden und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln. Durch praktische Übungen und die Unterstützung von ChatGPT sollen die Teilnehmenden befähigt werden, konkrete Herausforderungen in der Datenanalyse eigenständig zu lösen

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des AWSD-Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern  die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um  Anwendungen auf der AWS-Plattform zu entwickeln und bereitzustellen.  Durch die Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, grundlegende  AWS-Dienste und -Tools zu verstehen und auszuwählen, um sichere und  skalierbare Anwendungen zu entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen von JavaScript / ECMAScript, insbesondere von ES6, ES7 und ES8. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminarziel Docker und Kubernetes für Programmierer besteht darin,  den Teilnehmern grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu  vermitteln, um Docker und Kubernetes effektiv in ihrer  Entwicklungspraxis einzusetzen. Das Seminar soll ihnen helfen,  effizientere Entwicklungsprozesse zu schaffen, Anwendungen zu skalieren  und eine solide Grundlage für die moderne Anwendungsentwicklung zu  legen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Mit Camel stellt die Apache.org ein umfangreiches und ausgefeiltes Integrations-Framework zur Verfügung. Durch die flexible und modulare Architektur ist Camel einesteils ein einfach zu benutzendes Framework, bietet aber andererseits umfassende Funktionen zur Realisierung eines kompletten ESBs. Sie lernen in diesem Seminar die Möglichkeiten von Camel kennen, um damit Java-basierte Integrationslösungen zu entwickeln. Die Vorstellung von Werkzeugen zur Anwendungsentwicklung sowie zur Administration und Überwachung runden Ihre Kenntnisse ab.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie verstehen nach diesem Seminar die grundlegende Struktur und Architektur der SAP Business Technology Platform. Sie kennen die wichtigsten Komponenten und Services und können ein eigenes BTP-Konto inklusive Subaccounts, Umgebungen und Berechtigungen einrichten. Zudem gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem SAP BTP Cockpit und sind in der Lage, erste Anwendungen und Integrationen selbstständig umzusetzen oder sinnvoll zu steuern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Mit den Versionen 17 und 20 hat das C++-Standardisierungskomitee seinen Kurs in Richtung Modernisierung der Sprache konsequent fortgesetzt. Sowohl im Sprachkern von C++ als auch in der Templateprogrammierung und der STL wurden Merkmale anderer (z.B. funktionaler) Sprachen aufgenommen, die Unterstützung paralleler Programmierung erleichtert, sowie die Organisation des Sourcecodes erleichtert. Zusätzlich finden sich weitere Neuerungen zur Verbesserung der Perfomance in den neuen Sprachversionen. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs besitzen Sie sofort anwendbare C++17/C++20 -Kenntnisse. Sie sind in der Lage, die neuen Eigenschaften der Sprache effizient in Ihren Projekten einzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Mit diesem Seminar perfektionieren Sie Ihre Layout-Fähigkeiten. Sie können komplexe Layouts erstellen und in HTML5 und CSS3 umsetzen. Sie kennen anschließend die Möglichkeiten der Gestaltung und erhalten ein solides Grundwissen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Mit unserer SAP-Überblicksschulung steigen Sie in die Welt von SAP ein. Sie erhalten eine Einführung in die SAP-Lösungslandschaft. Die Verbindungen zwischen den SAP-Lösungen und den möglichen Prozessen werden dargestellt und erörtert. Tiefere Einblicke erhalten Sie im Seminar zu den strukturellen Änderungen bei einer Einführung von SAP S/4HANA in ein Unternehmen.
Ein Schwerpunkt des SAP-Überblickskurses liegt auf der Benutzung und Handhabung des SAP-Systems. Während des Trainings werden Sie sowohl auf der Ebene des SAP GUIs als auch auf der Ebene von SAP Fiori die ersten Schritte gehen.


Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert, um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig eine moderne Android-App zu entwickeln und zu veröffentlichen. Darüber hinaus werden Sie die wichtigsten Konzepte und Grundlagen verstanden und in der Praxis auch angewendet haben.
1 ... 431 432 433 ... 438

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Qualitätsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Qualitätsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha