Effiziente Prozesse und hochwertige Produkte dank Weiterbildung im Qualitätsmanagement
Erachten Kunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Anbieters als qualitativ mangelhaft, wenden sie sich der Konkurrenz zu. Sind unternehmensinterne Abläufe ineffizient oder die Arbeitsverhältnisse demotivierend, wirkt sich dies negativ auf die Produktivität einer Firma und letztlich auf deren Rentabilität aus. Um diese Szenarien zu vermeiden, können verschiedene Strategien an ganz unterschiedlichen Punkten ansetzen. Diese zu gestalten, zu koordinieren, umzusetzen und zu optimieren, ist Aufgabe des Qualitätsmanagements. Weiterbildungen im Qualitätsmanagement orientieren sich dabei in der Regel an rechtlichen Vorgaben oder bewährten Best-Practice-Lösungen, um innerbetriebliche Abläufe bestmöglich zu gestalten. Dafür werden inhaltlich komplexe Anforderungen in eine umfassende Strategie gegossen, die kontinuierlich überprüft wird. Eine Schulung im Qualitätsmanagement kann entsprechend neben grundlegenden Kenntnissen auch vertiefte Kompetenzen in einzelnen Aspekten der Qualitätssicherung vermitteln.Was beinhaltet Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement bezieht sich auf eine Aufgabe innerhalb der Unternehmensführung, die die Optimierung von Prozessen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen in den Blick nimmt. Sie umfasst eine unternehmensweite Vision der Qualitätssicherung und wendet sie auf einzelne Abteilungen an. Grundlegende Dimensionen umfassen:- reibungslose, profitable und nachhaltige Betriebsprozesse
- effiziente, sichere und wertschätzende Arbeitsverhältnisse
- hochwertige Produkte und attraktive Dienstleistungen
- kompetente und hilfsbereite Kommunikation nach außen
In manchen Produktionszweigen sind bestimmte Qualitätsmanagementsysteme sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehört etwa die Branche der Automobilhersteller und Zulieferer (IATF 16949) oder der Medizintechnik (ISO 13485).
Auch dort, wo ein gesetzlicher Zwang fehlt, bietet sich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement an. Denn ein Nachweis der Einhaltung und Optimierung bestimmter Standards wirkt positiv nach innen wie nach außen: Kunden erhalten den Eindruck eines vertrauenswürdigen und kompetenten Anbieters, während Mitarbeiter sich in ihren Anliegen und Bedürfnissen ernstgenommen fühlen.
Was lernt man in Weiterbildungen zum Qualitätsmanagement?
So breit und vielfältig der Anwendungsbereich des Qualitätsmanagements ist, so konkret sind die Anforderungen an dessen Umsetzung. Seminare im Qualitätsmanagement brechen die Planung, Umsetzung und Kontrolle einer Strategie zur Qualitätssicherung auf einzelne Aspekte und Dimensionen herunter, die je eigenen Standards genügen müssen. Die internationale Norm DIN EN ISO 9001 legt die grundlegenden Vorgaben für ein angemessenes Qualitätsmanagement fest und stellt auch einen zertifizierbaren Standard für Schulungen dar. Weitere Normen wie ISO 9004 und 9011 befassen sich mit dem Managementdesign und der Durchführung von Audits. Zu den einzelnen Dimensionen gehören unter anderem:- Kontext der Organisation und Risikomanagement: Wer ist von den Unternehmenshandlungen betroffen und was stellt Qualität in diesem Kontext dar?
- Führung: Wie wird Qualitätsmanagement geplant und umgesetzt?
- Wissensmanagement und Kommunikation: Wie werden Anforderungen, Erkenntnisse und Feedback im Unternehmen vermittelt?
- Bewertung der Leistung: Wie wird durch interne und externe Audits überprüft, dass Führung, Risiko- und Wissensmanagement tatsächlich ihre gesteckten Ziele erreichen?
Der letzte Punkt verdeutlicht, dass ein wichtiger Aspekt eines gelungenen Qualitätsmanagements in der Implementierung einer Feedbackstruktur liegt: Die Optimierung von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen ist ein kontinuierlicher Vorgang, der durch Input von innen wie von außen ständig modifiziert wird. Hierdurch ergibt sich folgender Regelkreis:
- Planung: Konzipieren einer umfassenden Strategie entweder für das Unternehmen insgesamt oder für einzelne Bereiche durch den Qualitätsmanager
- Umsetzung: Implementierung der Strategie in konkrete Konzepte und Prozesse
- Sicherung: Gewährleistung der Umsetzung und Erhebung von Daten über Erfolge und Grenzen der Strategie
- Optimierung: Feedback der gewonnenen Daten und Anpassung der Strategie
Wer profitiert von Weiterbildungen im Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement ist zum einen Aufgabe der unternehmerischen Führungsstruktur, bezieht sich zum anderen aber auf zahlreiche Abteilungen oder Managementbereiche. So ziehen Führungskräfte Nutzen aus Weiterbildungen im Qualitätsmanagement, die sich mit den folgenden Aufgaben beschäftigen:- Prozessmanagement
- Wissensmanagement
- Risikomanagement
- Compliance
- Controlling
Doch nicht nur Führungskräfte, auch Mitarbeiter in den entsprechenden Teams und Abteilungen bieten sich für Seminare im Qualitätsmanagement an: Ein Überblick über die gesamtbetriebliche Vision zur Qualitätssicherung vereinfacht die Umsetzung der Managementvorgaben in konkrete Arbeitsabläufe.
Warum sollten Unternehmen auf Weiterbildungen im Qualitätsmanagement setzen?
Eine Schulung im Qualitätsmanagement kann je nach Produktionszweig zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wichtig sein: Hier sparen unternehmenseigene Ressourcen nicht nur Kosten für externe Berater ein. Schulungen empfehlen sich aufgrund der sich stetig wandelnden Rechtslage auch für bereits im Qualitätsmanagement ausgebildete Führungskräfte und Mitarbeiter. Ein ISO-zertifizierter Nachweis, dass sich das Unternehmen in seinem Handeln an allen Stakeholdern orientiert, ist aber auch für Betriebe von Vorteil, die keinem gesetzlichen Zwang zum Qualitätsmanagement unterliegen. So kommunizieren sie, dass für sie Produkt- und Dienstleistungsqualität, wertschätzende Arbeitsverhältnisse, nachhaltiges Wirtschaften und Kundenfreundlichkeit im Mittelpunkt stehen. Aufgrund der breiten Anwendungsmöglichkeiten leistet eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement auch für Mitarbeiter und Führungskräfte gute Dienste: Zertifizierte Kompetenzen in diesem Bereich werten den Lebenslauf auf und erweitern auch bei bereits hochqualifizierten Mitarbeitern noch einmal die Karrierechancen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.375 Schulungen (mit 31.116 Terminen) zum Thema Qualitätsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Low-Code/No-Code mit SAP Build
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Auf Basis der Inhalte dieses Seminars sind Sie in der Lage zu entscheiden, wie Sie Ihren Weiterbildungspfad am besten gestalten. Sie wissen, welche Technologien für Sie und/oder Ihr Unternehmen in Frage kommen. Ihnen ist auch klar, wo Sie sich noch gezielter einarbeiten müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Außerdem bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Aufwände und Anforderungen die Technologien an Sie stellen.

.NET 7-Entwicklung und Cross-Platform-Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, einfache Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.
Im Folge-Kurses Scala Language - Basics II (2 Tage) werden fortgeschrittene aber dennoch wichtige Features behandelt. Funktionen, Implicits, Scala Collections und der Zugriff auf Java-Objekte und Java Collections stehen dort im Mittelpunkt. Das Kursmodul Scala Language - Komplett (5 Tage) umfasst dieInhalte beider Kurse.

UML Einführung für Fachbereich-Mitarbeiter
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Gen AI: LLM-Tools und -Integration für Developer
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Einführung in HashiCorp Consul
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Domain-Driven Design (DDD) and Clean Architecture
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
The goal for participants attending a course on Domain-Driven Design (DDD) and Clean Architecture is to gain a comprehensive understanding of these software development approaches and their practical implementation. Specifically, the goals for participants may include:
- Acquiring Knowledge, Practical Application, Collaboration and Communication, Quality and Maintainability, Professional Growth

- 02.06.2025- 04.06.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
Im digitalen Zeitalter sind grundlegende Kenntnisse in Informationstechnologie für Unternehmen unverzichtbar. Die IT-Grundlagen-Schulung vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Management, Netzwerkadministration sowie Datenschutz und Datensicherheit. Diese Kenntnisse sind in der modernen Arbeitswelt entscheidend, um mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt zu halten.
Inhalte der Schulung:
Grundbegriffe der Informationstechnologie: Erfahren Sie, wie Wissen, Informationen und Daten klassifiziert und verwaltet werden, sowie die Bedeutung der Digitalisierung im Unternehmensumfeld.
Hardware und Systeme: Verstehen Sie den Aufbau moderner Computer und Infrastrukturen sowie aktuelle Entwicklungen in der Hardware.
Software und Programmierung: Lernen Sie die Grundlagen der Systemsoftware und Programmiersprachen kennen, einschließlich der Erstellung von Programmen und Ablaufplänen.
Netzwerke und Protokolle: Vertiefen Sie Ihr Wissen über Netzwerkarchitekturen, Topologien und P...

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit unserer SAP-Überblicksschulung steigen Sie in die Welt von SAP ein. Sie erhalten eine Einführung in die SAP-Lösungslandschaft. Die Verbindungen zwischen den SAP-Lösungen und den möglichen Prozessen werden dargestellt und erörtert. Tiefere Einblicke erhalten Sie im Seminar zu den strukturellen Änderungen bei einer Einführung von SAP S/4HANA in ein Unternehmen.
Ein Schwerpunkt des SAP-Überblickskurses liegt auf der Benutzung und Handhabung des SAP-Systems. Während des Trainings werden Sie sowohl auf der Ebene des SAP GUIs als auch auf der Ebene von SAP Fiori die ersten Schritte gehen.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert, um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen.
