Seminare rund ums Thema Stress
Stress, Stress und nochmal Stress – in unserer Gesellschaft gehört das mittlerweile zum Alltag. Stressfaktor Nummer Eins ist der Job, gefolgt von Stress im Privatleben und Stress infolge zu hoher Anforderungen an das Selbst. Stress kann also von außen auf uns einwirken, aber genauso gut innerlich selbst herbeigeführt werden. Umso wichtiger ist es, damit umgehen zu lernen.Strategien, dem Stress gelassen zu begegnen
Stress scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein – nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Privatleben. Chronische Belastung endet oftmals sogar im sogenannten Burnout. Dauerhafte körperliche und seelische Belastungen werden Stressoren genannt. Ist die stressbedingte Belastung im Ungleichgewicht zur Bewältigung von Stress, leidet der Betroffene. So individuell die Faktoren für Stress sind, so vielfältig sind die dazu passenden Ausgleichsmöglichkeiten. Diese können nach persönlichen Vorlieben oder den Ursachen des Stresses ausgewählt werden und versprechen so das bestmögliche Stressmanagement.Wenn Dauerstress zuschlägt: Warnsignale
Belastung lässt sich nicht vermeiden und oft schleicht sie sich ein. Wie der Betroffene dann auf die Stressoren reagiert, ist subjektiv unterschiedlich. Die persönliche Einstellung zu Stress und wie viel Kontrolle und Einflussmöglichkeiten zur Auswahl stehen, bestimmen, ob er den Menschen krankmacht. Wer sich machtlos und ausgeliefert fühlt, leidet oft durch den Stress. Symptome sind dann oft Kopfschmerzen, Schlafstörungen, verringerte Libido, Rücken- oder Bauchschmerzen und Muskelverspannungen. Der Krankenstand für den Stress verantwortlich ist, lässt sich daher nur schwer beziffern, da nicht immer die eigentliche Ursache direkt erkannt wird. (Ist beispielweise Mobbing die Ursache, wird das vielleicht auch als Anlass zur Arbeitsunfähigkeit vom Arzt vermerkt, obwohl Stress hiervon die krankmachende Konsequenz ist.)Individuelle Bewältigungsstrategien
In den Medien macht bereits die Runde, dass hochbezahlte Top-Manager mit Achtsamkeit und Mentaltraining ihre Arbeitskraft stärken und erhalten möchten. Abbau von Stress lässt sich aber auch durch Resilienz-Training oder andere Strategien wie Progressive Muskelentspannung oder gezielt eingesetzte Ruhephasen angehen. Populäre Hauptstrategien zur Stressbewältigung funktionieren meist instrumentell, kognitiv oder palliativ-regenerativ.Instrumentelles Stressmanagement
Diese Variante der Stressbewältigung dreht an den Stellschrauben, die im Umfeld des Betroffenen liegen – also alle äußerlichen Belastungen. Veränderte Zeitplanung und lernen „Nein“ zu sagen, sowohl beruflich als auch privat sind nur zwei der in Frage kommenden Veränderungen, die Anspannung und Druck reduzieren.Kognitives Stressmanagement
Die eigene Einstellung zum Stress, dessen Auslöser und eine neutralere Bewertung insgesamt, ist der Ansatz der kognitiven Stressbewältigungsstrategie. Damit ist nicht gemeint, Stress durchweg positiv zu sehen. Vielmehr geht es darum, achtsam im Hier und Jetzt zu leben, ohne sich eventuelle Horrorszenarien in der Zukunft auszumalen und dadurch Druck aufzubauen. Gedanken, die Stress fördern, sollten abgebaut werden. Man lernt zu hinterfragen, wie dringend und wichtig zu erledigende Aufgaben tatsächlich sind. Hilfe annehmen und auch um sie bitten, ist ein weiterer Weg dieser Strategie, Stress besser im Griff zu haben.Palliativ-Regeneratives Stressmanagement
Der Versuch, Stressoren durch falsch gelenkten Stressabbau in die Flucht zu schlagen, ist ein oft gewähltes Mittel, wie z. B. Alkoholmissbrauch, Fast Food in großen Mengen essen oder erhöhter Medienkonsum. Diese Strategien dämpfen den Stress aber nur, sie bauen ihn nicht ab. Eine ausgeglichenere Work-Life-Balance, körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und geregelter Schlaf helfen wiederum effektiv. Ob als erster Einstieg in die Bewältigungsstrategien, als vertiefende Maßnahme oder zur Prävention von Stress am Arbeitsplatz listet Seminarmarkt.de Kurse und Weiterbildungen zum Thema Stress.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.071 Schulungen (mit 6.240 Terminen) zum Thema Stress mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.12.2025
- Berlin
- 702,10 €
582,74 €
Webinar
Live-Online: Achtsamkeit kompakt – praxisorientiert und auf den Punkt: Das Wesentliche in 8 Stunden
- 10.12.2025- 11.12.2025
- online
- 1.130,50 €
Blended Learning
Selbstorganisation und Zeitmanagement
- 06.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 1.080,00 €
Fach- und Führungskräfte entscheiden täglich in einer Vielzahl von Projekten über die Planung ihrer kurz und langfristig erforderlichen Aktivitäten. Die Kunst des Zeit- und Selbstmanagements besteht darin, auch bei sich ständig ändernden Bedingungen, den Überblick zu behalten und mit einer Mischung aus Kreativität und Problemlösungskompetenz zu agieren.
Ausgehend von Erkenntnissen der aktuellen Lern- und Gedächtnispsychologie lernen Sie im Seminar den "Getting-things-done"-Ansatz des Bestseller-Autors David Allen kennen, der grundlegende Methoden anbietet, die Sie auf Ihre individuellen Herausforderungen übertragen können. Mit diesem Ansatz und weiteren Techniken des Selbstmanagements schärfen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und gelangen zu einer gelassenen und konzentrierten Aufmerksamkeit.
In diesem Seminar für Zeit- und Selbstmanagement lernen Sie, wie Sie Ihre Aktivitäten effizienter planen und ausführen können, indem Sie Methoden des Zeitmanagements anwenden.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie den Überblick über Ihre laufenden Projekte behalten und Ihre Prioritäten angemessen festlegen.
Sie erfahren, wie Sie sich durch die Delegation von Aufgaben Freiräume für das Wesentliche schaffen und damit unnötigen Stress reduzieren und gleichzeitig Ihre Leistungsfähigkeit und Energie steigern können.
Methoden:
Vortrag, Gruppendiskussionen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, C...
Webinar
Argumentationstraining - inklusive Sparring mit ChatGPT
- 13.04.2026- 14.04.2026
- online
- 1.654,10 €
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen
- 20.02.2026- 22.02.2026
- Wald-Michelbach
- 470,00 €
Webinar
Achtsamkeit und Resilienz – innere Stärke im Berufsalltag entwickeln
- 18.02.2026- 19.02.2026
- online
- 700,00 €
Berufliche Anforderungen, private Verpflichtungen und ständige Veränderungen stellen uns täglich vor neue Herausforderungen. Um gesund, handlungsfähig und leistungsstark zu bleiben, brauchen wir innere Stärke und Strategien, die uns tragen.
Dieses 2-tägige Seminar verbindet Achtsamkeitstechniken mit den zentralen Faktoren der Resilienz. Sie lernen, Stress frühzeitig zu erkennen, belastende Situationen gelassener zu meistern und Ihre persönlichen Kraftquellen zu aktivieren. Das Ziel: mehr Klarheit, Stabilität und Flexibilität – auch in schwierigen Phasen.
Blended Learning
Selbstorganisation und Zeitmanagement
- 16.10.2026- 02.11.2026
- Ostfildern
- 1.080,00 €
Fach- und Führungskräfte entscheiden täglich in einer Vielzahl von Projekten über die Planung ihrer kurz und langfristig erforderlichen Aktivitäten. Die Kunst des Zeit- und Selbstmanagements besteht darin, auch bei sich ständig ändernden Bedingungen, den Überblick zu behalten und mit einer Mischung aus Kreativität und Problemlösungskompetenz zu agieren.
Ausgehend von Erkenntnissen der aktuellen Lern- und Gedächtnispsychologie lernen Sie im Seminar den "Getting-things-done"-Ansatz des Bestseller-Autors David Allen kennen, der grundlegende Methoden anbietet, die Sie auf Ihre individuellen Herausforderungen übertragen können. Mit diesem Ansatz und weiteren Techniken des Selbstmanagements schärfen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und gelangen zu einer gelassenen und konzentrierten Aufmerksamkeit.
In diesem Seminar für Zeit- und Selbstmanagement lernen Sie, wie Sie Ihre Aktivitäten effizienter planen und ausführen können, indem Sie Methoden des Zeitmanagements anwenden.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie den Überblick über Ihre laufenden Projekte behalten und Ihre Prioritäten angemessen festlegen.
Sie erfahren, wie Sie sich durch die Delegation von Aufgaben Freiräume für das Wesentliche schaffen und damit unnötigen Stress reduzieren und gleichzeitig Ihre Leistungsfähigkeit und Energie steigern können.
Methoden:
Vortrag, Gruppendiskussionen, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Checklisten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie diese Misere beenden können. Wie Sie effizienter und effektiver alten Code pflegen und verbessern können. Und wie Sie neuen Code besser schreiben, damit er nicht „verrottet“.
Das Ergebnis
- Kürzere Methoden
- Kleinere Klassen
- Bessere Namen
- Mehr Diagramme
- Besseres Verständnis
- Effektivere Wartung
- Weniger Bugs
- Weniger Stress
- Glücklichere Kunden!
Fernlehrgang
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Spanisch (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 5.496,00 €
- 17.12.2025
- München
- 702,10 €
582,74 €
