TQM Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der TQM SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 168 Schulungen (mit 1.459 Terminen) zum Thema TQM mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
TPM – Total Productive Maintenance
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Einführungsstrategie zur präventiven und autonomen Instandhaltung anstatt ungeplanter Reparaturen
TPM – Total Productive Maintenance
Häufig finden wir in Unternehmen eine recht einfache, jedoch dann sehr teure Wartungsstrategie: Wir warten unsere Maschine erst, wenn diese defekt ist. Dann sind auf Grund eines straffen Produktionsprogrammes alle möglichen Gelder zwangsweise vorhanden, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. TPM als ein Werkzeug des Lean Managements stellt ein nachhaltiges Präventiv-Programm dar: Geplante Maschinenwartung anstatt ungeplante Reparaturen. Dieses Seminar vertieft das Grundlagenwissen zu einer präventiven und autonomen Wartungsstrategie als ein nachhaltiges Instrument der Unternehmensentwicklung im Lean-Umfeld. Sie erarbeiten effektive Strategien, um Ihre Instandhaltung präventiv auszugestalten. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, was funktioniert und was nicht.
Webinar
- 27.11.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Grundlagen agilen Arbeitens, der Voraussetzungen und Methoden
Agiles Qualitätsmanagement
Im IT-Umfeld sind agile Methoden wie Scrum und Kanban bereits stark verbreitet. Was kann also das QM-System von IT-Prozessen lernen? Zudem gibt es auch im Lean Managememt spannende Methoden wie Shop- oder Officefloormanagement, welche über den täglichen, strukturierten Austausch Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten transparent machen.
Der schmale Grat zwischen Standards etablieren und Flexibilität gewähren ist Alltag im QM Business. Allerdings muss in dynamischen Zeiten auch dynamisch gehandelt werden.
Qualitätsbeauftragte- und verantwortliche stehen vor der Herausforderung, ihre Organisation in ein neues Zeitalter zu begleiten. In diesem Intensiv-Seminar erfahren Sie, was die Grundvoraussetzung für agiles Arbeiten ist, wie selbstorganisierte Teams mit agilen Methoden Ziele erreichen und dabei sehr viel Spaß haben können.
Webinar
Zertifikatslehrgang Energie‑Manager - Nachhaltigkeits-Management
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.422,05 €
7-Tage Zertifikatslehrgang
Strategisch, normkonform, nachhaltig – Ihre Qualifizierung zum Energie‑Manager
Zertifikatslehrgang „Energie-Manager“
In diesem Lehrgang verbinden Sie Nachhaltigkeit und Energiemanagement zu einer zukunftsorientierten Qualifikation. Sie starten mit den Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und lernen, Nachhaltigkeitsziele, -kriterien und -aspekte wirksam in Unternehmensprozesse und bestehende Managementsysteme zu integrieren.
Darauf aufbauend steigen Sie in die ISO 50001 ein: Sie verstehen den Nutzen eines Energiemanagementsystems (EnMS), kennen den rechtlichen Rahmen und wissen, wie Sie energetische Bewertungen durchführen und Einsparpotenziale erschließen.
Im abschließenden Modul qualifizieren Sie sich als Energiemanagementbeauftragte/-r und erwerben alle Fähigkeiten, um ein EnMS erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern – inklusive interner Audits und Zertifizierungsvorbereitung.
Workshops, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten sichern den direkten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
Ihr Preis bei Buchung des gesamten Zertifikatslehrgangs:
Sparen Sie ca. 15% (€ 568,00) im Vergleich zur Einzelbuchung der inkludierten Seminare (Gesamtpreis € 3.785,00 zzgl. MwSt.)
Die/der QS-Manager/in QM = Qualitätsmanagement - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das praktische Vorgehen des QS-Managers:
- Was tun, wenn ich neu bin in der QS?
- Ausstattung
- Hilfsmittel
- Methoden wie Stichprobenkontrolle/n
- Tägliche QS-Arbeitsplanung
- Einzelschritte
- Ablagesysteme
- Verwaltung von Proben und Muster
QM und QM-System nach welchen Normen?
branchenspezifische QM-Systeme
TQM-Konzepte (Total Quality Management)
QM-Organisation – aber wie?
Anforderungen an den Qualitätsbeauftragten
Entwicklung und Aufbau eines QM-Systems
QM-Projektmanagement
QM-Handbuch und QM-Elemente
Anforderungen DIN EN ISO 9000/9001 : 2008
ISO 9000 = QM-System Grundlagen und Begriffe
ISO 9001 = Anforderungen
ISO 9004 = Leitfaden zur Leistungsverbesserung
Interpretation der QS - Anforderungen
interne und externe QM - Bewertung
Qualitäts - Audit ( intern und extern)
QS - Zertifizierung
Qualitätszirkel
Produkthaftung
QS - Vereinbarungen
Europäische Normen
?
Methoden und Techniken der Qualitätssicherung
QM - Werkzeuge
QM - Prozessregelung
Qualitätsprüfung und Prüfstatistik
Prüfmittel, -organisation und –planung
Qualitäts – Informationsfluss
Vertragsgestaltung des QS – Vertrages mit Kunden
Vertragsgestaltung d. QS – Vertrages mit Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
- 25.11.2025
- online
- 113,05 €
3-Stunden Online-Schulung
Entdecken Sie entscheidende Erfolgsfaktoren der Six Sigma Methode!
Six Sigma White Belt
Diese Online-Schulung ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die mehr über Six Sigma erfahren wollen. Während der Schulung vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Six Sigma – von der Einführung im Unternehmen über strategische Aspekte bis hin zur praktischen Anwendung. Unsere erfahrenen Trainer beantworten die 12 häufigsten Fragen zur Methode und gehen gerne auch auf Ihre individuellen Anliegen ein.
Die Durchführung erfolgt am ausgewählten Termin in zwei Blöcken à 1,5 Stunden mit einer Pause . So erfahren Sie die wichtigsten Fakten über die Methodik und haben genug Zeit, um interaktiv Fragen an die Experten zu stellen, zum Beispiel über die Gegebenheiten im eigenen Unternehmen und deren Aus¬wirkungen auf die Einführung von Six Sigma.
Webinar
Qualitätsmanagement mit Microsoft 365, SharePoint & M365 Copilot
- 09.02.2026
- online
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Wie Sie mit Microsoft ein komplettes QM- und CAQ-System aufbauen
Qualitätsmanagement mit Microsoft 365, SharePoint & M365 Copilot
In vielen Unternehmen ist das Qualitätsmanagement (QM) von Medienbrüchen, überladenen Tools und starren CAQ-Lösungen geprägt. Dabei bietet Microsoft 365 mit SharePoint, Excel und dem neuen KI-gestützten Copilot längst das Potenzial für ein schlankes, integriertes und benutzerfreundliches QM-System – ganz ohne Zusatzsoftware.
In diesem praxisorientierten 1-Tages-Seminar lernen Sie, wie Sie mit Microsoft 365, SharePoint und modernen Excel-Tools eine leistungsfähige QM-Suite gestalten, die sich perfekt in den Büroalltag einfügt. Sie erleben Live-Demos, gestalten eigene Prozesse und entdecken, wie Sie auditierbare, automatisierte Lösungen entwickeln und das ganz ohne Medienbruch. Ideal für Fach- und Führungskräfte, die Qualitätsmanagement digital, einfach und effizient neu denken möchten ohne auf externe Systeme angewiesen zu sein.
Webinar
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Integrieren Sie die Nachhaltigkeit in Ihr Umwelt-/QM-System
Nachhaltigkeits-Management
In welche Zukunft führen Digitale Transformation, Globalisierung und Liberalisierung? Wie kann eine erfolgreiche Zukunft nachhaltig gesichert werden? Welche Ressourcennutzung halten die Unternehmen dauerhaft aus ohne weiteren Schaden zu forcieren? Kunden fordern immer mehr Transparenz, über die Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, in die sie investieren. Das Erfolgsrezept heißt Integration und Ausbau eines nachhaltigen Qualitätsmanagement.
Der richtige Aufbau, die Pflege und die Optimierung des Qualitätsmanagements werden eingehend mit zutreffenden Nachhaltigkeitskriterien verbunden. In Seminar bearbeiten Sie die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte in den Qualitätsmanagementprozessen von Unternehmen.
Sie erfahren den Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen im Qualitätsmanagement wie: Unternehmensführung, Produkt- und Prozessentwicklung, Lieferantenpotenzial, Personalmanagement, Materialversorgung, Produktion und Herstellung, Infrastruktur, Logistik und Lagerung, Produktlebenslauf und Entsorgung, QM und weitere.
Webinar
VDA 6.8 - Das Wichtigste im Überblick
- 30.01.2026
- online
- 535,50 €
0,5-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 959)
Kurzer Einblick in die Prozessaudit-Systematik im Supply Chain
VDA 6.8 - Das Wichtigste im Überblick
Die Anforderungen an stabile, qualitätsfähige Lieferketten steigen – und mit ihnen die Bedeutung von Prozessaudits im Supply Chain Management. Der VDA-Band 6.8 definiert dafür eine einheitliche, standardisierte Vorgehensweise, die speziell auf logistische Prozesse entlang der Lieferkette zugeschnitten ist.
In diesem kompakten Überblicksseminar erhalten Sie einen strukturierten Einstieg in die Audit-Systematik nach VDA 6.8. Sie lernen die Auditarten und Prozesselemente (L1–L7) kennen, erfahren, worauf Auditor:innen besonderen Wert legen, und verstehen das Bewertungsschema sowie die Besonderheiten der Potenzialanalyse und des Self Assessments. Ob als Fachkraft, Führungskraft oder Mitglied einer logistiknahen Abteilung – dieses Seminar bereitet Sie gezielt auf VDA 6.8-Audits vor, vermittelt Klarheit über Anforderungen und zeigt auf, welche nächsten Schritte für eine vollständige Auditorenqualifizierung möglich sind.
Webinar
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.428,00 €
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 510)
Erfolgreiche TISAX-Assessment-Umsetzung am Beispiel der VDA-ISA-Anforderungen
TISAX-Assessment mit VDA ISA
Abgeleitet aus der ISO 27001 wurde das TISAX-Modell (Trusted Information Security Assessment Exchange) entwickelt. TISAX dient einer weltweiten Anerkennung von Assessments der Informationssicherheit und schafft hierfür einen gemeinsamen Prüf- und Austauschstandard. Als Grundlage dient das VDA Information Security Assessment (VDA ISA). Dabei handelt es sich um einen konkreten Fragen- und Anforderungskatalog zur Selbstbewertung und als Kriterium für Prüfdienstleister.
In der 2-tägigen Schulung lernen Sie am Beispiel zentraler VDA-ISA-Anforderungen, wie Sie im eigenen Unternehmen Maßnahmen für ein erfolgreiches TISAX-Assessment umsetzen können. Sie erhalten außerdem einen Überblick über Struktur, Inhalte und Stolpersteine des Anforderungskatalogs.
In der Schulung wechseln sich Vortrag und Gruppenarbeiten ab. Sie probieren an Beispielen praktisch aus, was die Umsetzung von VDA-ISA-Anforderungen konkret bedeutet und worauf zu achten ist.
Webinar
- 06.11.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Prozesse mit KI-Tools definieren, analysieren und optimieren
KI im Prozessmanagement
Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Potentiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie sie Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI, um umfassende und detaillierte Prozesslandkarten zu entwickeln, die Ihre Unternehmensstruktur klar und übersichtlich darstellen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch Automatisierung und optimieren Sie Schnittstellen in Ihren Prozessen. Nutzen Sie die Prinzipien des Lean-Managements in Kombination mit KI, um Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren.
Erleben Sie die Zukunft des Prozessmanagements!
