Seminare
Seminare

Corporate Digital Responsibility verankern

Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt das Thema „Digital Responsibility“ an entscheidender Bedeutung. Unternehmen stehen nicht nur vor technologischen Herausforderungen, sondern auch in der Verantwortung, den digitalen Wandel ethisch und nachhaltig zu gestalten. In Seminar „Corporate Digital Responsibility verankern“ erhalten Sie fundierte Einblicke in alle relevanten Aspekte der Corporate Digital Responsibility (CDR). Sie lernen, wie Sie in Ihrer Rolle als Fach- oder Führungskraft die digitale Verantwortung strategisch und praxisnah in Ihrem Unternehmen verankern können.
Termin Ort Preis*
15.01.2026- 16.01.2026 Stuttgart 1.773,10 €
15.01.2026- 16.01.2026 München 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Münster 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Essen 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Erfurt 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Stuttgart 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Dortmund 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Rostock 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Frankfurt am Main 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Düsseldorf 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Dresden 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Köln 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Hannover 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Bremen 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Leipzig 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Hamburg 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Berlin 1.773,10 €
19.01.2026- 20.01.2026 Kiel 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen von Corporate Digital Responsibility (CDR)
*+Die Rolle von CDR als Ergänzung zur Corporate Social Responsibility
*+Herausforderungen der digitalen Transformation
*+Grundlagen für eine langfristig nachhaltige Digitalisierung
*+Auswirkungen auf verschiedene Stakeholder und Shareholder
*+Chancen einer CDR-Strategie

Säulen der Corporate Digital Responsibility
*+Datenschutz und Privatsphäre
*+Sicherheit und Resilienz der digitalen Infrastruktur
*+Transparenz und Rechenschaftspflicht
*+Digitale Ethik und Fairness
*+Nachhaltigkeit in der digitalen Transformation

Aktuelle Herausforderungen und Trends
*+Effizienz der Unternehmensprozesse
*+Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Automatisierung
*+Digitale Desinformation und Manipulation
*+Nachhaltiger Umgang mit digitalen Ressourcen und Energieverbrauch
*+Regulierung und gesetzliche Vorgaben (z. B. DSGVO)

Implementierung von CDR in Unternehmen
*+Strategische Planung und Integration in Unternehmensziele
*+Entwicklung und Etablierung von CDR-Richtlinien
*+Interne und externe Kommunikation von CDR-Maßnahmen
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar „Corporate Digital Responsibility verankern“ lernen Sie die Relevanz und die Prinzipien der Corporate Digital Responsibility (CDR) kennen – einem zunehmend wichtigen Bereich, der die klassische Corporate Social Responsibility erweitert. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die zentralen Säulen der CDR, wie Datenschutz, Sicherheit der digitalen Infrastruktur, Transparenz, digitale Fairness und nachhaltiges Handeln. Sie erhalten zudem wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und lernen, wie Unternehmen sich diesen durch strategische Planung und effektive Kommunikation stellen können. Durch praxisnahe Anwendungsbeispiele und erfolgreiche Strategien können Sie nach dieser Schulung die Corporate Digital Responsibility in Ihrer eigenen Organisation vorantreiben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Das Seminar „Corporate Digital Responsibility verankern“ richtet sich an Geschäftsführende, Abteilungsleitungen, Fach- und Führungskräfte sowie Projektverantwortliche, die sich mit dem Thema digitale Verantwortung beschäftigen.
Seminarkennung:
DU-210
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha