Seminare zum Thema Arbeitszeit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 873 Schulungen (mit 3.387 Terminen) zum Thema Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Das HR-Modell der Zukunft rechtssicher mit KI gestalten: Chancen nutzen, Grenzen beachten
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Düsseldorf
- 1.808,80 €
In diesem Seminar stellen zwei Referenten im Wechselspiel zunächst die rechtlichen Vorgaben vor und üben dann in Workshops deren ganz konkrete Umsetzung für dein Unternehmen. So nutzt du die Chance, deine HR-Arbeit modern und rechtssicher für die Zukunft zu gestalten.
Webinar
- 09.02.2026- 13.02.2026
- online
- 4.034,10 €
Webinar
Tool zur leistungsbezogenen Personalbedarfsberechnung im ärztlichen Dienst
- 17.02.2026
- online
- 380,80 €
Eine transparente Offenlegung des Leistungsgeschehen in ärztlichen Fachabteilungen kann wesentlich zur Objektivierung der oftmals heiklen und strittigen Frage der angemessenen Dimensionierung der ärztlichen Personalkapazität beitragen. Das hierfür besonders geeignete Verfahren ist die sogenannte Standardpositionierung. Hier werden die Vorteile der Arbeitsplatzmethode und der Leistungsmethode miteinander verknüpft und ermöglichen so aussagekräftige Ergebnisse zu Besetzung der einzelnen Arbeitsbereiche (Stationen, Funktionen, Ambulanzen, ZNA, etc.). Dazu werden die zunächst abstrakten Zeitbedarfe in die konkrete Besetzung der einzelnen Tagdienstpositionen einer Fachabteilung "übersetzt".
Im Webinar stellen wir Ihnen dafür ein einfaches Berechnungstools vor, das relativ unaufwändig durch die erforderlichen Schritte auf dem Weg zur Ermittlung des ärztlichen Personalbedarfs führt. Selbstverständlich stellen wir Ihnen dieses Excel-Tool dann für die Anwendung in Ihrem Hause zur Verfügung.
Webinar
Strategische Überlegungen zu verschiedenen Renteneintrittsoptionen
- 23.02.2026
- online
- 451,01 €
In unserem Online-Seminar werden zum einen aktuelle Mitarbeiter-Fallgestaltungen diskutiert, die sich auf einen lösungsorientierten Übergang in die Rente unter Berücksichtigung gesundheitlicher Beeinträchtigungen des Mitarbeiters beziehen. Hierbei wird auch die Problematik der Reha-Leistung durch die Rentenversicherung diskutiert.
Zum anderen werden Austrittsoptionen unter Leistung eines Abschlagsausgleichs durch den Arbeitgeber als eine Form der Abfindung und auch die Gestaltung eines Renteneintritts mit vorhergehendem Sozialleistungsbezug wie dem Kranken- oder Arbeitslosengeld erläutert!
Wie wirkt sich eine Arbeitszeitreduzierung auf die Rente aus?
Welche Alternative hat welche Auswirkungen? Und welche ist die Beste für Ihre Mitarbeiter*innen?
Die Erläuterung dieser Fragen und Problemfelder werden ausschließlich im Praxisbezug dargestellt, daher ist die vorherige Teilnahme an dem Grundlagen-Seminar empfohlen.
Webinar
- 23.02.2026
- online
- 880,60 €
Fehlzeiten reduzieren – Krankenstände vermeiden
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Nürnberg
- 1.666,00 €
E-Learning
Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK)
- 23.02.2026- 27.04.2026
- online
- 1.990,00 €
Das vermittelte Know-how orientiert sich dabei an der betrieblichen Praxis. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen und praxisnahe Aufgabenstellungen unterstützen dabei, das erlernte Wissen im Personalwesen erfolgreich umzusetzen.
E-Learning
Expert*in für Arbeitsrecht (IHK) | online
- 26.02.2026- 30.04.2026
- online
- 1.950,00 €
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Herausforderungen zu erkennen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu optimieren.
Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten
IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.
Webinar
Seminar: Beschäftigtendatenschutz
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.487,50 €
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen
- 05.01.2026- 09.01.2026
- Hamburg
- 500,00 €
• Auszubildende
• Studenten
• Geringfügige Beschäftigungen
• Kurzfristige Beschäftigungen
• Berechnung im Übergangsbereich
• Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
• Ältere AN und Altersvollrentner
• Altersteilzeit
• Abrechnung von Versorgungsbezügen
• Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
• Betriebliche Altersvorsorge
• Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
• AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
• Arbeitszeitkonten
