Seminare
Seminare

Betriebsänderungen, Interessenausgleich & Sozialplan

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Kritische Unternehmenslage – eine Aufgabe für HR

Betriebsänderungen, Interessenausgleich & Sozialplan

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, auf kritische Entwicklungen zu reagieren. Dabei kommen auch die Faktorkosten Personal ins Blickfeld: es gilt, frühzeitig auf notwendige Restrukturierungen zu reagieren, komplexe Entscheidungen vorzubereiten und mit Augenmaß umzusetzen.

Lernen Sie in diesem Seminar, die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu bewahren und passende Instrumente zu entwickeln. Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung? Wann sind Aufhebungsverträge sinnvoll, wann Kurzarbeit, wann betriebsbedingte Kündigungen unvermeidlich? Und wie können Interessenausgleich und Sozialplan nicht nur rechtssicher, sondern auch konstruktiv verhandelt werden? Die häufigsten Szenarien werden skizziert und Reaktionsmöglichkeiten hierauf, um auf mögliche Anforderungen vorzubereiten. Gewinnen Sie Sicherheit für Ihre Rolle als HR-Fach- und Führungskraft in herausfordernden Veränderungssituationen.

Termin Ort Preis*
02.12.2025 online 1.065,05 €
28.04.2026 online 1.065,05 €
24.06.2026 online 1.065,05 €
09.09.2026 online 1.065,05 €
01.12.2026 online 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Betriebsänderung als Ausgangspunkt

  • Unternehmerische Entscheidung: Einordnung der Betriebsänderung als Folge strategischer Weichenstellung
  • Der Wirtschaftsausschuss: Funktion, Recht und Grenzen
  • Der Betriebsbegriff: Definition und Abgrenzung des Betriebsbegriffs im arbeitsrechtlichen Kontext
  • mit Auswirkungen auf Mitbestimmung und Sozialplanpflicht
  • Alternativen und Handlungsoptionen: Überblick über mögliche Personalpolitische Maßnahmen
  • Vorbereitung der Verhandlungen

Der Interessenausgleich

  • Inhalt und Struktur – von Maßnahmenkatalog über Zeitpläne bis zur Informationspflicht
  • Praxisnahe Ansätze zur inhaltlichen Ausgestaltung
  • zielgerichtet, lösungsorientiert und an die betriebliche Situation angepasst
  • Verhandlungsführung und Taktik: Strategien im Umgang mit dem Betriebsrat – von kooperativer Gesprächsführung bis zur gezielten Eskalation
  • Der Weg zur Einigungsstelle – Ablauf, Beteiligte und taktische Überlegungen bei Scheitern der Verhandlungen
  • Formale Hinweise, typische Stolperfallen

Der Sozialplan

  • Faktorenregelung: Aufbau eines Punkteschemas zur Auswahl betroffener Mitarbeiter/-innen – Sozialauswahlkriterien, Gewichtung und Transparenz
  • Transfergesellschaft als Instrument
  • Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit
  • Alternative Instrumente
  • Controlling der Restrukturierungsmaßnahmen: Steuerung, Erfolgskontrolle und Nachverfolgung der vereinbarten Maßnahmen
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Rechtssicherheit und wissen, die Herausforderung einer Restrukturierung zu gestalten
  • Sie erkennen Handlungsspielräume und können zielgerichtete HR-Maßnahmen einbringen
  • Sie lernen, Betriebsvereinbarung, Interessenausgleich und Sozialplan souverän zu verhandeln
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Gestaltungsoptionen nutzen können
  • Sie erhalten konkrete Impulse, wie Sie Restrukturierungsmaßnahmen steuern und kontrollieren
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • HR-Manager/-innen und Personalleitungen
  • Personalreferenten/-referentinnen
  • HR-Verantwortliche
  • Führungskräfte
  • Personalsachbearbeiter/-innen
Seminarkennung:
Pe-IS
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha