Diversity Management Seminare
Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.Was ist Diversity Management?
Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.Ziele des Diversity Management
Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:- Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
- Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
- Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze
Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.
Nutzen für Unternehmen
Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.
Maßnahmen des Diversity Managements
Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.Charta der Vielfalt
Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.011 Schulungen (mit 5.107 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 17.06.2025- 18.06.2025
- Berlin
- 1.713,60 €

Inhouse - Demografie-Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der demografische Wandel und die sich verändernden Altersstrukturen stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Wie meistert man diese Herausforderungen? Wie nutzt man diese Chancen? In diesem Seminar werden diese Fragen beantwortet. Sie erhalten einen Überblick über die effektivsten Werkzeuge und Methoden des Demografiemanagements als Form strategischer Personalentwicklung, von der Einführung erfolgreicher Strategien, Methoden und Konzepte bis hin zur Anpassung an Ihre spezifische Unternehmenssituation. Erfahren Sie, was es heißt, sich aufzustellen für die stürmischen Zeiten, die der demographische Wandel gebracht hat.

Web Based Training
E-Learning: Generationsübergreifend führen und zusammenarbeiten
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 105,91 €

Webinar
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.773,10 €

Veranstaltungen inklusiver gestalten- Wie Sie Veranstaltungen für alle zugänglicher machen
- 03.09.2025- 05.09.2025
- Zülpich
- 330,00 €
Alle Menschen bringen eigene Bedürfnisse, Gewohnheiten, Erfahrungen und Geschichten mit. Manche haben es jedoch schwerer, an Veranstaltungen teilzunehmen, weil ihre Bedürfnisse oft nicht berücksichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel nicht-binäre, trans* und inter* Personen, Schwarze Menschen und People of Color, Menschen mit körperlichen, seelischen oder psychischen Behinderungen, neurodivergente Menschen, Menschen mit wenig Geld oder ohne Arbeit – also alle, die von der sog. gesellschaftlichen „Norm“ abweichen und von dieser oft ausgegrenzt werden. Diese sog. Norm verbirgt sich leider oft auch in der Art, wie wir Veranstaltungen anlegen, wie wir sie organisieren und wie wir sie umsetzen. Unser Anspruch, möglichst inklusiv zu sein, scheitert schließlich oft an der alltagspraktischen Realität und den dahinterliegenden gegebenen Strukturen.

Verbundenheit im Team - interaktiver Workshop Allyship
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere Schulung zum Thema Allyship bietet ein umfassendes Training für alle, die sich aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und darüber hinaus einsetzen möchten. Ein Ally (Verbündeter) ist eine Person, die sich bewusst dafür einsetzt, marginalisierte Gruppen zu unterstützen und für ihre Rechte einzustehen, indem sie aktiv gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit vorgeht.
In unserem interaktiven Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Allyship und die Bedeutung, ein starker Verbündeter zu sein. Wir beleuchten die Herausforderungen, mit denen marginalisierte Gruppen konfrontiert sind, und bieten praktische Strategien, um wirkungsvolle Unterstützung zu leisten.
Die Schulung deckt verschiedene Aspekte ab, darunter:
Sensibilisierung: Die Teilnehmenden werden für die Vielfalt von Identitäten und Erfahrungen sensibilisiert und erkennen die Notwendigkeit, sich für ein inklusives und respektvolles Umfeld einzusetzen.
Empathie und Perspektivenwechsel: Durch praktische Übungen und Fallstudien lernen die Teilnehmenden, sich in die Lage anderer zu versetzen und ihre Perspektiven zu verstehen.
Aktives Eintreten: Wir vermitteln Strategien, wie Verbündete aktiv für Gleichberechtigung eintreten und Diskriminierung entgegenwirken können.
Verantwortung übernehmen: Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Verantwortung für ihr eigenes Verhalten und ihre Entscheidungen übernehmen können, um ein inklusives Arbeitsumf...

- 01.09.2025- 02.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Kongress Herausforderungen an die Betriebsratsarbeit
- 23.02.2026- 27.02.2026
- Berlin
- 2.021,81 €
- Workshop 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
- Workshop 2: Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
- Workshop 3: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitszeitrecht
- Workshop 4: Aktuelles zum normalen Wahlverfahren
- Workshop 5: Aktuelles zum vereinfachten Wahlverfahren
- Workshop 6: So können Sperrfristen und Ruhezeiten beim Arbeitslosengeld vermieden werden
- Workshop 7: Konstruktiver Umgang mit Generationenkonflikten am Arbeitsplatz – Die aktive Rolle des Betriebsrats bei der Lösung von Problemen
- Workshop 8: Erste Aufgaben des Betriebsrats nach der (Neu-)Wahl

Die Assistenz als Feelgood Manager:in: Neue Chancen für die Assistenz in der Berufswelt 4.0
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Köln
- 1.832,60 €
Erfahren Sie in diesem Seminar, was Feelgood Management bedeutet und welche Skills Sie benötigen, um sich zum:r Feelgood Manager:in zu entwickeln.

Im Bilde sein - Aufstellungsformate in Teamentwicklung, Training und Coaching.
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 821,10 €
