
Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.062 Schulungen (mit 17.335 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
- 17.08.2026- 21.08.2026
- online
- 2.939,30 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
für eigene Entwicklungen geeignet. Sie wissen nun, dass Sie die beste Programmiersprache beherrschen.

E-Learning
Herausforderungen im Einkauf - Die digitale Beschaffung 4.0 - online
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 780,00 €
Die Anforderungen und Erwartungen an den Einkauf werden wachsen. Daher profitieren Unternehmen davon, sich frühzeitig mit dem Digitalisieren von Einkaufsprozessen auseinander zu setzen.
Auch das Berufsbild des klassischen Einkäufers wird sich wandeln: Er wird zum digitalen Schnittstellenmanager nach innen und außen. Trotzdem bleiben im Einkauf persönliche Kontakte und Beziehungen zu Lieferanten und internen Kunden wichtig und bestehen.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Konzept Einkaufsmanagement 4.0. Die Vorteile und Chancen, die sich daraus ergeben, werden aufgezeigt. Die Teilnehmer erkennen, wie weit sie mit der Digitalisierung im Einkauf sind und erarbeiten konkrete Ansätze, wie das Einkaufsmanagement im eigenen Unternehmen weiterentwickelt werden kann.

Fachkunde nach TRGS 520 – Grundlehrgang.
- 02.09.2025- 05.09.2025
- Hamburg
- 1.666,00 €
Nach der TRGS 520 (Fassung 09.09.2024) müssen Sammelstellen und Zwischenlager mit mindestens einer Fachkraft als Verantwortlichen und einer qualifizierten Stellvertretung besetzt sein. Unser Lehrgang vermittelt Ihnen das dafür erforderliche Fachwissen über die Gefahren, rechtliche Bestimmungen und entsprechende Schutzmaßnahmen.

Webinar
Der Versandleiter - Grundkurs/Grundlagen Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen
- Termin auf Anfrage
- online
- 702,04 €
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
> Organisation
> Steuerung / Controlling
> Rationalisierungsansätze
> Nummernsysteme
> Verfahren der Bestandsoptimierung
> EDV im Versand (SAP)
> Versandverwaltung zentral und dezentral
> Kosten
> Kennzahlen
> Kostenstrukturen der besten Versandbereichen
> Vergleichszahlen durch Benchmarkting
> Investitionsrechnungen
> Bewertungsverfahren
> Führung
> Führungsstile und Motivation
> Entlohnungssysteme
> Kommunikationsanalyse
> Verschiedene Führungssituationen mit der Videokamera
> Motivationsgespräch
> Kritikgespäch
> Teamgespräch
> Schlechtleistung
> Zielgespräch
Animierte Erklärvideos Seminar
- 26.05.2025- 28.05.2025
- Krefeld
- 1.950,41 €

Webinar
Manager*in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK) - Online
- 08.09.2025- 12.12.2025
- online
- 2.390,00 €

Webinar
Prüfungsvorbereitung für alle IT-Berufe Teil 1 - Online
- 07.07.2025- 08.09.2025
- online
- 350,00 €
- Fachinformatiker*in
(Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung, Systemintegration,
Daten- und Prozessanalyse, digitale Vernetzung)
- IT-System-Elektroniker*in
- Kaufmann/-frau für IT-System-Management
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Webinar
- 03.07.2025- 04.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Umweltmanagement-Beauftragte/‑r (UMB)
- 14.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.660,05 €
3-Tage Intensiv-Seminar
Ihre praxisnahe Ausbildung zum/zur Umweltmanagement-Beauftragten
Umweltmanagement- Beauftragte/-r (UMB)
Umweltmanagement auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 beschreibt in einem Regelkreis-Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umzusetzen. Mit dem Umweltmanagementsystem erschließen sich wertvolle Potenziale für die fortlaufende strategische Entwicklung Ihres Unternehmens.
Die Ausbildung zum/zur Umweltmanagement-Beauftragten (UMB) soll Personen befähigen, ein Umweltmanagementsystem aufzubauen sowie bestehende Systeme zu pflegen und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, die umweltrelevanten Prozesse mithilfe von Kennzahlen optimal zu steuern. So lassen sich ökologische und ökonomische Vorteile nahtlos miteinander verbinden. Im Umgang mit Lieferanten erlangen Sie Sicherheit und wissen, welche künftigen Forderungen Sie im Rahmen Ihres Umweltmanagement-Systems erfüllen müssen.
