Forschung + Entwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Forschung + Entwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 366 Schulungen (mit 1.473 Terminen) zum Thema Forschung + Entwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 29.10.2025- 30.10.2025
- online
- 1.773,10 €
Detergents and Cleaning Products: 14th International Akademie Fresenius
- 17.09.2026- 18.09.2026
- Mainz
- 2.374,05 €
Es ist wieder soweit – eines der größten Branchentreffen findet auch 2026 statt: unsere Konferenz Detergents and Cleaning Products.
Hier treffen sich alle zwei Jahre Experten aus ganz Europa aus den Bereichen F&E, Analytik und Qualitätssicherung von Herstellern und Zulieferern von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln.
Fachkonferenz Bau und Betrieb von Krankenhäusern
- 11.02.2026- 12.02.2026
- Kornwestheim
- 1.124,55 €
Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Innovative Gebäude für die Medizin der Zukunft
Fachkonferenz am 11./12. Februar 2026 in Stuttgart
BEST PRACTICE aus dem Bau und Betrieb von Krankenhäusern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In this live-online Training you will learn about the fundamentals of Customer Centricity. Learn how to:
- Develop an understanding of why the customers and their needs must play the crucial role in the development of your products and services.
- Identify and understand your personal customer with new perspectives.
- Take away specific actions on how to engage and satisfy your customer.
- Get to know a new mindset so that you can think more customer centrically in everyday life and thus communicate and act in a more targeted manner.
- Apply the following methods, among others: Persona Development, Design Thinking, Business Model Canvas, Customer Segmentation, Lean Startup, Scrum.
Workshop Business Development: Geschäftsmodelle, die zünden und tragen
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Berlin
- 1.892,10 €
Webinar
Live-Online: Workshop Business Development: Geschäftsmodelle, die zünden und tragen
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.892,10 €
Webinar
Cluster- & Faktorenanalyse mit R (Online)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Clusteranalyse, in die Faktorenanalyse (EFA) und in die Hauptkomponentenanalyse (PCA).
Dieses Modul behandelt die strukturentdeckenden Verfahren: die Clusteranalyse und die dimensionreduzierenden Verfahren (EFA/PCA). Mit einer Clusteranalyse werden ähnliche Fälle zu Gruppen (Cluster) zusammengefasst. Sie werden die hierarchische Clusteranalyse, die k-Means-Clusteranalyse und die k-Medoids-Clusteranalyse kennenlernen. Die Faktorenanalyse (EFA, Explorative Factor Analysis) und die Hauptkomponentenanalyse (PCA, Principal Component Analysis) dienen dazu, eine Vielzahl von Variablen zu wenigen Dimensionen zu reduzieren. Wir zeigen Ihnen beide Verfahren und ihre unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Bei Interesse kann die Reliabilitätsanalyse zum Auswählen geeigneter Variablen gezeigt werden.
Es empfiehlt sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).
Webinar
Live-Online: Künstliche Intelligenz für UX-Professionals: Mit KI die User Experience verbessern
- 13.11.2025
- online
- 999,60 €
Webinar
- 26.05.2026- 27.05.2026
- online
- 1.184,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die lineare und logistische Regressionsanalyse. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die ein- und mehrfaktorielle Varianzanalyse mit allen Erweiterungen.
Die Varianzanalyse erlaubt die simultane Analyse einer Vielzahl von Mittelwerten verschiedener (Teil-) Stichproben. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Gruppen miteinander verglichen werden sollen, dabei auch die Veränderungen von Gruppen über mehrere Zeitpunkte. Damit ist die Varianzanalyse das Verfahren der ersten Wahl zur Auswertung von Daten aus Experimenten, Quasi-Experimenten, Befragungen, Beobachtungsstudien und randomisierten kontrollierten Studien im Rahmen von Pretest-Posttest-Designs. Die Varianzanalyse ist das Standardverfahren zur Evaluation der Wirksamkeit von Maßnahmen und Interventionen.
Da die Varianzanalyse eine spezielle Variante eines Regressionsmodells ist, empfiehlt es sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).
Ideenlabor: Ideenfindung + Kreativitätstechniken in Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.808,80 €
Experimentieren Sie mit! Analyseverfahren, Techniken, Methoden, Strategien, Moderation, Innovation, Kreativitätstechniken, Verdichtungs-, Konkretisierungs-, Auswertungs- und Selektionsverfahren, Impulse und Inspiration für Ideenfindung und Innovationsmanagement
Experimentieren Sie mit! Im Labor gibt es keine Beschränkung. Aktives Forschen und Austesten, systematisches Analysieren und kontrollierte Explosion lassen Neues entstehen. Praxisorientierte Lehreinheiten und eigenes Tun machen Innovationsmanagement, Ideenfindung, Produktentwicklung und praktikable Ansätze greifbar.
[ Seminar + Coaching ✅ IDEENLABOR ] ✅ Ideenfindung + Kreativitätstechniken (mto-consulting.de)
MEHR ZUM: Seminar Ideenfindung
