Seminare
Seminare

Frauen in Führung: Erfolgreich als weibliche Führungskraft

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Frauen in Führungspositionen sehen sich besonderen Herausforderungen gegenüber. Ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten, beim Auftritt im Unternehmen, bei der Kommunikation mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten und in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen ist erfolgsentscheidend. Lerne in diesem praxisorientierten Seminar die Anwendung wirksamer Führungstechniken. Nutze die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung, um gerade auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren und wirksam, zielsicher und gelassen zu führen.
Termin Ort Preis*
28.08.2025- 29.08.2025 Unterhaching 1.832,60 €
04.09.2025- 05.09.2025 Düsseldorf 1.832,60 €
06.10.2025- 07.10.2025 Hamburg 1.832,60 €
30.10.2025- 31.10.2025 Unterhaching 1.832,60 €
13.11.2025- 14.11.2025 Hilden 1.832,60 €
18.12.2025- 19.12.2025 Berlin 1.832,60 €
19.01.2026- 20.01.2026 Stuttgart 1.832,60 €
26.02.2026- 27.02.2026 Hamburg 1.832,60 €
24.03.2026- 25.03.2026 Niederkassel 1.832,60 €
20.04.2026- 21.04.2026 München 1.832,60 €
21.05.2026- 22.05.2026 Berlin 1.832,60 €
24.06.2026- 25.06.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Frauen in Führungspositionen


  • Weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien – was wir voneinander lernen können.
  • (Ungeschriebene) Spielregeln im Business erkennen und gezielt einsetzen.
  • Souveräner Umgang mit Machtstrukturen und (männlichem) Dominanzverhalten.
  • Mit Persönlichkeit überzeugen.


Führungsmodelle und -techniken


  • Offizielle Strategien und heimliche Spielregeln selbstsicher beherrschen.
  • Situative Führung in der alltäglichen Führungspraxis.
  • Arbeiten an Praxisbeispielen aus dem Führungsalltag.


Führungstools und ihr gezielter Einsatz


  • Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden, Kolleginnen, Kollegen, Chefinnen, Chefs.
  • Richtig, klar und konsequent delegieren.
  • Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Widerständen und Blockaden.
  • Was passiert, wenn nichts passiert? – Konsequenz im Führungsalltag.


Stärkung des individuellen Führungsstils


  • Den eigenen Führungstyp und -stil erkennen und ausbauen.
  • Selbst- und Fremdbildabgleich zum Aufbau individueller Sicherheit.
  • Die richtige Balance zwischen Diplomatie und Durchsetzungsvermögen.


Motivation von Mitarbeitenden


  • Mitarbeitende fördern und fordern.
  • Das Mitarbeitergespräch als zentrales Führungsinstrument.
  • Schwierige Mitarbeitergespräche in der Praxis.


Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte


  • Stärken des weiblichen Kommunikationsstils gezielt nutzen.
  • Probleme ganzheitlich und analytisch lösen.
  • Eigene Motivationspotenziale erkennen und gezielt ausbauen.


Spezielle Herausforderungen für weibliche Führungskräfte


  • Führung zwischen Kooperation und Direktive.
  • Souveräner Umgang mit Risiken.
  • Führen in einer Männerdomäne.
  • Machtspiele erkennen, analysieren und gezielt nutzen.
  • Die individuelle Sichtbarkeit erhöhen.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Anhand von konkreten Praxissituationen der Teilnehmerinnen erarbeitest du die Erfolgsfaktoren weiblicher Führung. Du erfährst, wie du


  • als Frau im Führungskontext professionell, souverän und selbstsicher auftrittst,
  • deinen individuellen Führungsstil findest und konsequent etablierst,
  • mit Widerständen und Vorurteilen diplomatisch, gelassen und wirkungsvoll umgehst, 
  • in deinem individuellen beruflichen Umfeld deine Führung gezielt stärkst.
Zielgruppe:

Weibliche Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte.

Seminarkennung:
8677
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha