
Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.720 Schulungen (mit 14.959 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Grundlagen der Arbeitsvorbereitung
Arbeitsplanung „Fertigungsplanung“ (PP)
Fabrikplanung
Fertigungsstücklisten
Arbeitspläne
Vorgabezeitenermittlung
Konzeption Fertigungsmittel
Programmierung der Fertigungsmittel
Kalkulation der Erzeugniskosten
Sonstige planerische Aufgaben
Arbeitssteuerung „Fertigungssteuerung“ (S)
Materialdisposition, Bedarfsplanung, Bestellrechnung etc.
Termin- und Kapazitätsplanung mit:
Durchlaufterminierung
Kapazitätsbelastung
Kapazitätsabgleich
Werkstattsteuerung mit
Rechtzeitigem Auftragsstart
„Papiere“ auch elektronisch
Arbeitsfortschrittskontrolle
Dispositionsverfahren und Planungsgrundlagen
Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition(stochastisch) für B- und C-Teile
Andlersche Losgrößenformel
Bestellpunktverfahren
Bestellrhythmusverfahren
Stückperiodenausgleich
Kanban
arithmetischer Mittelwert
gleitender Mittelwert
gewichteter gleitender Mittelwert
lineare Regression
nicht lineare Regression
exponentielle Glättung 1. und 2. Ordnung
ABC-Analyse
deterministische Materialdisposition (plangesteuert) für A-Teile
Absatzplan
Wiederbeschaffungszeit
Lagerbestand
Stücklistenauflösung
Bruttobedarfsrechnung
Nettobedarfsrechnung
ABC-Analyse
Terminierung
Vermeidung von Überlastung
Vermeidung von nicht genutzten Kapazitäten
Kapazitätsausgleich
Verfügbare Kapazität
Fertigungsprozesskette
Kapazitätsgrenzen
Vorwärtsterminierung
Rückwärtsterminierung
Mittelpunktterminierung
Durchlaufterminierung
Strategien der Terminierung
Arbeitspläne, -zeiten und Belegung
Kapazitätsberechnung
> MRP II – Manufacturing Resources Planning
Change-Management - Keine Angst vor Veränderungen
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Berlin
- 890,00 €

Webinar
Live-Online: Agiles Mindset: Neue innere Haltungen für neue Zeiten
- 16.10.2025
- online
- 761,60 €

Webinar
„Mobbing am Arbeitsplatz“ Stressbewältigung durch erfolgreiches Konfliktmanagement und gute Rhetorik
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Was ist Mobbing?
Ursachen von Mobbing im Unternehmen
- Betriebliche und sonstige Ursachen
- Innerbetrieblicher Machiavellismus und andere destruktive
Verhaltensweisen (das Schuldigmachen, das Don-Corleone-Prinzip u.a.)
- Auf Seiten des Gemoppten
- Auf Seiten des Moppers
Die Folgen des Mobbings für das Opfer
- Die Verlaufsform / Ausgrenzung des Gemoppten
Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
Grundlagen der Rhetorik
> Redemittel und Sprechtechnik
> Zielgruppen und Redeziele
> Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel
> Umgang mit der Redezeit
> Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben
> Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen
> Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel
Was ist Stress?
1.) Die äußere Ursache und Auslöser des Stresses: Mobbing
2.) Die innere Ursachen: Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwert-
gefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit,
schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungs-
vermögen, Angst vor Verantwortung,
schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor
Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
3.) Stressthermometer
4.) Welcher Stresstyp bin ich?
5.) Perception is reality ?
6.) Gesunde und schädliche Reaktionen auf Stress
6.1 gesunde Reaktionen
> Orientierung, Aktivierung, Anpassung,
Erholung
6.2 schädliche Reaktionen
> sich unter Druck setzen, ignorieren
körperlicher und seelischer Alarmsignale,
Aufputschmittel, Suchtmittel, ungesunde
Ernährung
7.) Änderung der Wahrnehmung
Massnahmen und Verhalten auf Seiten des Mobbing-Opfers :
- Aufbau einer strategischen Ausgangsbasis
- Die Hauptfehler des Opfers
- Durchbrechung des Kreisdenkens
- Möglichkeiten effektiver Mobilisierung von Hilfe
- Das Mobbingtagebuch
Die Gefahr arrangierter voreiliger Gütegespräche durch Helfer
- Die Nichtvergleichbarkeit der Mobbingkonflikte mit jedweder anderer Art
innerbetrieblicher Konflikte
- Die Hauptfehler der Helfer
- Kommunikative Möglichkeiten (bspw. die Shuttle-Diplomatie)
- Das misslungene Gütegespräch am runden Tisch als Brandbeschleuniger
und die oft irreparablen Folgen für das Mobbingopfer
- Nach dem gescheiterten Gütegespräch: Möglichkeiten der
Schadensminimierung (Opfer-Krisenintervention)
Weitere Lösungsansätze und Gegenmassnahmen
- Massnahmen der Führungsebene
- Massnahmen des Betriebsrats/Personalrats
- Corporate Identity
- Die Betriebsvereinbarung (Besprechung einzelner Vereinbarungen)
- Rechtsnormen als Abwehrinstrument gegen Mobbing
- Besprechung mehrerer Gerichtsurteile
- Juristische Massnahmen gegen Mobber
- Aspekte zur Beweislastproblematik
E-Learning
Future Work - Future Skills - Schlüsselkompetenzen für die Assistenz der Zukunft - online
- 11.08.2025
- online
- 355,00 €
Organisationstalent, Koordinator*in und Kommunikateur*in: Wir alle kennen die Werkzeuge der Assistenz von heute. Was aber sind wichtige Skills und Kompetenzen der Zukunft? Welche Rolle spielen neue Fähigkeiten im Rahmen der New Work Bewegung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung?
Tauchen Sie in diesem Online-Workshop mit Digital und Personal Branding Expertin Diana Brandl in das Rollenprofil der Zukunft ein und erarbeiten Ihren individuellen Stärkenkompass und Ihre Kompetenz-Matrix, die genau die Skills beinhalten, die Assistenzen für die Zukunft brauchen.
Kreativität, emotionale Intelligenz und People Management ebnen den Weg zum neuen Portfolio der modernen Assistenz und schlagen dabei mit Bravour jede künstliche Intelligenz. Denn der Faktor Mensch, eine gehörige Portion an Erfahrung, Ethik und Werte und vor allem Empathie stehen über jedem Algorithmus. Und auf genau diese Talente kommt es künftig an.
Darüber hinaus gilt es, das Manager-Profil der Zukunft zu identifizieren und analysieren. Was wird künftig autark vom Management erledigt, wo helfen smarte Tools und Apps und wofür braucht man die Assistenz künftig?
Lernen Sie in diesem interaktiven Workshop zudem kreative Methoden rund ums Storytelling kennen, um in Ihre Marke zu investieren und zugleich das Personal Branding anzukurbeln.

Webinar
- 17.09.2025
- online
- 1.059,10 €
Dolose Handlungen können nur dann verfolgt werden, wenn die Arbeit der Internen Revision frei von Fehlern in der Rechtsanwendung und Beweiserhebung ist. Gleichzeitig muss sich jeder Interne Revisor persönlich absichern, um nicht selbst angreifbar zu werden und Gefahr zu laufen, selbst in die strafrechtliche Schusslinie zu geraten. Im Vordergrund steht daher die sichere und einwandfreie Anwendung des geltenden Rechts.
In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick über einschlägige Delikte und den rechtssicheren Umgang mit diesen in der Revisionspraxis. Sie lernen, wirtschaftskriminelle Handlungen einwandfrei zu identifizieren, ohne sich selbst strafbar zu machen.
HÖCHST BRISANT – AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN:
Mitarbeiter/-innen der Internen Revision können sich durch Unterlassen strafbar machen (BGH, Urt. v. 17.7.2009 – 5 StR 394/08 = BGHSt 54,44). Auf der anderen Seite können Ermittlungsergebnisse bei „falscher“ Vorgehensweise unbrauchbar werden (BAG, Urt. v. 20.6.2013, 2 AZR 546/12 – Spindkontrolle). Das Seminar dient der Eingrenzung strafrechtlicher Aspekte der täglichen Arbeit der Internen Revision und damit auch der Begrenzungpersönlicher Risiken.

Reise zu dir Selbst - Persönlichkeitsentwicklung und Stressprävention in Spanien - Bildungsurlaub
- 27.07.2025- 03.08.2025
- Benajarafe
- 699,00 €
Dieser Bildungsurlaub in Spanien richtet sich an Menschen, die für sich selbst einen intensiven Lern- und Entwicklungsimpuls suchen, die ihre Resilienz stärken möchten und dieses Wissen in ihrem beruflichen Umfeld weitergeben möchten. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Auslösern von Stress, eigenen Bedürfnissen, Denkmustern und Ressourcen. Sie lernen die Resilienzwurzeln des Menschen kennen und stärken ihre eigene Resilienz, Achtsamkeit und Gelassenheit für den herausfordernden Berufsalltag unter besonderer Berücksichtigung des Resonanzraums Natur und Mensch.
Positive Veränderung garantiert!
Sieben Tage Zeit für sich… Finden Sie mit uns einen Weg zu sich selbst. Erkennen und verlassen Sie alte, nicht mehr zeitgemäße Muster. Befreien Sie sich von alten Verstrickungen. Machen Sie sich bereit, Ihre Komfortzone zu verlassen und öffnen Sie sich für die Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit.
In diesen sieben Tagen Bildungsurlaub in Spanien erfahren Sie, woher Sie kommen, was Sie belastet und handlungsunfähig macht, wie Sie dies verändern und lösen können und wohin Sie möchten.
Auf unkonventionelle besondere Weise erleben Sie verschiedene Elemente und Aspekte aus den unterschiedlichsten Sparten der Selbstfindung und Übungen aus dem NLP. Wir werden mit Ihnen Ihre eigenen Begrenzungen überwinden und Sie motivieren, Ihr Leben nachhaltig zu verändern und selbst zu gestalten. Vertrauen Sie uns und unserer langjährigen Erfahrung.

Change Management – Veränderungen aktiv mitgestalten!
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Weimar
- 1.962,31 €
Dieses Seminar ist eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Change Managements und zeigt betriebsverfassungsrechtliche Anknüpfungspunkte. Sie lernen Ihre Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume in Change-Prozessen kennen, um wirkungsvolle Strategien zu entwickeln und diese gegenüber dem Arbeitgeber im Sinne der Beschäftigten erfolgreich umzusetzen.

Webinar
Cybersecurity 2.0: KI in der IT-Sicherheit – Spezialzertifikat
- 09.10.2025- 17.10.2025
- online
- 2.618,00 €
Cyberangriffe mit Künstlicher Intelligenz
vorhersagen, abwehren und vorbeugen
Künstliche Intelligenz boomt – und ist weitaus mehr als ChatGPT. Denn auch in der IT-Sicherheit bietet KI ganz neue Möglichkeiten, Cyberangriffe abzuwehren. Schon jetzt nutzen rund die Hälfte der Unternehmen KI-basierte Cybersecurity-Lösungen. Gleichzeitig machen sich auch Hacker Künstliche Intelligenz zunutze, zum Beispiel im Rahmen von KI-getriebenen Phishing-Angriffen. Es gilt, diese Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
Sind Sie bereit, die Grenzen der traditionellen IT-Sicherheit zu durchbrechen und in die Zukunft der Cyberabwehr einzutreten? In unserem Lehrgang "Cybersecurity 2.0: KI in der IT-Sicherheit" ergründen wir die dynamische Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Cybersecurity. Entdecken Sie, wie KI die Cyberabwehr revolutioniert, Risiken durch KI-angereicherte Cyberangriffe minimiert und wie Unternehmen KI-Technologie nutzen können, um ihre Sicherheitsarchitektur zu stärken. Dieses Seminar ist ideal für IT-Expertinnen und -Experten, die auf dem neuesten Stand bleiben und präventive Maßnahmen gegen fortschrittliche Cyberbedrohungen ergreifen möchten.

Facility Management (FM) – Grundlagen und praktische Umsetzung.
- 08.09.2025- 09.09.2025
- Berlin
- 1.564,85 €

Gesundheit im Unternehmen
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.Gesundheitsmanagement: Gute Gründe
Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte
Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.