Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.877 Schulungen (mit 17.198 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 04.11.2025- 05.11.2025
- online
- 702,10 €
Positives Mindset - Positives Denken - Seminar Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.999,20 €
[ Seminar + Coaching ✅ Positives Mindset ✅] (mto-consulting.de)
Mehr Details unter: https://www.mto-consulting.de/Positives-Mindset.html
Kommunikation im Leistungsmanagement für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Leistungsziele klar und effektiv zu kommunizieren
: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie Leistungsziele präzise formulieren und diese effektiv an Mitarbeiter kommunizieren können, sodass diese genau wissen, was von ihnen erwartet wird. - Leistungsbeurteilungen professionell durchzuführen
: Sie sollen befähigt werden, Leistungsbeurteilungsgespräche vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten, um eine kontinuierliche Leistungsverbesserung zu fördern. - Feedback-Kultur zu etablieren
: Das Seminar zielt darauf ab, eine positive Feedback-Kultur zu fördern, in der konstruktives Feedback regelmäßig und auf förderliche Weise gegeben und angenommen wird. - Konflikte zu managen und zu lösen
: Die Teilnehmer sollen Strategien erlernen, um Leistungskonflikte zu erkennen, zu managen und zu lösen, und dadurch die Arbeitsbeziehungen und das Betriebsklima zu verbessern. - Mitarbeiterentwicklung zu unterstützen
: Sie sollen in die Lage versetzt werden, Entwicklungsbedürfnisse zu identifizieren und Entwicklungspläne zu gestalten, die sowohl den Unternehmenszielen als auch den Karrierezielen der Mitarbeiter dienen. - Rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen
: Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für die rechtlichen Aspekte des Leistungsmanagements entwickeln, um die Compliance zu gewährleisten und rechtliche Risiken zu minimieren. - ...
Webinar
Heilberufe-Praxiskooperationen in der steuerlichen Betrachtung
- 09.12.2025
- online
- 827,05 €
Die Zusammenarbeit in heilberuflichen Praxen verändert sich spürbar: Der Trend „Raus aus der Einzelpraxis – rein in Kooperationsform“ ist längst Realität. Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Praxisgemeinschaften bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch Lösungen für eine bessere Work-Life-Balance und eine reibungslose Nachfolgeregelung.
Doch mit der zunehmenden Bedeutung dieser Kooperationsformen steigen auch die Anforderungen an die steuerliche Beratung. Die Schnittstellen zwischen Steuerrecht und Vertragsarztrecht sind komplex – und genau hier setzt unser Seminar an.
Unser erfahrener Referent vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Praxisfälle das nötige Know-how für eine rechtssichere und steuerlich optimale Beratung Ihrer Heilberufe-Mandate. Ein Grundverständnis der Branche wird vorausgesetzt. Eine gute Basis sind hier unsere Seminare „Das Heilberufe Mandat I und II“.
Fernlehrgang
Ernährungsberater Ausbildung Online C-Lizenz
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 199,00 €
EU Taxonomy - Sustainable Finance in Practice
- 28.11.2025
- Frankfurt am Main
- 950,00 €
Arbeiten unter Spannung bis 1000 V AC bzw. 1500 V DC - Fortbildung
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Magdeburg
- 1.166,20 €
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €
Erfolgreiche Trennung von Beschäftigten – aber wie? Um den Unternehmenserfolg zu gewährleisten, sind Sie auf die Unterstützung einer leistungsstarken, motivierten Mitarbeiterschaft angewiesen. Eine effektive Personalpolitik spielt eine wesentliche Rolle. Kündigungen lassen sich nicht immer vermeiden. Die genaue Kenntnis der neuesten Rechtsprechung ist hierfür unabdingbare Voraussetzung. Rüsten Sie sich mit dem notwendigen Know-how und vermeiden Sie unnötige Fehler, insbesondere bei Fällen wie
der Trennung von Low-Performern
dem Umgang mit kranken und älteren Beschäftigten
Personalanpassungsprozessen und Umstrukturierungen
Kündigung von "unkündbaren" Beschäftigten
Die praxisnahe Darstellung unterschiedlicher Szenarien unseres Experten vermittelt anschaulich, wie die Trennung von Beschäftigten vollzogen werden kann, welche Stolperfallen zu beachten sind und wie sich der Arbeitgeber in diversen Situationen verhalten sollte. Bitte bringen Sie auch Ihre Fragen mit!
Gesundheit im Unternehmen
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.Gesundheitsmanagement: Gute Gründe
Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte
Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.
