Seminare
Seminare

Investition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Investition Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 726 Schulungen (mit 2.374 Terminen) zum Thema Investition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer verfügen nach dem Fallstudien-basierten Training über grundlegende Fähigkeiten, in den verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus mit Hilfe erprobter Steuerungstechniken und -instrumenten ein eigenes (Teil-)Projekt betriebswirtschaftlich zum Erfolg zu führen. Sie sind in der Lage, die Wirtschaftlichkeit und den strategischen Nutzen eines Vorhabens den Entscheidern gegenüber nachzuweisen. Sie vermeiden typische Fehler bei der Überleitung des Business Cases zur Projektplanung. Sie können auf Basis eines Projektbudgets eine Projektkostenrechnung aufbauen. Und Sie arbeiten sicher mit den Instrumenten im laufenden Projektcontrolling. Sie wissen, wo und warum welche Warnlampe beim eigenen (Teil-)Projekt leuchtet. Sie können die relevanten Projekt-Kennzahlen sicher präsentieren und inhaltlich begründen.

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.488,69 €
1 weiterer Termin

Die besten Verkäufer sind zufriedene Kunden. Vor allem in Zeiten von Internet und Social Media sind Kundenempfehlungen Gold wert und entwickeln sich im Idealfall zu wahren Erfolgsmultiplikatoren. Und das ohne teure Werbekosten und Marketing-Investitionen. Ein einfaches Bitte empfehlen Sie uns weiter!œ reicht für ein erfolgreiches Empfehlungsmarketing aber nicht aus. Vielmehr gilt es die Kunden durch die eigenen Produkte, den eigenen Service, Preise oder andere Leistungen zu begeistern und die positiven Kundenreaktionen durch entsprechende Maßnahmen und Kampagnen gezielt für sich zu nutzen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Empfehlungsmarketing kennen. Sie lernen, Ihre Marketing-Strategien gezielt auf treue und zufriedenen Kunden auszurichten und das Empfehlungsmarketing als ebenso preiswerte wie effektive Maßnahme zur Kundengewinnung einzusetzen. 

E-Learning

  • 09.01.2026
  • online
  • 953,19 €
1 weiterer Termin

In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt suchen Start-ups ständig nach innovativen Möglichkeiten, um ihre Wachstumsziele zu erreichen. In diesem Kontext gewinnt Venture Debt als Finanzierungsinstrument zunehmend an Bedeutung. Diese Form der Finanzierung ermöglicht es Start-ups, Kapital aufzunehmen, ohne dabei zusätzliche Eigenkapitalanteile abgeben zu müssen, was ihre finanzielle Flexibilität bewahrt. Stattdessen können sie auf fremdfinanziertes Kapital zurückgreifen, das oft in Form von Darlehen mit variablen Rückzahlungsmodalitäten angeboten wird. Das Seminar “Venture Debt” bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Verständnis für Venture Debt zu vertiefen und Ihre Finanzierungsstrategie zu optimieren.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.654,10 €
11 weitere Termine

Die besten Verkäufer sind zufriedene Kunden. Vor allem in Zeiten von Internet und Social Media sind Kundenempfehlungen Gold wert und entwickeln sich im Idealfall zu wahren Erfolgsmultiplikatoren. Und das ohne teure Werbekosten und Marketing-Investitionen. Ein einfaches Bitte empfehlen Sie uns weiter!œ reicht für ein erfolgreiches Empfehlungsmarketing aber nicht aus. Vielmehr gilt es die Kunden durch die eigenen Produkte, den eigenen Service, Preise oder andere Leistungen zu begeistern und die positiven Kundenreaktionen durch entsprechende Maßnahmen und Kampagnen gezielt für sich zu nutzen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Empfehlungsmarketing kennen. Sie lernen, Ihre Marketing-Strategien gezielt auf treue und zufriedenen Kunden auszurichten und das Empfehlungsmarketing als ebenso preiswerte wie effektive Maßnahme zur Kundengewinnung einzusetzen. 

  • 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
13 weitere Termine

In der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt suchen Start-ups ständig nach innovativen Möglichkeiten, um ihre Wachstumsziele zu erreichen. In diesem Kontext gewinnt Venture Debt als Finanzierungsinstrument zunehmend an Bedeutung. Diese Form der Finanzierung ermöglicht es Start-ups, Kapital aufzunehmen, ohne dabei zusätzliche Eigenkapitalanteile abgeben zu müssen, was ihre finanzielle Flexibilität bewahrt. Stattdessen können sie auf fremdfinanziertes Kapital zurückgreifen, das oft in Form von Darlehen mit variablen Rückzahlungsmodalitäten angeboten wird. Das Seminar “Venture Debt” bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Verständnis für Venture Debt zu vertiefen und Ihre Finanzierungsstrategie zu optimieren.

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Dresden
  • 900,00 €


Photovoltaikanlagen werden nicht immer normgerecht geplant und fachgerecht installiert. Dies führt häufig zu kostenintensiven Störungen bis hin zum Totalausfall der Anlage sowie zu Schäden an der Immobilie.


In diesem Seminar lernen Sie, typische Fehler bei Planung, Installation und Betrieb von Photovoltaikanlagen zu erkennen und zu vermeiden. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in häufige Schadensursachen, verstehen Aufbau und Funktionsweise von PV-Anlagen und erfahren, worauf Sie bei Angeboten, Anbieterwahl und Abnahme achten sollten.


Anhand realer Fallbeispiele zeigen wir, wie Probleme in der Praxis entstehen und wie sie professionell gelöst werden. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, Investitionen abzusichern und die Betriebssicherheit Ihrer Photovoltaikanlagen nachhaltig zu gewährleisten.

  • 27.05.2026- 29.05.2026
  • St. Gallen
  • 3.800,00 €
1 weiterer Termin

Ergebnisverantwortung bedeutet, unternehmerisch zu steuern – mit einem klaren Blick auf Zahlen, Strukturen und Wirkzusammenhänge. Wer Geschäftsmodelle und Strategien mit Kennzahlen verbindet, erhöht die Steuerungskraft und schafft Transparenz über wirtschaftliche Effekte.
Im Zentrum stehen Werttreiber, Investitionslogik und Liquiditätsplanung als zentrale Hebel der finanziellen Führung. Finanzielle Steuerungsinstrumente werden gezielt eingesetzt, um Rentabilität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit zu sichern – sowohl im Tagesgeschäft als auch in strategischen Weichenstellungen. Dabei geht es nicht nur um das Beherrschen von Zahlen, sondern um das Verstehen ihrer Bedeutung im jeweiligen unternehmerischen Kontext. Der souveräne Umgang mit der «Finanzsprache» wird so zu einer wirksamen Führungskompetenz, die Orientierung gibt und Entscheidungen fundiert absichert.

  • 20.03.2026- 05.02.2027
  • Fulda
  • 10.228,05 €


Wir bilden Sie ganzheitlich als Coach aus, damit Sie Menschen erfolgreich und wirksam auf ihrem Entwicklungsweg begleiten können.

Unsere Ausbildung entspricht höchsten Qualitätsstandards 

Die Neuland-Ausbildung zum Systemischen Business Coach erfüllt den internationalen Qualitätsstandard der International Coaching Federation (ICF), dem weltweit größten Coachingverband. 

Wir sind stolz, diese Zertifizierung tragen zu dürfen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Strategische Zielpreiserrechnung (Target Costing)
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
11. Total Cost of ownership (TCO) = Gesamtkostenbetrachtung
12. Lieferantentag
13. Lieferantenbesuche
14. Prozesskostenrechnung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Strategische Zielpreiserrechnung (Target Costing)
> Errechnung des Preises der maximal gezahlt werden darf
> Überprüfung der bisher gezahlten Preise auf Berechtigung
2. Rechtlich richtige und fehlerfreie Verträge
3. Strategische Lieferantenbewertung
4. Mittels Dun & Breadstreet (92 Millionen Lieferanten) die
weltbesten Lieferanten finden
5. Auswahl der Lieferanten mittels Rating: A1 bis A5
6. Strategische Verhandlung
> Vorbereitung mit Checklisten
> Zielpreiserrechnung verwenden
> Rhetorik, Argumente, Einwandbehandlung
> Körpersprache mit Videokamera
> Mit Monopolisten verhandeln
7. Strategische Preissenkung
> Zielpreisbestimmung via Internet
> Argumente für Preissenkungen
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
8. Strategische Kostensenkung
> Ermittlung des Potentials
> 7 Kostensenkungsverfahren
> Vorgehensweise + Controlling
> Ermittlung der Wertschöpfer
> Umsetzung der Erkenntnisse
9. Strategischer Einkauf
> Datenbanknutzung
> Moderne Einkaufsverfahren
> Lieferanten ermitteln und bewerten
> Die Einkaufsverhandlung vorbereiten
> Einkauf von Dienstleistungen, Software
> Investitionen,. Kaufverträge
10. Strategisches Lieferantenmanagement
> Lieferantenbewertung
> Lieferanten-Auditierung
> Kennzahlen und Controlling
> Lieferantenführung
> Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
11. Total Cost of ownership (TCO) = Gesamtkostenbetrachtung
12. Lieferantentag
13. Lieferantenbesuche
14. Prozesskostenrechnung
1 ... 25 26 27 ... 73

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Investition Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Investition Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha