Konflikt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konflikt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.342 Schulungen (mit 16.118 Terminen) zum Thema Konflikt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
PM Competence III - Krisen-, Risikomanagement und Projektmarketing
- 24.11.2025- 25.11.2025
- online
- 1.548,00 €
Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level REQ4ARC
- 17.02.2026- 19.02.2026
- online
- 2.737,00 €
Ein gutes Anforderungsmanagement und sauber erfasste Anforderungen sind die Grundlage eines erfolgreichen Softwareprojektes. Klare Prioritäten ermöglichen Projektteams an einem Strang zu ziehen und Zielkonflikte zu vermeiden. Gepaart mit präzisen Formulierungen können Unsicherheiten vorgebeugt und Risiken verringert werden.
Die Kür besteht aber darin, eine Anforderung nicht nur in eine gute Ausgangslage zu versetzen, sondern die Reise einer Anforderung zu verstehen, sie durch den gesamten Entwicklungsprozess begleiten zu können und immer wieder gekonnt nachzufassen.
Ziel dieses ISAQB CPSA Advanced Moduls REQ4ARC ist es, Architekten mit ausreichendem Requirements-Know-how auszustatten, sodass sie fundierte Architekturentscheidungen treffen können, die auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Stakeholder basieren. Sie sollten entweder wissen, wie man Anforderungen eruiert (in agilen und iterativen Ansätzen), oder zumindest, was sie von anderen in ihrem Umfeld verlangen können.
Ihre Nutzenfaktoren: Das nehmen Sie aus diesem Seminar mit:
- Requirements Engineering Knowhow als Grundlage eines erfolgreichen Software projektes
- Fällen fundierter Architekturentscheidungen, die auf den Bedürfnissen der Stakeholder basieren
Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 20 Credit Points in Methodischer und 10 Credit Points in Kommuni...
Webinar
Effektive Kommunikation: Ihren Kommunikationsstil reflektieren
- 01.12.2025
- online
- 464,10 €
Eine klare und wirkungsvolle Kommunikation ist entscheidend für erfolgreiche Zusammenarbeit - besonders in dynamischen Arbeitsumgebungen mit vielfältigen Erwartungen. Wer den eigenen Kommunikationsstil kennt und gezielt weiterentwickelt, schafft die Grundlage für konstruktive Gespräche und überzeugendes Auftreten.
In diesem 3-stündigen Live Online Training reflektieren Sie Ihr Kommunikationsverhalten und lernen, wie Sie Ihre Botschaften situationsgerecht und souverän vermitteln. Sie üben aktives Zuhören, stärken Ihre Durchsetzungsfähigkeit und erfahren, wie Sie auch in anspruchsvollen Gesprächssituationen fair und lösungsorientiert kommunizieren. Das Training ist interaktiv aufgebaut: Nach einer gemeinsamen Einführung übertragen Sie das Gelernte in einer Selbstlernphase auf Ihre berufliche Praxis und vertiefen es anschließend im Gruppenaustausch mit Trainerbegleitung. Ergänzende digitale Inhalte unterstützen Sie bei der nachhaltigen Umsetzung im Alltag.
Teilnehmer:innen gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern und verbessern ihre Wirkung in beruflichen Kommunikationssituationen. So legen Sie den Grundstein für mehr Klarheit, Vertrauen und Effizienz in der Zusammenarbeit.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Inhouse - Zielfindung: Ziele finden, formulieren und erreichen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Blockchain Überblick für Einsteiger und Entscheider
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Blockchain Seminar erläutert:
- Was eine Blockchain ist
- Auswirkungen von Blockchain und das Potenzial für Veränderungen auf der ganzen Welt
- Verstehen, wie Blockchain auf alle Aspekte des Geschäfts angewendet wird
- Einige der unmittelbaren Blockchain-Anwendungsfälle in Technologie, Wirtschaft und Unternehmensprodukten und Institutionen aufzeigen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das bietet Ihnen das Seminar
- Gesunde Konter zur Stress Milderung
- Werden Sie Ihr eigener Stress Coach
- Wirksame Tipps und Tools zum Stress Down
Process Communication Model® 1 Grundlagen-Vermittlung - München
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
PCM Grundlagen Vermittlung
Wäre es nicht toll, stets die beste Version von uns selbst zu zeigen? Unsere Stärken gewinnbringend einzubringen und gleichzeitig Anderen zu ermöglichen sich zu entfalten?
Die gute Nachricht ist: Jeder Mensch kann lernen sich selbst und andere zu entschlüsseln, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, um verständnisvolle Beziehungen aufzubauen. Die hohe Kunst zwischenmenschlicher Begegnungen liegt im Verständnis dem Anderen gegenüber und im Gebrauch der richtigen Kommunikationswerkzeuge für den gemeinsamen Austausch.
Wer PCM nutzt, entscheidet sich für eine positive Grundhaltung.
Mit einem „PCM-Hintergrund“ lassen sich Gespräche nicht nur im Arbeitsalltag wesentlich positiv(er) gestalten. Unstimmigkeiten und Missverständnisse kommen erst gar nicht auf.
Kommunikationsstrategien für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Moderationstraining: Besprechungen und Workshops zielgerichtet moderieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Künstliche Intelligenz im Projektmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Projektmanagement grundlegend zu verändern. Projektverantwortliche stehen vor der Aufgabe, neue Technologien sinnvoll und verantwortungsvoll in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Dieses Training befähigt erfahrene Projektleiter:innen, generative KI gezielt in allen Projektphasen einzusetzen - von der Ideenentwicklung bis zum Projektabschluss.
Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Überblick über die Grundlagen der künstlichen Intelligenz, einschließlich maschinellen Lernens und Datennutzung. Im Fokus steht die praktische Anwendung generativer KI, insbesondere die Nutzung von Large Language Models (LLMs) wie GPT. Die DIALOG-Methode zur Erstellung effektiver Prompts ermöglicht es, die Interaktionen mit KI strukturiert und zielgerichtet zu gestalten.
Anhand realer Projektphasen - wie Planung, Ausführung und Abschluss - werden konkrete KI-Anwendungen erarbeitet. In praxisnahen Übungen entwickeln die Teilnehmenden wiederverwendbare Prompts und reflektieren Potenziale und Grenzen von GenAI im Projektalltag. So entstehen konkrete Ansätze zur Automatisierung, Analyse und Entscheidungsunterstützung. Ziel ist ein sicherer, effizienter und verantwortungsvoller KI-Einsatz im Projektumfeld.
