Konfliktbehandlung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konfliktbehandlung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 124 Schulungen (mit 412 Terminen) zum Thema Konfliktbehandlung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wie können wir im Arbeitsalltag den Umgang mit Stresssituationen optimieren? Dabei Ruhe bewahren und uns in Achtsamkeit üben? - Vertrauen Sie Ihrer eigenen Stärke und arbeiten Sie noch mehr an dem Glauben an sich selbst. Verwandeln Sie Belastungssituationen in solche, die Ihnen positive Energie geben. Das Seminar zielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer ab. Sie begeben auf die Suche nach Ihren individuellen Schlüsseln, um in entscheidenden Situationen ruhig und gelassen zu bleiben. Sie schärfen die Wahrnehmung für sich selbst und übernehmen Verantwortung für Ihr eigenes Handeln. Häufig hilft die Arbeit an der inneren Haltung und die Aktivierung der eigenen Ressourcen positiver mit herausfordernden Situationen umzugehen.

Konflikte verstehen und lösen – Von unnötigen Reibungsverlusten zum vertrauensvollen Miteinander
- 07.05.2025- 09.05.2025
- Lautrach
- 2.800,00 €
In Unternehmen treffen verschiedene Persönlichkeiten, Arbeitsweisen und auch Interessen aufeinander. Zwischenmenschliche Konflikte sind unvermeidbar und im Berufsleben allgegenwärtig. Ihnen aus dem Weg zu gehen, ist selten die beste Lösung.
Ein zu später Klärungsversuch oder gar das Verdrängen verfestigt Konflikte. Wer nicht frühzeitig interveniert, riskiert Konfliktkosten wie Beziehungsstörungen oder Demotivation. Um situationsangemessen mit Konflikten umgehen zu können, ist neben der Fähigkeit zur Konfliktdiagnose auch das Wissen um verschiedene Verhaltensmuster im Konfliktfall hilfreich.
In unserem Seminar nähern Sie sich dem »Gordischen Knoten« der Konfliktbewältigung. Sie versuchen, Lösungen zu finden anstatt Schuldige zu suchen. Auch für die schwierigsten Situationen erarbeiten Sie sich Strategien, mit denen Sie die zugrundeliegenden Konfliktursachen und Probleme »entflechten« können.
Innerhalb des geschützten Rahmens der Gruppe bearbeiten Sie konkrete Szenarien aus Ihrem Arbeitskontext. Ein professionelles Feedback zu Ihren mitgebrachten Fällen und Anliegen eröffnet Ihnen Handlungsoptionen und unterstützt Sie bei der konkreten Konfliktlösung.

Konfliktmanagement für Führungskräfte
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Hamburg
- 1.414,91 €
In allen Bereichen in denen Menschen miteinander zu tun haben, kommt es auch zu Konflikten. Konflikte sind einerseits unangenehm, anderseits fehlt vielen die Fähigkeit, diese zu lösen. Daraus resultiert der Versuch, Konflikte zu meiden, anstatt konstruktiv damit umzugehen. Mit den damit einhergehenden Schwierigkeiten und Problemen entstehen im betrieblichen Zusammenhang jedoch Störungen im Arbeitsablauf. Eine nachhaltige Lösung des Konflikts ist somit zwingend und unumgänglich und oftmals sogar leichter als gedacht. Teil Deiner Führungsaufgabe ist es deshalb, Konflikte zwischen den Mitarbeitenden Deines Teams zu lösen und gleichzeitig Maßnahmen zur Konfliktprävention aufzubauen. Gutes Konfliktmanagement erhöht zudem Deine Führungswirksamkeit und Du erreichst durch dieses Training eine größere Souveränität im Umgang mit Deinen Mitarbeitenden.
In diesem Seminar baust Du echte Konfliktlösungskompetenz auf und bereicherst gleichzeitig Deine Kommunikationsmöglichkeiten. Für Deinen größtmöglichen Erfolg ist das Seminar praxisnah und workshoporientiert aufgebaut und beinhaltet „best practice“- Beispiele, praktische Übungen, und intensiven Erfahrungsaustausch.

Webinar
Die Führungskraft als Konfliktmanager*in
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Dabei gibt gerade eine offene Auseinandersetzung über Missstände Anlass für positive Veränderungen und Entwicklung, so lange sie nicht ins sachferne, persönlich verletzende und schädigungswillige abrutscht. Als Führungskraft gilt es, aus Obacht für Leistungsfähigkeit und Fürsorgeverantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeiter*innen, Konflikten wenn möglich vorzubeugen, deren Potenziale und Anzeichen frühzeitig zu erkennen, als Konfliktmanager*in versiert die Initiative zu ergreifen und proaktiv den Lösungsprozess zu begleiten. Nicht selten muss eine Führungskraft hierbei auch mit der Tatsache umgehen, selber Teil des Konfliktes, und damit nicht unbefangen, zu sein.
Hier soll es deshalb um Wissen und Handlungsrepertoire von Führungskräften im Themenfeld Konfliktentstehung, -verläufe, -vorbeugung und -interventionen gehen.

Konflikt-Coaching und systemische Methoden zur Deeskalation
- 27.06.2025- 28.06.2025
- Berlin
- 715,00 €
Ein Konflikt-Coach begleitet Menschen, die an einem Konflikt beteiligt sind. Er hilft ihnen, den Kern des Konflikts zu finden, und befähigt die Konfliktparteien dazu, den Konflikt selbst zu lösen.
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden mit grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepten des Konflikt-Coachings vertraut gemacht. Sie erlernen effektive Strategien zur Identifizierung, Analyse und Lösung von Konflikten. Die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden im Umgang mit Konflikten wird gefördert.
Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, Konflikte effektiver zu erkennen, zu analysieren und bei Lösungen zu unterstützen. Sie werden über ein breites Spektrum an Werkzeugen und Techniken verfügen, um Menschen mit Konflikten gut zu begleiten und in unterschiedlichen Situationen eine konstruktive Konfliktkultur in ihren Organisationen oder Teams zu fördern.

Webinar
Erfolgsfaktor Beziehungsmanagement
- 02.06.2025
- online
- 654,50 €
Eine gute Beziehung zu seinen Mitmenschen im Unternehmen zu haben öffnet Türen, erleichtert Konfliktbearbeitung und fördert letztendlich auch das eigene Wohlbefinden und damit auch die Leistungsbereitschaft für das Unternehmen. Eine klassische Win-win-Situation.
Sollten jedoch keine tragfähigen Beziehungen etabliert sein, sind die Reparaturarbeiten sehr aufwendig und die Kosten eines Konflikts entsprechend hoch.
- Doch wie baut man eine Beziehung auf unabhängig von persönlicher Antipathie oder Sympathie?
- Und wie können Konflikte angesprochen werden ohne die Beziehung zu belasten?
Diese Veranstaltung widmet sich 2 Stunden dem Thema Beziehungsmanagement und 2 Stunden dem Thema Konfliktmanagement, um Sie neben Ihrem intuitiven Zugang mit psychologischem Fachwissen zu stärken.
Praktische Übungen, Diskussionen und Gruppenarbeit ermöglichen einen interaktiven Austausch zu Ihren Anliegen und vervollständigen den Vortrag der Referentin.

- 22.09.2025- 23.09.2025
- Dresden
- 880,00 €
Reden Sie noch oder kommunizieren Sie schon? Viele Gespräche erinnern eher an einen Duolog als einen Dialog. Jeder redet in seine Richtung. Neben unseren Projekten sind wir in der heutigen Arbeitswelt auch menschlich und emotional gefordert: Persönliche Eigenarten von Beteiligten bestimmen den Gesprächserfolg. Aggressionen und "schwieriges" Verhalten nehmen stark zu. Wie führen Sie die gemeinsame Kommunikation dennoch erfolgreich ins Ziel? Wie bringen Sie die Lösung von Konflikten aktiv voran? Mit welchen Techniken gelangen Sie zu nachhaltigen Veränderungen im Denken und Handeln? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Seminar.

Umgang mit Beschwerden, Konflikten und schwierigen Situationen am Telefon (Inhouse Schulung)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer erarbeiten sich mit den Impulsen aus dem Seminar den gekonnten Umgang mit Beschwerden, Konflikten und Reklamationen im Rollenspiel anhand aktueller Beispiele aus dem Tagesgeschäft.
70 % Praxis-Anteil

Zertifizierter betrieblicher Konfliktberater
- 25.09.2025- 05.12.2025
- Nürnberg
- 2.800,00 €
Durch eine praxisorientierte Ausbildung werden Sie befähigt, Konflikte im betrieblichen Umfeld kompetent und konstruktiv zu lösen. Dieser Zertifikatskurs bildet die Grundlage für die Prävention und Erkennung von Konflikten. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Teilnehmenden zu befähigen, Konflikte frühzeitig zu identifizieren und als erste Ansprechperson im Unternehmen zu agieren. Sie lernen, wie Sie als interne Beraterinnen Ihre Kolleginnen unterstützen können, indem Sie konstruktive nächste Schritte aufzeigen und in schwierigen Situationen Orientierung bieten. Der Kurs vermittelt zudem Methoden zur Konfliktanalyse, ohne direkt in die Vermittlung einzugreifen. Ziel ist es, Spannungen zu erkennen, zu deeskalieren und mögliche nächste Schritte aufzuzeigen.

- 02.09.2025
- Chemnitz
- 880,00 €
Dieses Praxisseminar zeigt Ihnen nicht nur, wie laterale Führung funktioniert, sondern gibt Ihnen direkt anwendbare Werkzeuge an die Hand, um diese Führungsweise in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Anhand realistischer Fallbeispiele, Übungen und Ihrer eigenen Praxisfälle lernen Sie, wie Sie in komplexen Situationen ohne hierarchische Macht erfolgreich führen und gleichzeitig die Eigenverantwortung und Motivation Ihres Teams fördern können. Laterales Führen ist nicht nur ein moderner Ansatz, sondern ein unverzichtbares Instrument für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt.
