Konfliktlösung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Konfliktlösung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 622 Schulungen (mit 2.902 Terminen) zum Thema Konfliktlösung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Burnouttherapeut(in) / Burnoutcoach
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.100,00 €
Webinar
Live-Online: Verhandlungstraining für Einkäufer:innen: Mit Strategie und Taktik zum Einkaufserfolg
- 04.02.2026- 06.02.2026
- online
- 2.427,60 €
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Stuttgart
- 1.713,60 €
E-Learning
Bachelor Projekt- und Prozessmanagement (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.074,00 €
Erwerben Sie neben den Skills eines fundierten betriebswirtschaftlichen Studiums außerdem folgende praktische Fähigkeiten:
Projekte strukturieren, steuern und aufkommende Risiken managen
In- und externe Kommunikation sowie Präsentation von Projekten und Prozessen
Projekt- und Prozess-Teams führen sowie Konfliktlösungen managen
Prozesse koordinieren, dokumentieren und Prozessoptimierungen steuern
Prozesskosten unter Einbindung der Erfolgs- und Wirtschaftlichkeitsrechnung ermitteln
Changeprozesse gestalten und die Innovationskraft des Unternehmens steigern
Webinar
- 14.01.2026
- online
- 821,10 €
738,99 €
Erfolgreich sein in in der Leitung von Fillialen, Shops, Märkten und Stationen
Auch als Einzelcaoaching oder firmenintere Veranstaltung buchbar. Anfrage unter 02161/3084990 oder info@selectes.com.
- 19.06.2026- 04.07.2026
- Stuttgart
- 930,00 €
Sport lebt von funktionierender Gemeinschaft und fairem Miteinander. Wo Menschen sich mit Leidenschaft engagieren, ist die Entstehung von Konflikten ganz normal. Mediation im Sport schafft Raum für wechselseitiges Verstehen und das gemeinsame Finden von tragfähigen Lösungen. Auf dieser Basis können Leistung, Fairness und Teamgeist wieder an erster Stelle stehen.
Das Fachseminar orientiert sich an den Standards des Bundesverbands Mediation e.V. und erfüllt die Vorgaben des Mediationsgesetzes.
FÜHRUNG VON GEWERBLICHEN MITARBEITENDEN.
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Hamburg
- 1.642,20 €
Schichtarbeit, Umschlagszahlen, Sicherheit und Mitarbeiter*innen, die ihre täglichen Aufgaben effizient und korrekt durchführen sollen – Herausforderungen, die im gewerblichen Umfeld sehr hoch sind. Die gängige Praxis zeigt, dass oft der*die beste Arbeiter*in zum*zur Vorarbeiter*in ernannt wird. Nun kommen jedoch menschliche Bedürfnisse der Kolleg*innen hinzu, die man zusätzlich bewältigen muss. Leistungsdruck und Menschlichkeit sind ein ewiger Spagat.
Kaum jemand erhält dafür die richtige Unterstützung – das ist fatal. Wir bereiten dich auf diese anspruchsvolle Situation perfekt vor!
Wir haben noch sehr schwierige Monate vor uns
47% der Unternehmen erwarten einen prognostizierten Umsatzeinbruch. Ängste und Sorgen, die nicht nur die Unternehmer*innen haben, sondern die Mitarbeiter*innen auch in Schrecken versetzen: „Was ist, wenn meine Firma dicht macht?“ Die Unternehmen benötigen gerade jetzt ihre erfahrenen Leute und deren Treue. Das setzt jedoch ein stabiles Vertrauensverhältnis voraus.
Mitarbeiter*innen, die in dieser unsicheren Zeit von ihren Vorgesetzten nicht richtig abgeholt werden, erhöhen den Verlust an wertvollem Wissen in Zukunft für deine Firma – denn erfahrungsgemäß gehen genau diese Mitarbeiter*innen. Setze ein Zeichen! Benutze genau diese Krise als Vorteil zum Wettbewerb und nimm deine Mitarbeiter*innen mit.
Sicher verhandeln als Datenschutzbeauftragte/r
- 14.04.2026- 15.04.2026
- Hallbergmoos
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Sicher verhandeln als
Datenschutzbeauftragte/r
Reibungslose DSGVO-Umsetzung durch gezielte Verhandlungsführung
DSB stehen täglich vor der Herausforderung, in komplexen und oft festgefahrenen Situationen tragfähige Lösungen zu finden, um das DSGVO-konforme Umsetzen der Datenschutzbestimmungen im Unternehmen zu gewährleisten. Dabei müssen sie die unterschiedlichen Interessen von Geschäftsführung, IT, Personalabteilung und Mitarbeitenden ausgleichen, Vertrauen aufbauen und alle Beteiligten überzeugen.
Verhandlungen im Datenschutz erfordern dabei weit mehr als bloßes Fachwissen – sie verlangen gezielte Verhandlungsführung, Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen. Doch wie verhandeln Sie richtig in datenschutzrechtlichen Fragen? Welche Strategien eignen sich, um gemeinsam konstruktive Konfliktlösungen zu erzielen? Wie gelingt es, den Fokus auf die wichtigsten Datenschutzthemen zu legen und unnötige „Sackgassen“ in der Argumentation zu vermeiden? Professionalisieren Sie Ihr Verhandlungsgeschick durch gezielte Trainingseinheiten mit direktem Feedback unseres Experten. Und lernen Sie dabei, eine wirksame Argumentationsstrategie und Verhandlungstechnik sicher zu verfolgen!
E-Learning
Agiles Projektmanagement - Aufbauwissen für Fortgeschrittene - online
- 02.09.2026- 07.10.2026
- online
- 1.250,00 €
Denn in der Praxis stellen z. B. agile Skalierungen, Performance- Messungen, die effektive Stakeholder-Kommunikation oder die Integration von DevOps komplexe Herausforderungen dar, für die deutlich erweiterte und vertiefte Kompetenzen in der Anwendung agiler Methoden gefordert sind.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Aufbauseminars können:
- agile Methoden auch in skalierten und hybriden Umgebungen souverän einsetzen.
- agile Metriken zur Leistungssteuerung und -optimierung sicher nutzen.
- agile Teams souverän führen und Konflikte lösen.
- agile Konzepte und DevOps optimal miteinander verbinden und hierdurch nachhaltige Wertsteigerungen erzielen.
E-Learning
Agiles Projektmanagement - Aufbauwissen für Fortgeschrittene - online
- 18.02.2026- 25.03.2026
- online
- 1.250,00 €
Denn in der Praxis stellen z. B. agile Skalierungen, Performance- Messungen, die effektive Stakeholder-Kommunikation oder die Integration von DevOps komplexe Herausforderungen dar, für die deutlich erweiterte und vertiefte Kompetenzen in der Anwendung agiler Methoden gefordert sind.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Aufbaulseminars können:
- agile Methoden auch in skalierten und hybriden Umgebungen souverän einsetzen.
- agile Metriken zur Leistungssteuerung und -optimierung sicher nutzen.
- agile Teams souverän führen und Konflikte lösen.
- agile Konzepte und DevOps optimal miteinander verbinden und hierdurch nachhaltige Wertsteigerungen erzielen.
