Lieferantenmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lieferantenmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.465 Terminen) zum Thema Lieferantenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Kunst der Preisverhandlung im Einkauf – mit Überzeugung zu besseren Konditionen
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Professionelles Lagermanagement: Abläufe optimieren – Kosten senken – Kundenzufriedenheit steigern
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 1.535,10 €
Webinar
Bei Verhandlungen punkten – erzielen Sie ein optimales Ergebnis für sich
- 15.12.2025
- online
- 546,00 €
„Gut verhandelt haben Sie erst dann, wenn Ihr Gegenüber in Zukunft wieder mit Ihnen verhandeln möchte.“
Überzeugend auftreten und schlagkräftig argumentieren: Verhandlungs- und Argumentationskompetenz zählen zu den erfolgskritischen Faktoren im Berufsalltag von Führungs- und Fachkräften. Softskills im Verhandlungsbereich helfen Ihnen nicht nur im Umgang mit Kund*innen und Lieferant*innen – auch in Gesprächen mit Vorgesetzten, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen oder gegenüber Eigentümervertreter*innen helfen Argumentationstechniken, die Beziehung und die Zielsetzungen optimal zu stärken.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Position in der Verhandlung stärken und zu einem Ergebnis kommen, das alle Parteien zufrieden stellt. Sie lernen unterschiedliche Verhandlungstypen kennen und erarbeiten Strategien, um auch in schwierigen Gesprächen angemessen zu reagieren. Unsere Expertin erläutert mit Ihnen, wie Sie eine Verhandlung effektiv vorbereiten, Argumentationslinien schlüssig ziehen und souverän handeln.
Webinar
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 1.535,10 €
- 08.12.2025- 10.12.2025
- Essen
- 1.642,20 €
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 3.439,10 €
Webinar
Verhandlungstraining für Einkäufer/Einkäuferinnen
- 22.04.2026
- online
- 767,55 €
Verhandeln im Einkauf wird den Profis überlassen – in wenigen Bereichen wird härter verhandelt als in dieser Abteilung. Man kennt die Tricks und weiß, wie das Gegenüber agiert und reagiert und nutzt das aus.
Doch in Zeiten, in denen der Preisdruck immer größer wird und der Wettbewerb am Markt hoch ist, ist der Bedarf an Mitarbeitern, die kompetente und vor allem erfolgreiche Verhandlungen führen, groß.
Und wie lernt man gutes Verhandeln? Learning by Doing wird hier oft ins Spiel gebracht. Trotzdem kennen auch alteingesessene Mitarbeiter längst nicht alle Tipps und Kniffe, um wirklich jedes Manöver des Verhandlungsgegners souverän zu kontern.
Hier liegt es an den Unternehmen, Ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden zu lassen – bei Experten. In unserem Seminar setzen wir auf Referenten mit langjähriger Erfahrung beim Verhandeln, die sowohl Basiswissen als auch Tipps für die schwierigsten Situationen in Verhandlungen weitergeben.
Webinar
Verhandlungstraining für Einkäufer/Einkäuferinnen
- 11.11.2025
- online
- 767,55 €
Verhandeln im Einkauf wird den Profis überlassen – in wenigen Bereichen wird härter verhandelt als in dieser Abteilung. Man kennt die Tricks und weiß, wie das Gegenüber agiert und reagiert und nutzt das aus.
Doch in Zeiten, in denen der Preisdruck immer größer wird und der Wettbewerb am Markt hoch ist, ist der Bedarf an Mitarbeitern, die kompetente und vor allem erfolgreiche Verhandlungen führen, groß.
Und wie lernt man gutes Verhandeln? Learning by Doing wird hier oft ins Spiel gebracht. Trotzdem kennen auch alteingesessene Mitarbeiter längst nicht alle Tipps und Kniffe, um wirklich jedes Manöver des Verhandlungsgegners souverän zu kontern.
Hier liegt es an den Unternehmen, Ihre Mitarbeiter gezielt weiterbilden zu lassen – bei Experten. In unserem Seminar setzen wir auf Referenten mit langjähriger Erfahrung beim Verhandeln, die sowohl Basiswissen als auch Tipps für die schwierigsten Situationen in Verhandlungen weitergeben.
Quality First – APQP und Qualitätsplanung in der Automobilbranche
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.190,00 €
APQP (Advanced Product Quality Planning) ist ein branchenübergreifendes Instrument zur Qualitätsplanung in der Automobil- und Zulieferindustrie und eine Forderung der IATF 16949. Durch die strukturierte Vorgehensweise des APQP -Prozesses in der Entwicklungsplanung (von der Lastenhefterstellung bis zum Serienstart) und die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, wird sichergestellt, dass das Produkt in seiner Entstehung den Anforderungen des Kunden entspricht.
Änderungen sollen zu einem frühen Zeitpunkt erkannt und ohne großen Aufwand und Zeitverlust durch den Einsatz der im APQP integrierten Methoden korrigiert werden können. Der Gedanke der Fehlervermeidung und der kontinuierlichen Verbesserung im Gegensatz zur Fehlerentdeckung steht hier im Vordergrund. Durch die Anwendung des APQP -Prozesses und der damit verbundenen Kommunikations- und Informationsschnittstellen zwischen allen an einem Projekt beteiligten Personen wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Schritte termingerecht, zu annehmbaren Kosten und in entsprechender Qualität erfüllt werden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die Produktqualität zwischen Kunde und Lieferant möglichst frühzeitig abzustimmen.
Die 5 Hauptschritte sind: Planungsphase, Produktdesign, Prozessdesign, Prozessbewertung, Produktion/Prozessfreigabe.
Dieser Ablauf wird durch die Anwendung von standardisierten Methoden und eines kontinuierlichen Projektmanagements für sämtliche Phasen der Entwicklungsprozesse unterstützt.
APQP ist somit Ausdruck dafür, dass die Qualität hauptsächlich bei der Definition und der Entwicklung eines Produktes festgelegt wird und nicht etwa erst in der Serienproduktion.
Gruppenübungen, Fallbeispielen und unsere erfahrenen Trainer sichern einen erfolgreichen Wissenstransfer dieses Seminars.
Webinar
Technische*r Einkäufer*in (IHK) - Online
- 09.03.2026- 24.03.2026
- online
- 2.050,00 €
Fundiertes technisches Verständnis, strategische Planung und eine präzise Kostenanalyse sind entscheidend, um Preiserhöhungen gezielt abzuwehren, Preise zu optimieren und Einsparpotenziale zu identifizieren.
Gleichzeitig steigen die Herausforderungen:
Monopolisten diktieren Preise, Rohstoffkosten schwanken, Lieferketten sind unter Druck.
Wer in diesem Umfeld als Einkäufer erfolgreich sein will, braucht methodische Werkzeuge und praxisnahe Strategien, um mit Lieferanten auf Augenhöhe zu verhandeln, technische Angebote fundiert zu bewerten und langfristig die besten Einkaufsentscheidungen zu treffen.
Elektromobilität und alternative Antriebe im Fuhrparkmanagement
- 24.02.2026- 25.02.2026
- Essen
- 999,60 €
