Seminare
Seminare

Lieferantenmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Lieferantenmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.465 Terminen) zum Thema Lieferantenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.04.2026- 28.04.2026
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
2 weitere Termine

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.595,79 €
1 weiterer Termin

Für ein erfolgreiches Lieferantenmanagement ist die Identifizierung, Bewertung und Beherrschung von Risiken unerlässlich. Auch der Gesetzgeber fordert neben adäquaten Reportings, ein Überwachungssystem und Systeme. Die sichere Identifikation von kritischen Lieferanten, die Erarbeitung einer belastbaren Entscheidungsgrundlage und effiziente Maßnahmen im Lieferantenmanagement werden durch standardisierte Abläufe und Methoden sichergestellt. Dieses präventive Risikomanagement ermöglicht es, akute und drohende Risikoereignisse zu erkennen, zu vermeiden und zu minimieren. Aussagekräftige Überwachungssysteme und die Auswahl einer stabilen und leistungsfähigen Lieferantenbasis sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Neue Ausgangssituation des „Einkaufs 2015“

2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf

3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt

5. Effizientes Lieferantenmanagement

6. Neue Einkaufsgewinnquellen

7. Global Sourcing

8. Outsourcing

9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen

10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Neue Ausgangssituation des „Einkaufs 2015“

2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf

3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt

5. Effizientes Lieferantenmanagement

6. Neue Einkaufsgewinnquellen

7. Global Sourcing

8. Outsourcing

9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen

10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 737,80 €
6 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 966)

Wie Sie die Basis für eine Laufbahn zum Prozessauditor in der Lieferkette legen

VDA 6.8 für VDA 6.3 Prozess-Auditoren/innen

Mit dem VDA Band 6.8 werden endlich die logistischen Prozesse im Unternehmen auf die gleiche Stufe angehoben, analog den Herstellprozessen im Prozessaudit nach VDA 6.3.Der VDA Band wartet mit 8 Prozesselementen (Projektmanagement, Planung/Realisierung, Lieferantenmanagement, Beschaffungs-, Transport-, Produktions- und Lagerlogistik sowie Kundenmanagement) und 177 Einzelfragen auf.
Die Herausforderung dieses Seminar ist es die VDA 6.3-Prozessauditoren fit für die Prozessaudits in der Lieferkette zu machen. Somit liegt der Fokus auf den Anforderungen, da die Systematik von VDA 6.3 und VDA 6.8 fast 1 zu 1 identisch ist.

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
2 weitere Termine

Schwankende Rohstoffpreise, technische Innovationen, neue Beschaffungsmärkte, dazu erhebliche Risiken und Verwerfungen in den Lieferketten: Um die Versorgung des eigenen Unternehmens und die Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsketten sicherzustellen, benötigen Einkäufer:innen heute fundiertes, aktuelles Wissen zu den von ihnen verantworteten Materialgruppen. Dazu müssen sie nicht nur mit den technologischen Basics vertraut sein, sondern auch die wirtschaftlichen Auswirkungen alternativer Beschaffungsentscheidungen abschätzen können.

Verschaffen Sie sich aktuelles Know-how über Märkte, Prozesse und Kosten beim Einkauf von Gussteilen!

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • Köln
  • 1.773,10 €
13 weitere Termine

Für ein erfolgreiches Lieferantenmanagement ist die Identifizierung, Bewertung und Beherrschung von Risiken unerlässlich. Auch der Gesetzgeber fordert neben adäquaten Reportings, ein Überwachungssystem und Systeme. Die sichere Identifikation von kritischen Lieferanten, die Erarbeitung einer belastbaren Entscheidungsgrundlage und effiziente Maßnahmen im Lieferantenmanagement werden durch standardisierte Abläufe und Methoden sichergestellt. Dieses präventive Risikomanagement ermöglicht es, akute und drohende Risikoereignisse zu erkennen, zu vermeiden und zu minimieren. Aussagekräftige Überwachungssysteme und die Auswahl einer stabilen und leistungsfähigen Lieferantenbasis sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens.

E-Learning

  • 21.08.2026
  • online
  • 365,00 €


Selten lag der Fokus so auf der Beschaffung, wie seit Beginn der Coronakrise.
Deshalb gilt es jetzt umso mehr, die transparent gewordenen Schwächen im Lieferanten- und Lieferkettenmanagement zu eliminieren.
Die praxisnahen Lösungsansätze dieses Seminars tragen dazu bei, den größten Kostenblock eines Unternehmens krisensicher zu machen.
Sie unterstützen zusätzlich bei der Professionalisierung des Aufbaus und der Weiterentwicklung von Beschaffungsbereichen und deren Lieferketten.


Erfahren Sie in diesem Online-Seminar,

- wie Sie Einkaufs,- Lieferanten -und Materialgruppenstrategien gestalten und deren Umsetzung messen können
- wie Sie moderne Beschaffungsmarktforschung betreiben
- wie Sie Performance und Stabilität Ihrer Lieferanten mit KPIs praxisnah ermitteln und optimieren können
- wie Sie zukünftig drohende Risiken in Ihren Lieferketten durch Transparenz frühzeitig erkennen und messbar minimieren
- worauf bei der Auswahl und Zertifizierung neuer Lieferanten auch im Hinblick auf neue Gesetzgebungen zu achten ist
- wie Sie speziell in Krisen nach innen und außen kommunizieren und handeln
- wie Sie bisher unbekannte Preisstrukturen analysieren und zusätzlich wertanalytische Potentiale nutzen
- wie Sie rechtlich sattelfester werden

Webinar

  • 09.01.2026- 24.01.2026
  • online
  • 1.750,00 €
9 weitere Termine

Werden auch Sie Strategischer Einkäufer und optimieren Sie Ihre Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement durch die strategische Ausrichtung.
Reduzieren Sie dadurch Kosten und steigern Sie die Wertschöpfung nachhaltig.

Dieser IHK-Zertifikatslehrgang umfasst die Grundlagen des strategischen Einkaufs, die Besonderheiten der Einkaufsverträge, das Einkaufscontrolling sowie die erfolgreiche Verhandlungsführung mit Lieferanten.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Berlin
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Als Einkaufsassistenz musst du das Team systematisch und professionell unterstützen. Deine Aufgaben sind dabei anspruchsvoll und vielfältig: Du bist verantwortlich für Lieferantenanfragen, Bestellungen sowie die Materialverwaltung und unterstützt bei Marktrecherchen, im Lieferantenmanagement und bei Verhandlungsvorbereitungen. Einkaufsspezifisches Fachwissen wird erarbeitet, wichtige Zusammenhänge kennengelernt und praktische Einkaufsmethoden sowie -instrumente für die Arbeit werden dir vertraut gemacht.

Webinar

  • 24.02.2026- 25.02.2026
  • online
  • 1.654,10 €


Als Einkaufsassistenz musst du das Team systematisch und professionell unterstützen. Deine Aufgaben sind dabei anspruchsvoll und vielfältig: Du bist verantwortlich für Lieferantenanfragen, Bestellungen sowie die Materialverwaltung und unterstützt bei Marktrecherchen, im Lieferantenmanagement und bei Verhandlungsvorbereitungen. Einkaufsspezifisches Fachwissen wird erarbeitet, wichtige Zusammenhänge kennengelernt und praktische Einkaufsmethoden sowie -instrumente für die Arbeit werden dir vertraut gemacht.
1 2 3 4 5 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lieferantenmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lieferantenmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha