Seminare zum Thema Lohn und Gehalt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 923 Schulungen (mit 3.180 Terminen) zum Thema Lohn und Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Lohn- und Gehaltsabrechnung aktuell zum Jahreswechsel
- 29.10.2025
- online
- 232,05 €
Wir blicken in diesem 2-stündigen Online-Seminar auf die aktuelle Gesetzgebung, BMF-Schreiben und die Rechtsprechung, die den Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung betrifft.
Blended Learning
Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in (IHK) Komplettlehrgang Online
- 02.03.2026- 27.08.2026
- Koblenz
- 2.760,00 €
Im Blended Learning Lehrgang ergänzen sich verschiedene Lernformen und führen Sie zum Erfolg. Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich anhand der gedruckten Kursunterlagen und der Online-Inhalte. Teletutoren unterstützen Sie dabei. In Präsenzveranstaltungen können Sie Ihr Wissen verfestigen und einüben.
Webinar
- 05.03.2026
- online
- 232,05 €
Das Thema Reisekosten betrifft uns alle, da nur die wenigsten Personen zu 100% im Homeoffice tätig sind. Arbeitnehmer und Selbstständige fahren zur Arbeit, zum Betrieb, zu Kunden und zu Fortbildungen. Da stellt sich die Frage, ob Kosten und wenn ja, in welcher Höhe steuerlich geltend gemacht werden können.
Dabei gilt es sowohl die gesetzlichen Grundlagen, die einschlägigen Verwaltungsanweisungen als auch die aktuelle Rechtsprechung im Blick zu behalten. Unser Referent klärt Sie auf, wie Reisekosten rechtlich zutreffend abgerechnet werden.
Kompetent Mitarbeitergespräche führen
- 23.11.2026- 24.11.2026
- Heilbronn
- 800,00 €
Webinar
Lohn & Gehaltsabrechnungen von Praktikanten, Schülern, Studierenden & Auszubildenden
- 03.11.2025
- online
- 451,01 €
In der heutigen Arbeitswelt ist es zwingend notwendig, nicht nur bereits voll ausgebildete Arbeitnehmer einzusetzen. Gerade zur Gewinnung von Fachkräften und zur Sicherstellung von Auftragsspitzen im Unternehmen ist es erforderlich, Praktikanten, Werkstudenten und Auszubildende im Betrieb zu beschäftigen. Hierbei gelten aber bei der Abrechnung unterschiedliche Regelungen für die Lohnsteuer, Sozialversicherung und den Mindestlohn. In unserem praxisbezogenen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Besonderheiten bei der Abrechnung diese Beschäftigungsverhältnisse.
Webinar
- 10.02.2026
- online
- 177,31 €
BIM(Building Information Modeling) entwickelt sich immer mehr von einem eher theoretischen Konzept zu einem Massenphänomen.
Dennoch führt diese neue Planungsmethode zu erheblichen rechtlichen Unsicherheiten, die umfangreiche Vorbereitungen eines Projekts sowohl auf Auftraggeber- als auch Planerseite erfordern.
In diesem Vortrag werden die wesentlichen Fragen wie Rollenverteilung, Vertragsbestandteile, BIM-BVB, AIA und BAP, Vergütung, Haftung, Auswirkungen auf Urheber- und Leistungsschutzrechte und die Vergabe von Leistungen unter Berücksichtigung von BIM dargestellt.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.
- 07.11.2025- 08.12.2025
- Hamburg
- 1.379,28 €
Begriff der Personalkosten
Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer
Aufzeichnungspflichten
Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge
Zahlung und Buchung der Personalkosten
Teillohnzahlungszeiträume
einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsvorschüsse
Einbehaltungen von Lohnzahlungen
Vermögenswirksame Leistungen
nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und
Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer
Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Einzelbewertung
- Fahrzeugüberlassung
- Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
- Belegschaftsrabatte
Direktversicherungen
Altersteilzeit
Minijobs und Aushilfslöhne
2. Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev)
Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten
Krankenkassen
Lohnarten
Kontenstamm
Bewegungsdaten
Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats I - mit PC
- 27.10.2025- 31.10.2025
- Münster
- 2.021,81 €
Sie lernen die vielfältigen Form- und Begründungszwänge kennen und werden auf die spezifischen Anforderungen von Video- und Telefonkonferenzen vorbereitet. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie formale »Stolperfallen« vermeiden und gewinnen Sicherheit in der praktischen Erstellung schriftlicher Stellungnahmen – auch unter Einsatz des PC. Sie erfahren, wie Sie Protokolle effizient erstellen und moderne Textverarbeitungsprogramme für die Protokollierung und Mitschrift optimal einsetzen.
Webinar
Nachträge im Planervertrag - Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
- 09.12.2025
- online
- 410,55 €
369,50 €
Die Online-Kurz-Schulung “Nachträge im Planervertrag vermittelt praxisnah, wie Nachträge nach BGB, HOAI und VOB korrekt behandelt werden. Fachanwalt Guido Sandmann zeigt, wie Risiken minimiert, Dokumentationen rechtssicher geführt und Honorare für Mehrleistungen wirksam eingefordert werden.
Webinar
- 26.11.2025
- online
- 236,81 €
Es soll ein knapper Überblick über klassische bzw. typische Themen rund um die HOAI aus den verschiedenen Blickwinkeln der Beteiligten gegeben werden. Das Online-Seminar dient als erste Einführung, um ein Gespür zu bekommen, wo ggf. eine weitere Vertiefung sinnvoll wäre oder zu wissen, wann ein Fachmann/eine Fachfrau eingeschaltet werden sollte. Ebenso kann es als Auffrischung von Wissen in diesem Bereich dienen.
In diesem Online-Seminar werden die Grundzüge der HOAI erläutert, um sich korrekt abrechnen zu können bzw. Rechnungen prüfen zu können.
