Seminare zum Thema Lohn und Gehalt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 902 Schulungen (mit 2.737 Terminen) zum Thema Lohn und Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 05.09.2025- 06.10.2025
- Hamburg
- 1.379,28 €
Begriff der Personalkosten *
Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern *
Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer *
Aufzeichnungspflichten *
Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge *
Zahlung und Buchung der Personalkosten *
Teillohnzahlungszeiträume *
einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge *
Lohn- und Gehaltsvorschüsse *
Einbehaltungen von Lohnzahlungen *
Vermögenswirksame Leistungen *
nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und *
Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer *
Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Einzelbewertung
- Fahrzeugüberlassung
- Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
- Belegschaftsrabatte *
Direktversicherungen *
Altersteilzeit *
Minijobs und Aushilfslöhne
2. Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev) *
Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten *
Krankenkassen *
Lohnarten *
Kontenstamm *
Bewegungsdaten

Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats I - mit PC
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Timmendorfer Strand
- 2.021,81 €
Sie lernen die vielfältigen Form- und Begründungszwänge kennen und werden auf die spezifischen Anforderungen von Video- und Telefonkonferenzen vorbereitet. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie formale »Stolperfallen« vermeiden und gewinnen Sicherheit in der praktischen Erstellung schriftlicher Stellungnahmen – auch unter Einsatz des PC. Sie erfahren, wie Sie Protokolle effizient erstellen und moderne Textverarbeitungsprogramme für die Protokollierung und Mitschrift optimal einsetzen.

Webinar
Nachträge im Planervertrag - Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
- 24.07.2025
- online
- 410,55 €
369,50 €
Die Online-Kurz-Schulung “Nachträge im Planervertrag vermittelt praxisnah, wie Nachträge nach BGB, HOAI und VOB korrekt behandelt werden. Fachanwalt Guido Sandmann zeigt, wie Risiken minimiert, Dokumentationen rechtssicher geführt und Honorare für Mehrleistungen wirksam eingefordert werden.

Webinar
- 28.08.2025
- online
- 236,81 €
Es soll ein knapper Überblick über klassische bzw. typische Themen rund um die HOAI aus den verschiedenen Blickwinkeln der Beteiligten gegeben werden. Das Online-Seminar dient als erste Einführung, um ein Gespür zu bekommen, wo ggf. eine weitere Vertiefung sinnvoll wäre oder zu wissen, wann ein Fachmann/eine Fachfrau eingeschaltet werden sollte. Ebenso kann es als Auffrischung von Wissen in diesem Bereich dienen.
In diesem Online-Seminar werden die Grundzüge der HOAI erläutert, um sich korrekt abrechnen zu können bzw. Rechnungen prüfen zu können.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOL
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL
Betriebsverfassungsrecht up to date
- 20.11.2025
- Bremen
- 401,03 €

Webinar
DATEV Lohn und Gehalt: Anwenderkurs für effiziente Abrechnung
- 03.09.2025- 01.10.2025
- online
- 1.290,00 €

Webinar
Baubegleitung Energieberatung - Umsetzung energetischer Sanierungen
- 13.10.2025- 14.10.2025
- online
- 821,10 €

Recht im Einkauf – VOL - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOL
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL
- 08.09.2025- 06.02.2026
- Augsburg
- auf Anfrage
