Seminare
Seminare
Seminare aus der Rubrik Personalwesen - Seminarmarkt.de
 © tomert / Depositphotos

Seminare aus der Rubrik Personalwesen

Eine Weiterbildung im Bereich Personalwesen kann dabei helfen, ein erfolgversprechendes Personalwesen-Konzept zu entwickeln. Bei Seminarmarkt finden sich zu vielen Aufgabenbereichen des Personalwesens Seminare und Weiterbildungen gelistet.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.102 Schulungen (mit 28.237 Terminen) aus der Rubrik Personalwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 15.07.2025- 16.07.2025
  • online
  • 1.390,00 €
1 weiterer Termin

  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • Berlin
  • 1.130,50 €


In vielen Bewerbungsverfahren ist der zentrale Baustein die Teilnahme an einem Assessment Center. Hier werden die potentiellen Mitarbeiter in zum Teil aufwendigen Verfahren über 1-2 Tage beobachtet. Wer hier erfolgreich bestehen will, sollte wissen worauf es bei den einzelnen Bestandteilen des AC’s ankommt und welches Augenmerk die Beobachter in welcher Situation worauf legen. Dafür ist es notwendig, den Übungsaufbau zu kennen und die Gesetzmäßigkeiten des Wahrnehmungsprozesses zu begreifen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Personaler sollten zunehmend als Business Partner auf Augenhöhe agieren und Veränderungen vorausschauend erkennen bzw. mitgestalten. Ihr Ziel ist daher, souverän mit Ihren internen Ansprechpartnern zu kommunizieren und diese zielorientiert und wertschätzend beraten bzw. begleiten zu können.

  • 21.10.2025- 23.10.2025
  • Würzburg
  • 1.545,81 €


In diesem Seminar erhalten Sie viele wertvolle und praxisnahe Tipps, wie Sie Ihre Aufgaben und Abläufe optimal strukturieren, die eigene Arbeitsweise verbessern und so stets den Überblick behalten. Dazu gehören neben der richtigen Ausstattung auch die Optimierung des eigenen Zeitmanagements und eine professionelle Dokumentenverwaltung, insbesondere der richtige Umgang mit vertraulichen Daten.

  • 04.08.2025- 08.08.2025
  • Düsseldorf
  • 3.201,10 €
15 weitere Termine

Dieser fünftägige Kurs unter Anleitung eines Lehrers richtet sich in erster Linie an IT-Experten, die Erfahrung mit Windows Server haben. Er richtet sich an Fachleute, die für die Verwaltung von ...

  • 04.08.2025- 08.05.2026
  • Augsburg
  • 5.800,00 €
1 weiterer Termin

Die Logistikbranche ist einer der wachstumsstärksten Wirtschaftszweige. Der Erfolg von einem Unternehmen hängt zunehmend vom optimalen Material- und Informationsfluss ab.

Webinar

  • 01.08.2025
  • online
  • 329,00 €
1 weiterer Termin

Von Vielfalt zu Innovation: Diversity als Wettbewerbsvorteil.

Webinar

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • online
  • 1.808,80 €


Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung auf aktuellem Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie haben danach den Überblick über die wesentlichen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und bekommen eine Einführung in die Haftungsrisiken der betrieblichen Altersversorgung. Sodann verfügen Sie über aktuelles und fundiertes Hintergrundwissen, das für Ihre tägliche Arbeit notwendig ist.

Webinar

  • 08.07.2025- 09.07.2025
  • online
  • 1.713,60 €
3 weitere Termine

Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, den Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen sichtbar zu machen? Sie fragen sich, ob und wie das Erlernte im Arbeitsalltag Anwendung findet und welchen Beitrag Bildungsbereiche zum Praxistransfer leisten können? Sie möchten die Erfolge Ihrer Bildungsarbeit überzeugend vor wichtigen Entscheidungsträgern präsentieren? Entdecken Sie, wie ein durchdachtes Bildungscontrolling nicht nur die Effekte Ihrer Bildungsarbeit sichtbar macht, sondern auch dazu beiträgt Budgetkürzungen aktiv entgegenzuwirken. Wir vermitteln Ihnen praxisnah und verständlich, wie Sie Bildungserfolge kennzahlenbasiert erfassen und professionell reporten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?






5. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung, -gespräch

> Vorbereitung des Gesprächs
> Was ist zu beachten ?
> Rahmenbedingungen gestalten
> Körpersprache – Wirkungen
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Kommunikationsanalyse / Fragen + Einwände
> Rhetorische Empfehlungen
> Körpersprache
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten


6. Das Einstellungsgespräch

1. Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen könnten wichtig sein?
> Woher bekomme ich sie?
2. Welches Outfit ist angebracht?
3. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder
-abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge;
berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; allgemeine Interessen und
Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten; Persönliches und Privates Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
?


7.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis



8. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen

Alle Übungen mit Videokamera

  • 01.09.2025- 03.09.2025
  • Hamburg
  • 2.011,10 €
6 weitere Termine

In diesem Oracle Seminar zu Ihrer aktuellen Version werden die Bereiche Entwicklung und Administration abgedeckt. Die Schulung wendet sich an jeden, der aktuell eine Oracle Datenbankumgebung nutzt oder auf eine andere Version umsteigt. Mit dem Wissen, dass Sie durch dieses Oracle Training erwerben, sind Sie in der Lage, die Migration bestehender Datenbanken und Anwendungen optimal durchzuführen. So können Sie die neuesten Möglichkeiten Ihrer Oracle Version sofort professionell und effizient einsetzen.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Version Sie aktuell nutzen und auf welche Version Sie ggf. umsteigen.

1 ... 7 8 9 ... 811

Aufgabenbereiche des Personalwesens

Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von der Arbeitsleistung jedes einzelnen Mitarbeiters ab. Deshalb sind motivierte, fachlich versierte Mitarbeiter, die sich mit den Unternehmenszielen identifizieren können, unerlässlich. Einen hohen Stellenwert im Personalwesen nimmt die Personalentwicklung ein: Für bestehende Mitarbeiter müssen Konzepte zur Aus- und Weiterbildung erarbeitet werden, um das Leistungsvermögen längerfristig zu sichern. Auch die Rekrutierung und Entlassung von Mitarbeitern fällt in das Aufgabengebiet des Personalwesens. Um hier den fachlichen, technischen und sozialen Anschluss an die Arbeitswelt zu behalten, werden Fortbildungen und Seminare zum Thema Personalentwicklung angeboten.

Welche Weiterbildung im Personalwesen passt?

Weiterbildungen im Personalwesen können Grundlagen vermitteln, oder sogar professionelle Lösungensansätze für Konfliktpotentiale und personale Herausforderungen jeder Art bieten. Die Vielzahl der Veranstaltungen für das Personalwesen lässt sich dank der Suchfunktion von Seminarmarkt leicht durchforsten. Basierend auf der bestehenden Personalsituation und den vorliegenden Wünschen und Zielen ist es möglich, das gelistete Seminarangebot gezielt nach Schlagworten zu durchsuchen und eine passende Weiterbildung für viele Fragestellungen im Personalbereich zu finden.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha