Seminare
Seminare

Strategisches Lean Management neu gedacht: Der Weg zu nachhaltiger Wertschöpfung und organisationaler Exzellenz

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Lean Management ist weit mehr als die Anwendung einzelner Methoden zur Effizienzsteigerung – es ist ein leistungsfähiges Management-System, das Organisationen dabei unterstützt, wandlungsfähig und lernfähig zu sein. Dabei geht es nicht nur um schlanke Prozesse und Kostensenkung – sondern um ein ganzheitliches Verständnis von Wertschöpfung: für Kunden, für Mitarbeitende und für die Organisation.
In diesem Seminar erhältst du eine tiefere Sichtweise auf Lean als Ansatz zur organisationalen Transformation. Du verstehst das Lean Mindset und die von dir als Führungskraft geforderte Beidhändigkeit: Eine Haltung, die Vertrauen und Beteiligung in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig Effizienz und Produktivität nachhaltig verbessert. Du lernst, wie Prozesse das gesamte Unternehmen durchdringen und wie Lean Leadership Orientierung gibt – gerade in unsicheren Zeiten.
Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 München 1.892,10 €
07.05.2026- 08.05.2026 Hamburg 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Basis – Lean als ganzheitlicher Ansatz


  • Diskussion und Analyse eines Fallbeispiels.
  • Das Toyota Produktionssystem im Überblick (TPS).
  • Entwicklung eines gemeinsamen Lean Mindsets.


Ganzheitliches Lean Management im Sinne des TPS – wozu?


  • Unternehmen – wozu?
  • Das Unternehmen als „Organismus“.
  • Organisationale Wertschöpfung für den Kunden als Zielsetzung.


Strategisches Lean Management – Beitrag zur agilen Unternehmensentwicklung


  • Integration von Lean Management in die Unternehmensstrategie.
  • Wandlungsfähigkeit und Lernfähigkeit als strategische Zielsetzung.
  • Erfolgsfaktoren für die organisationale Transformation.


Die Rolle des Menschen im Lean Management


  • Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung.
  • Empowerment und Motivation.
  • Teamarbeit und Kommunikation.


Lean Leadership Excellence


  • Rolle der Führungskräfte im Lean Management.
  • Lean-Leadership-Ansätze.
  • Wie gehe ich mit Unsicherheiten um? Was ist mein Beitrag als Führungskraft an der Lernfähigkeit und Anpassungsfähigkeit für die Organisation?


Nützliche Lean-Methoden


  • Hoshin Kanri: Strategische Zielsetzung und Umsetzung.
  • Wertstromanalyse und -design: Identifikation und Optimierung von Wertströmen.
  • Verbesserungs-A3: Methode zu Problemlösung und Verbesserungsarbeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst die Denkweise des Lean Management ganzheitlich zu verstehen.
  • Du erfährst verschiedene Perspektiven auf Lean Management und deren Umsetzung.
  • Du erhältst einen guten Überblick über strategische Ansätze und Methoden.
  • Du erarbeitest dir deine eigene Roadmap für die nächsten Schritte in deiner Organisation.
Zielgruppe:

Unternehmer:innen, Manager:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte, die ihre Organisation oder Bereiche mit Lean Management entwickeln wollen und dafür einen ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungsketten und Leadership-Ansätze entwickeln wollen.

Seminarkennung:
41982
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha