Seminare zum Thema Transaktionsanalyse
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 900 Schulungen (mit 2.861 Terminen) zum Thema Transaktionsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 09.12.2025
- online
- 1.475,60 €
- Selektieren von Infotypen/Datenbanken
- Die Definition von Zusatzfeldern und individuellen Feldern im SAP® HCM
- Wie Sie Queries im SAP® HCM anlegen
- ABAP®-Grundlagen für Queries
- Notwendige Berechtigungen für Anpassungen und Zuordnung von Infosets zu Rollen und Benutzergruppen
SAP-QM (Qualitätsmanagementsystem) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
QM-Informationssystem
Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
-Elemente der EPK
-Aufbau der EPK
Erfassung von Qualitätsmeldungen
Erstellung von Qualitätszeugnissen
Benutzeroberfläche
Arbeiten mit Transaktionscodes und mehreren Modi
Materialwirtschaft
-Beschaffung
Basisdaten zur Qualitäts- und Prüfplanung
-Allgemeine Stammdaten
-Grunddaten zur Qualitäts- und Prüfplanung
Prüfplan in SAP QM
-Verwaltung der Prüfpläne
-Aufbau des Prüfplans (Planstruktur)
Qualitätsplanung in der Beschaffung
-Materialstamm und Qualitätsinfosatz
-Wareneingangsprüfung
Lieferantenbeurteilung
-Grundlagen
-Stammdaten
Auswertung
SAP Crystal Reports Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
SAP Crystal Reports Grundlagen
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 1.249,50 €
THEATER- UND SCHAUSPIELTHERAPEUT(IN)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 4.200,00 €
Webinar
SAP Grundlagen - Beschaffungsmarketing Modul ME - R3 – Software (Release 4.6)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Listengenerator
> Banf (Bedarfsanforderung) bearbeiten und verwalten
> Dispoliste
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote, Angebotsvergleiche, Vergabeentscheidungen
> Bestellungen
> Bestellverfolgung
> Bestellanmahnung
> Rechnungsprüfung
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Einkaufsmarketing (BMF)
1.) Elemente des Beschaffungsmarketings
a) Beschaffungsmarktforschung
b) Segmentierung des Beschaffungsmarktes
c) Verhaltensgrundsätze
d) Marketing – Mix
Die 4 „P“s = Produkt, Vertragspolitik, Kommunikation, Distribution
2.) Informationen über den Beschaffungsmarkt
3.) Gestaltung des Beschaffungsmarktes
4.) Beschaffungsmarktforschung
a) Wertanalyse
b) Preisanalyse
c) Kostenanalyse
d) Make or buy
e) Lieferantenanalyse
f) Marktanalyse
5.) Beispiele und Abbildung in SAP
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar SAP Controlling (CO) Kompakt kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Konfiguration des Moduls CO zur Verfügung stehen. Sie haben sich dazu exemplarisch mit Kostenstellen-/Kostenartenrechnung, Innenaufträgen und einem Überblick über PSP-Elementen sowie dem Modul BPC zur Kostenplanung befasst und erste konkrete Erfahrungen mit dem Customizing gesammelt.
Mit Speed Reading und mega memory® Gedächtnistraining die Infoflut meistern
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Berlin
- 1.832,60 €
Webinar
- 20.05.2026- 21.05.2026
- online
- 1.654,10 €
In Zeiten von Big Data und Massendatenanalysen ist es erforderlich, die beste und schnellste Software einzusetzen, um aus der rasant ansteigenden Datenflut wertvolle Hinweise und auffällige Informationen zu generieren. Neben den vielen technischen Möglichkeiten, die externe Tools bieten, verfügt SAP selbst über Analysetools, die zur effizienten Aufbereitung, Verdichtung und Auswertung von Massendaten genutzt werden können.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten SAP-Analysetools gewinnen, um SAP-Daten sachlogisch zu verknüpfen und auf Plausibilitäten hin zu überprüfen.
®SAP ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP Deutschland SE & Co. KG.
Officetage 2026 - Assistenzkongress in München
- 17.06.2026- 19.06.2026
- München
- 946,05 €
1 - 3 Tage Weiterbildung, 24 Workshops zur Wahl, Assistenzkonferenz in München.
