Seminare zum Thema Transaktionsanalyse
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 895 Schulungen (mit 2.859 Terminen) zum Thema Transaktionsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Archivierung von Akten und Daten - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die verschiedenen Gründe für die Archivierung
3. Vorschriften aus dem HGB u.a.:
a) § 257 HGB für Unterlagen
b) § 238 HGB für Belege
c) § 239 HGB für Datenträger
d) Weitere gesetzliche Vorschriften aus dem HGB
4. Alles über Akten
5. Internes und externes Archiv
6. Outsourcing des Archivs
7. Lösungen und Kosten
8. Datenschutzvorschriften nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG
9. Professionelle und gesetzeskonforme Aktenvernichtung - aber wie?
10. Tägliche Arbeit vom Stasi-Schredder bis zur Klasse 4 Schredder
11. Digitale Daten archivieren – aber wie?
12. Photos und Bilder
13. Speicher- und Zugriffslösungen
14. Datenarchivierungs-Konzepte
15. Bankschließfach
16. Externe Dienstleister – Vorteile und Nachteile
17. Erarbeitung eines professionellen Dokumentenmanagements
18. Beispiele aus der Praxis
19. SAP Lösungen
20. Lösungen für Ihr Unternehmen
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
3.Finanzwesen und Materialbewertung
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- 12.11.2025- 10.07.2026
- Hamburg
- auf Anfrage
- Grundlagen der Buchführung
- Wirtschaftliche Prozesse und kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen Aufbau inkl. Lexware
- Erweiterte Buchführung und Abgrenzungen
- Buchungen im operativen Geschäftsbereich
- Lexware buchhalter pro
Finanzbuchführung inkl. Datev
- Industriebuchführung, Kosten- und Leistungsrechnung
- DATEV Finanzbuchführung Grundlagen
- DATEV Finanzbuchführung Aufbau mit Prüfungsvorbereitung
o DATEV Zertifikat -Anwender Finanzbuchführung
Grundlagen SAP® S/4HANA
- Überblick SAP S/4HANA - S4H00
- Überblick SAP Fiori - S4H02
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
o SAP®-Zertifikat Foundation Level
SAP® S/4HANA Financials - S4F10
- Überblick Finanzbuchhaltung
- Debitoren-, Kreditoren- Anlagen- und Bankbuchhaltung,
Lohn- und Gehaltsabrechnung Theorie
- Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau
- Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert inkl. Prüfung
o Grone - Zertifikat Gepr. Lohnbuchhalter/In
Lohnbuchhaltung mit Datev und Lexware
- Lexware pro lohn + gehalt
- DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen
- DATEV Lohn + Gehalt Aufbau
- DATEV Lohn + Gehalt Prüfungsvorbereitung
o DATEV Zertifikat -Anwender Lohnbuchhaltung
Personalwesen
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalplanung
- Personalbeschaffung und -auswahl
- Personalsachbearbeitung
- Personaleinsatzplanung
- Arbeitsrecht
SAP® S/4HANA Human Capital Management
• Überblick SAP HCM Personalwesen
• Überblick SAP HCM Lohn- und Gehalt
• Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
. o SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“
Grundlagen des Einkaufs - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Einfluss und Bedeutung der Beschaffung auf/für das Betriebsergebnis
(Liquidität + Gewinn)
> Funktion im Unternehmen
a) im Dienstleistungsunternehmen
b) im Produktionsunternehmen
> Einkaufsplanung und Disposition
> ABC-, XYZ- Analyse, Preisstrukturanalyse
> Beschaffungsstrategien
> Beschaffungsmarktforschung
> Anfrage und Lieferantensuche
> Angebotsvergleich und Lieferantenbewertung
> Verhandlung und Vertragsabschluss
> Terminsicherung und Wareneingang
> Einkauf mittels SAP – aber wie?
> Moderne und wirtschaftliche Lagerhaltung
> Materialgruppe:
a) Verbrauchsmaterial wie Bürobedarf etc.
b) Produktionsmaterial
c) Hilfs- und Betriebsstoffe
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
SAP Rechnungswesen (FI) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar kennen Sie Leistungsumfang und Einsatzbereiche der Finanzbuchhaltung im Rahmen der SAP S/4HANA.
Sie sind in der Lage, die Integrationsbeziehungen innerhalb der Finanzbuchhaltung zu erkennen.
Sie können wesentliche Anwendungen aus der Finanzbuchhaltung, sowohl in der SAP GUI als auch im Fiori-Launchpad, bedienen.
- 13.04.2026- 15.04.2026
- St. Gallen
- 4.200,00 €
Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation ist, die Wahrnehmung für die Gesprächspartner zu schärfen. Ausserdem ist es wichtig, selbst in schwierigen Situationen authentisch und gelassen reagieren zu können und Widerständen zwar konsequent, aber mit Empathie zu begegnen.
Das Kommunikationstraining ermöglicht den Teilnehmern, das eigene Kommunikationsverhalten bewusst zu reflektieren und professionell zu optimieren. Sie erfahren, welche eigenen Verhaltensweisen und Reaktionen unbewusst in Situationen angetriggert werden und wie sie damit umgehen können. Vor allem aber eignen sie sich Strategien an, um Spannungen und Widerstände aktiv und konstruktiv zu entschärfen.
E-Learning
Warengruppenmanagement - online
- 13.11.2025
- online
- 355,00 €
Das Warengruppenmanagement ist ein solches und bedeutet weitaus mehr als das Einführen eines Warengruppenschlüssels in SAP - sondern vielmehr die Entwicklung individueller Strategien je Warengruppenfeld und die Ableitung zugehöriger Maßnahmen. Richtig angewandt kann das zu Einsparungen von bis zu 20 %, zur Halbierung der Aufwände zur Bestellabwicklung oder zu einer Entwicklungspartnerschaft mit technologisch führenden Lieferanten führen.
Wann welche Strategie gewählt wird, welche Hebel dabei eingesetzt werden und wie das Warengruppenmanagement im Zusammenhang zum Risikomanagement steht soll dieses -Training vermitteln.
Webinar
SAP UI-Technologien - SAP UI5, Fiori und Fiori Elements
- 12.12.2025
- online
- 1.130,50 €
SAP UI-Technologien - SAP UI5, Fiori und Fiori Elements
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
