Unternehmensstrategie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Unternehmensstrategie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 344 Schulungen (mit 1.331 Terminen) zum Thema Unternehmensstrategie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Betriebliches Gesundheitsmanagement II - Aufbauseminar (inkl. Blended Learning)
- Termin auf Anfrage
- online
- 795,00 €

Webinar
Diversity im Unternehmensalltag: Vielfalt leben: Alltag, Sprache, Personal, Identität
- 01.07.2025- 21.07.2025
- online
- 1.475,60 €

- 16.07.2025- 17.07.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

E-Learning
Manager*in für menschenrechtliche Sorgfalt (IHK) - online
- 08.09.2025- 12.12.2025
- online
- 2.390,00 €
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden das Know-how und die praktischen Fertigkeiten, um die Wertschöpfungsketten des eigenen Unternehmens auf die Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen hin überprüfen und konkretes Verbesserungspotenzial ableiten zu können: zur Prävention negativer sozialer und ökologischer Folgen sowie zur Erreichung positiver Wirkungen für Mensch und Umwelt. Mit diesen Kompetenzen positionieren sich die Absolventinnen und Absolventen als strategische Beraterinnen bzw. Berater für die Geschäftsführung sowie als wichtige Impulsgeber für den Nachhaltigkeits-Change.
Die Absolventinnen und Absolventen können
- die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren.
- konkrete Maßnahmen ableiten, wie Nachhaltigkeitsstandardsentlang der Wertschöpfungskette angewendet und umgesetzt werden können.
- ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen initiieren.
Unternehmen
- reduzieren Risiken sowohl für Mensch und Umwelt, als auch für das Unternehmen selbst und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik.
- sichern ihre Zukunftsfähigkeit.

Webinar
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.832,60 €

Microsoft Azure Security Technologies
- 02.06.2025
- Garching b.München
- 3.082,10 €

E-Learning
- 18.09.2025- 20.11.2025
- online
- 2.290,00 €
Der IHK-Zertifikatslehrgang XR Manager*in bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt Kompetenzen im Bereich der Extended Reality (XR) zu entwickeln. Mit dem wachsenden Einsatz von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sowie Metaverse und 360° Technologien in Branchen wie Fertigung, Logistik, Marketing und Bildung können Unternehmen durch die gezielte Qualifizierung ihrer Innovations- und
Digitalisierungsverantwortlichen zukunftsweisende Technologien effizient implementieren.
Die Teilnehmer dieses Kurses erwerben umfassende Fähigkeiten, um XR-Projekte strategisch zu planen, zu managen und gewinnbringend einzusetzen, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens stärkt.
Konkrete Vorteile, die sich durch diesen Lehrgang ergeben:
- Schulung von technologieaffinen Mitarbeitenden, um Effizienzen mit XR in ihrem Unternehmen voranzutreiben
- Erzeugung von Klarheit über die unterschiedlichen Technologien sowie Vor- und Nachteile in verschiedenen Anwendungsbereichen
- Bewertung gezielter Investitionen in XR-Anwendungen durch eine systematische Vorgehensweise bei der Auswahl und Analyse geeigneter Anwendungsfälle
- Aufsetzen von Projekten und Storyboards für interaktive XR Anwendungen
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz von XR-Anwendungen in internen Prozessen oder als Teil von Produkten oder Dienstleistungen
Nutzen für Teilnehmer*innen:
Teilnehmer des Lehrgangs profitieren von praxisnahem Wissen über XR-Technologien und erlangen die Fähigkeit, diese im Unternehmenskontext strategisch und operativ einzusetzen. Neben technischem Know-how erwerben sie Kompetenzen zur Leitung von XR-Projekten und stärken ihre Position als Experten für digitale Innovation und Transformation. Das IHK-Zertifikat erweitert ihre beruflichen Qualifikationen und befähigt sie, digitale Strategien umzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- Praxisnahes Wissen über XR-Technologien (AR, VR, MR)
- Konkrete Anwendungsfälle identifizieren, bewerten und priorisieren
- Fähigkeit zur strategischen Generierung, Planung und Leitung von XR-Projekten
- Stärkung der Rolle als Treiber für digitale Innovation und Transformation
- Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle mit XR
- Chancen und Risiken für Unternehmen bewerten
- Betriebswirtschaftliche Bewertung und Evaluation von XR Projekten

Blended Learning
Digital Finance, Strategie & Accounting MBA
- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 12.000,00 €
In den Arbeitswelten der Zukunft werden zunehmend neue fachliche und überfachliche Fähigkeiten erforderlich. Aufgaben- und Berufsprofile verändern sich aufgrund von Automatisierung und Digitalisierung rasant. Haben Sie die „Future Skills“, die in der Arbeitswelt von morgen gefordert sind? Welche beruflichen Fähigkeiten, also Fachkompetenzen und Sozialkompetenzen, sind im Zeichen der Digitalisierung von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen gefragt?
Der Fernstudiengang MBA Digital Finance, Strategie & Accounting richtet sich an Berufstätige aller Disziplinen oder Branchen, welche für die Fortsetzung ihrer Führungs- und Fachlaufbahn eine zusätzliche Qualifizierung durch erfolgskritisches Fachwissen in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting und Consulting sowie weitere funktionsübergreifende Management- und Coaching-Fertigkeiten benötigen. Auch erzielen Sie nachhaltige Kompetenzgewinne in den Schlüsselbereichen digitale Fähigkeiten, etwa komplexe Datenanalysen mit analytischen Methoden durchzuführen. Zudem vertiefen Sie klassische Fertigkeiten wie Adaptionsfähigkeit, Kreativität und unternehmerisches Denken. Sie beschäftigen sich mit den Grundlagen, Technologien und Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz. Das Weiterbildungsprogramm ist damit interessant für Berufstätige aus technischen, naturwissenschaftlichen und juristisch geprägten Funktionen, aber auch für Absolventen/-innen von geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern.

Webinar
Mitarbeitermagazine neu denken
- 19.05.2025
- online
- 583,10 €
Gestaltung von zeitgemäßen Mitarbeitermagazinen
In Zeiten tiefgreifender Transformationen in Unternehmen sind Mitarbeitermagazine ein unverzichtbares Instrument der internen Kommunikation (IK). Sie helfen dabei, Mitarbeitende über die dem Wandel zugrunde liegende Strategien, aktuelle Entwicklungen und Erfolge auf dem Laufenden zu halten. Zudem sorgen sie für einen einheitlichen Informationsstand, stärken das Gemeinschaftsgefühl und tragen zu einer offenen Unternehmenskultur bei. In diesem Seminar beantworten wir unter anderem an Best-Practice-Beispielen die Frage, wie ein zeitgemäßes Mitarbeitermagazin aussehen sollte.

Webinar
Live-Online: Gekonnt visualisieren - von der Skizze zur Botschaft: Mit dem Stift die Welt erklären
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.892,10 €
