Wellness – Seminare für's Wohlbefinden
Hinter dem Begriff Wellness verbirgt sich mehr als ein Werbeslogan. Im Alltag auf sein Wohlergehen zu achten, ist eine Fähigkeit, die nicht jedem in den Schoß fällt. Seminare zum Thema Wellness können Wege aufzeigen, bewusster mit Körper und Seele umzugehen und zu lernen, sich - oder andere - zu verwöhnen.Der Anspruch an Wellness
Hört man das Wort Wellness, sind die Assoziationen zu Saunalandschaften, Menschen in flauschigen Bademänteln und stimmungsvollem Kerzenlicht zur Massage mit heißen Steinen schnell geweckt. Wellness ist aber weit mehr als ein Besuch in der städtischen Therme, die jährliche Kosmetikbehandlung oder ein romantischer Wochenendausflug ins Spa. Diese Flucht aus dem Alltag ist zwar ein Wohlfühlmoment, aber leider oft auch nur von kurzer Dauer. Schnell regiert wieder der Stress und das eigene Wohl wird vergessen. Gut mit dem eigenen Körper und der Seele umzugehen, kann aber durchaus auch Einzug ins tägliche Leben halten.Alltag und Wellness miteinander verbinden
Um sich auch an gewöhnlichen Tagen eine Auszeit vom Beruf oder dem fordernden Freizeitstress zu gönnen, muss körperliches und seelisches Wohlbefinden in langfristiger Form etabliert werden. Das kann der Besuch von Pilates-Kursen, der Rückenschule oder selbst erlernte Fußreflexzonenmassage sein. Aber auch Meditation, TaiChi oder Qigong sorgen für Entspannung. Sie können darüberhinaus ein fester Bestandteil des Alltags werden und somit ein wichtiger Teil der sogenannten Work-Life-Balance sein. Seit langem bewährt haben sich hier zum Beispiel Yoga-Seminare.Wellness in Seminaren auf Seminarmarkt.de
Wellness für den Kunden
Längst ist Wellness auch im Marketing, genauer der Kundenbindung, angekommen, und ist beispielsweise Teil von Strategien, damit sich Kunden in Ladengeschäften besonders wohlfühlen. Das kann eine Beduftung der Gänge in der Drogerie sein, angenehme Beleuchtung oder auch die richtige Temperatur. Diese Wellness, also das Wohlbefinden der Konsumenten beim Einkauf, soll einen Kaufimpuls bei der Kundschaft auslösen. Dazu gehören zum Beispiel auch nach Farbtheorie gewählte Farben, die je nach Örtlichkeit beruhigend oder anregend wirken oder auch die Gestaltunglehren des Feng-Shui.Wellness in der Arbeitswelt
Beim Umgang mit Stress spielen Auszeiten und Selbstwahrnehmung eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, zu lernen, wie Stress besser bewältigt werden kann. Hier sind langfristige Strategien am erfolgreichsten. Pausen einplanen oder auch mal „Nein" sagen – das neueste Wort dafür lautet "Self-Care", das „Kümmern um sich selbst“. Klingt simpel, ist es aber nicht. Als Gewohnheitstier muss der Mensch diese Muster erst eine Weile im Alltag erlernen und üben, um sie dann in Folge regelmäßig anzuwenden. Solche Angewohnheiten können beispielsweise Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeit oder Autogenes Training sein. Solche mentale Wellness geht durch stetiges Üben bald „in Fleisch und Blut“ über und stärkt Körper und Seele.Seminare zum Thema Wellness können nicht nur helfen, entspannter mit Belastung umzugehen, sondern auch, wie man zum Beispiel als Führungskraft oder HR Manager das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter steigern kann.
Wellness und die schönen Dinge im Leben
Selbstverständlich ist Wellness auch ein Faktor in der Welt der Gesundheit. Hier bieten zahlreiche Seminare zu Themen wie Fitness, Anti-Aging oder speziellen Ernährungsformen wie beispielsweise Ayurveda. Ob Shiatsu-Massage, Hypnosetherapie oder Feng-Shui-Optimierung - Wellness ist eine ganz persönliche Empfindung. Warum nicht einmal einen neuen Weg zum Wohlbefinden ausprobieren?Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 940 Schulungen (mit 2.191 Terminen) zum Thema Wellness mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Paartherapeut und Sexualtherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
HINTERGRUND
Sexualität ist Lebenskraft und Lebensfreude. In den letzten fünfzig Jahren wurde in der westlichen Welt mit der Pille, der sexuellen Aufklärung, der Emanzipation und vielen Strömungen der sexuellen Befreiung ein großer Umbruch im kollektiven Erleben, in den Moralvorstellungen und im Umgang mit der Sexualität im Privaten und in der Öffentlichkeit angestoßen. In einer Welt, in der die Sexualisierung der Wirtschaft und der Kommunikationsmöglichkeiten in den neuen Medien einen freien, visuellen und akustischen Zugang zu allen Spielarten der Sexualität bietet, ist das Individuum verstärkt mit sexuellen Inhalten und dadurch hervorgerufenen Sehnsüchten konfrontiert. Die Möglichkeiten, Intimes im Privaten oder in der Öffentlichkeit zu leben, sind im Laufe der Jahre immer komplexer geworden, erscheinen grenzenlos. Mit der Erweiterung der Freiheit und den Möglichkeiten ist nicht automatisch eine selbstbestimmte Erfahrung und Erfüllung der eigenen Bedürfnisse verbunden. Die aus den vorangegangenen Generationen weitergegebenen Muster aus Scham und Moral sind weder gänzlich transformiert, noch ist im Individuum selbstverständlich ein authentischer Zugang zu den eigenen Gefühlen vorhanden. Am wenigsten ist vielleicht das Jahrtausende alte Model der Partnerschaft in einer Zweierbeziehung den Umbrüchen gewachsen, aber gleichsam immer noch in einer Vielzahl von Menschen Bestandteil des Selbstverständnisses des eigenen Lebenstraumes und Lebensraumes. Kann eine „eingeschlafene ...

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.400,00 €
Auf der Kursseite weiterlesen

E-Learning
Kunsttherapeut(in)/ Emotionszentrierte(r) Kunsttherapeut(in)
- Termin auf Anfrage
- online
- 5.600,00 €
Blockierende Verhaltens-, Denk- und Energiemuster, Gedanken und Gefühle begrenzen im alltäglichen Leben oft unsere Entfaltung und hindern uns am psychisch-seelischen Weiterkommen.
In der emotionszentrierten Kunsttherapie geht es darum, fest in uns verankerte Strukturen, sowie unintegrierte, zerstörerische Gefühle und abgespaltene Persönlichkeitsanteile, die uns in unserer Entwicklung behindern, durch das darstellerische Medium der Kunsttherapie, bewusst zu entdecken und so unser Potenzial zu erweitern.
Emotionen spielen eine bedeutende Rolle im menschlichen Leben. Sie haben Einfluss auf unsere Handlungen. Sie lassen uns spüren, dass wir leben. Sie tragen zur Lebensqualität bei, können aber auch zu destruktiven Verhaltensweisen und zu körperlichen Erkrankungen führen. Wer seine Emotionen nicht erkennt, ist ihnen ausgeliefert. Die Vielschichtigkeit emotionaler Qualitäten kennen zu lernen, ist ein Prozess.
Diese seelischen Prozessanteile, die noch verborgen in uns schlummern, können durch die Heilkraft des künstlerischen Gestaltens angestoßen und zur Erforschung unseres individuellen Wesenskerns führen.
Die emotionszentrierte Kunsttherapie sitzt an dem Punkt, wo Kunst-, Emotionstherapie und Transzendenz...
Auf der Kursseite weiterlesen

Fernlehrgang
Betriebswirt:in Gesundheitsmanagement (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 4.776,00 €

E-Learning
Kinesiologisches Taping Ausbildung Online
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 339,00 €
Dein Weg zum Experten in Kinesiologischem Taping
Du bist fasziniert von der Welt des kinesiologischen Tapings und möchtest lernen, wie du diese effektive Therapieform professionell anwendest? Dann bist du bei der der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) genau richtig. Unsere praxisorientierte Online Ausbildung ermöglicht es dir, alle wichtigen Techniken des kinesiologischen Tapings zu meistern.
Grundlagen des Kinesiotaping
Unser Online Campus versorgt dich mit strukturiertem Lernmaterial, ideal für Anfänger. Du beginnst mit der Geschichte des Kinesiologischen Tapings und erhältst Einblicke in die menschliche Anatomie und Materialkunde. Besonders liegt der Fokus auf der lymphatischen Funktion des Körpers und wie kinesiologisches Tape den Lymphfluss unterstützen kann.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €



Einführung in Gamification: Grundlagen und Konzepte
- 12.01.2026- 14.01.2026
- Köln
- 2.296,70 €

Einführung in Gamification: Grundlagen und Konzepte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
