Wellness – Seminare für's Wohlbefinden
Hinter dem Begriff Wellness verbirgt sich mehr als ein Werbeslogan. Im Alltag auf sein Wohlergehen zu achten, ist eine Fähigkeit, die nicht jedem in den Schoß fällt. Seminare zum Thema Wellness können Wege aufzeigen, bewusster mit Körper und Seele umzugehen und zu lernen, sich - oder andere - zu verwöhnen.Der Anspruch an Wellness
Hört man das Wort Wellness, sind die Assoziationen zu Saunalandschaften, Menschen in flauschigen Bademänteln und stimmungsvollem Kerzenlicht zur Massage mit heißen Steinen schnell geweckt. Wellness ist aber weit mehr als ein Besuch in der städtischen Therme, die jährliche Kosmetikbehandlung oder ein romantischer Wochenendausflug ins Spa. Diese Flucht aus dem Alltag ist zwar ein Wohlfühlmoment, aber leider oft auch nur von kurzer Dauer. Schnell regiert wieder der Stress und das eigene Wohl wird vergessen. Gut mit dem eigenen Körper und der Seele umzugehen, kann aber durchaus auch Einzug ins tägliche Leben halten.Alltag und Wellness miteinander verbinden
Um sich auch an gewöhnlichen Tagen eine Auszeit vom Beruf oder dem fordernden Freizeitstress zu gönnen, muss körperliches und seelisches Wohlbefinden in langfristiger Form etabliert werden. Das kann der Besuch von Pilates-Kursen, der Rückenschule oder selbst erlernte Fußreflexzonenmassage sein. Aber auch Meditation, TaiChi oder Qigong sorgen für Entspannung. Sie können darüberhinaus ein fester Bestandteil des Alltags werden und somit ein wichtiger Teil der sogenannten Work-Life-Balance sein. Seit langem bewährt haben sich hier zum Beispiel Yoga-Seminare.Wellness in Seminaren auf Seminarmarkt.de
Wellness für den Kunden
Längst ist Wellness auch im Marketing, genauer der Kundenbindung, angekommen, und ist beispielsweise Teil von Strategien, damit sich Kunden in Ladengeschäften besonders wohlfühlen. Das kann eine Beduftung der Gänge in der Drogerie sein, angenehme Beleuchtung oder auch die richtige Temperatur. Diese Wellness, also das Wohlbefinden der Konsumenten beim Einkauf, soll einen Kaufimpuls bei der Kundschaft auslösen. Dazu gehören zum Beispiel auch nach Farbtheorie gewählte Farben, die je nach Örtlichkeit beruhigend oder anregend wirken oder auch die Gestaltunglehren des Feng-Shui.Wellness in der Arbeitswelt
Beim Umgang mit Stress spielen Auszeiten und Selbstwahrnehmung eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, zu lernen, wie Stress besser bewältigt werden kann. Hier sind langfristige Strategien am erfolgreichsten. Pausen einplanen oder auch mal „Nein" sagen – das neueste Wort dafür lautet "Self-Care", das „Kümmern um sich selbst“. Klingt simpel, ist es aber nicht. Als Gewohnheitstier muss der Mensch diese Muster erst eine Weile im Alltag erlernen und üben, um sie dann in Folge regelmäßig anzuwenden. Solche Angewohnheiten können beispielsweise Progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeit oder Autogenes Training sein. Solche mentale Wellness geht durch stetiges Üben bald „in Fleisch und Blut“ über und stärkt Körper und Seele.Seminare zum Thema Wellness können nicht nur helfen, entspannter mit Belastung umzugehen, sondern auch, wie man zum Beispiel als Führungskraft oder HR Manager das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter steigern kann.
Wellness und die schönen Dinge im Leben
Selbstverständlich ist Wellness auch ein Faktor in der Welt der Gesundheit. Hier bieten zahlreiche Seminare zu Themen wie Fitness, Anti-Aging oder speziellen Ernährungsformen wie beispielsweise Ayurveda. Ob Shiatsu-Massage, Hypnosetherapie oder Feng-Shui-Optimierung - Wellness ist eine ganz persönliche Empfindung. Warum nicht einmal einen neuen Weg zum Wohlbefinden ausprobieren?Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 960 Schulungen (mit 2.183 Terminen) zum Thema Wellness mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Somnologe / Somnologischer Therapeut Ausbildung
- Termin auf Anfrage
- online
- 3.600,00 €
Der Gründer der Anthroposophie Rudolf Steiner war der Ansicht, der Mensch tue im Schlaf am allermeisten für seine persönliche Entwicklung.
Nach einem gesunden, erholsamen Schlaf sind wir mit positiver Energie erfüllt, wie eine frisch aufgeladene Batterie. Die unterschiedlichsten Umweltbedingungen sowie körperliche und seelische Faktoren können sich schlaffördernd oder schlafstörend auswirken.
Menschen, die unter chronischen Schlafproblemen leiden, können dadurch einen Großteil ihrer Lebensqualität einbüßen.
Die Schlafforschung sucht sich dem Geheimnis des Schlafes in Schlaflabors anzunähern, um Leidtragenden helfen zu können.
Ein breites Spektrum an Therapieformen wurde in der Somnologie entwickelt, um Betroffenen zu helfen, zu einem gesunden Schlaf zurück zu finden.
LERNTHERAPEUT(IN)/LERNPÄDAGOGE(-IN) – INTENSIVAUSBILDUNG
- Termin auf Anfrage
- Braunschweig
- 2.400,00 €
E-Learning
Tanztherapeut und Bewegungstherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.800,00 €
Berufsbegleitende Ausbildung mit Zusatzqualifikation
Geeignet für die Niederlassung mit eigener tanz- und bewegungstherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
1/2-jährige Ausbildung
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt der Körperarbeit, der Tanz- und Bewegungstherapie sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.
Durch unterschiedliche körpertherapeutische Ansätze und Tanzimprovisation erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Körperpräsenz zu verfeinern und den individuellen Ausdruck zu stärken. Die tänzerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potenzial zur authentischen Vermittlung von Tanzeinheiten und zur tanz- und bewegungstherapeutischen Begleitung von Menschen.
Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen und modernen Methoden und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe wie kompakte Vermittlung.
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung beinhaltet die folgenden Abschnitte:
(1) Basisausbildung Tanz- und Bewegungstherapeut(in) in 2 Modulen
(2) Seminarleiter(in) für Tanz- und Bewegungspädagogik mit hypnosystemischen Elementen des MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren und der Wirkkraft der 5 MRE® Elemente
(3) Seminarleiterschein für Progressive Muskelrelaxation
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.800,00 €
Geeignet für die Niederlassung mit eigener tanz- und bewegungstherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
1/2-jährige Ausbildung
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt der Körperarbeit, der Tanz- und Bewegungstherapie sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.
Durch unterschiedliche körpertherapeutische Ansätze und Tanzimprovisation erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Körperpräsenz zu verfeinern und den individuellen Ausdruck zu stärken. Die tänzerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potenzial zur authentischen Vermittlung von Tanzeinheiten und zur tanz- und bewegungstherapeutischen Begleitung von Menschen.
Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen und modernen Methoden und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe wie kompakte Vermittlung.
Kursleiter*in für Waldbaden Upgrade – für bereits Extern-Ausgebildete
- 14.11.2025- 16.11.2025
- Bad Rothenfelde
- 593,81 €
Auch für alle Waldbadenbegleiter mit einer Ausbildung weniger als 3 Tage.
Sie lernen kompakt in drei Tagen die praktischen und theoretischen Grundzüge des Konzepts der DAWG für die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur kennen.
Diese Ausbildung ist für professionelle Anbieter*innen von Waldbaden gedacht, die ihre Ausbildung bei einem anderen Institut gemacht haben und gerne von den Vorteilen der Ausbildung bei der DAWG profitieren möchten. Sie lernen kompakt in drei Tagen die praktischen und theoretischen Grundzüge des Konzeptes der DAWG für die Ausbildung Kursleiter*in für Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur kennen. Mehrstündige Aufenthalte im Wald, fachliche und soziale Kompetenzen des Kursleiters, sowie wichtige Grundlagen für die Anwendung des 8-Wochen-Kurskonzeptes, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) hinterlegt ist, sind Bestandteile dieser kompakten Ausbildung. Zum Abschluss erhalten Sie das Kursleiter-Zertifikat der DAWG.
Ausbildungen der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit (DAWG) sind QM-zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildungen e.V.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erwerben Sie die Möglichkeit, das bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) durch die DAWG hinterlegte 8-Wochen-Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.1)
Meditationstherapeut Asubildung / Meditationslehrer Ausbildung / Meditationsleiter Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €
An dem Punkt an der sich die Ausbildung mit Inhalten, Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen befasst hat und durch Meditation unbewußte Themen bewusst werden – setzt die Meditationstherapie ein und zeigt meditationstherapeutische Möglichkeiten auf, wie man das ins Bewußtseinskommende beobachten, zulassen, annehmen und integrieren kann.
Die Meditationstherapie versteht das Selbst als etwas, das seit unserer Geburt da ist und nach und nach sich weiterentwickelt hat, besser kennenzulernen, zu akzeptieren und damit eine größere Entscheidungsfreiheit in Bezug auf das eigene Handeln zu gewinnen. Die Teilnehmer lernen durch Meditation Gefühle, Gedanken, Intuition intensiver wahrzunehmen, zu verstehen und zu...
Auf der Kursseite weiterlesen
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Graal-Müritz
- 520,00 €
Die Anforderungen im Job sind groß und verlangen den Berufstätigen viel ab. Sie kennen das z.B. wenn Sie in einem Gesundheitsberuf arbeiten: neben guten fachlichen Kenntnissen ist insbesondere die soziale Kompetenz gefragt. Das Hin- und Herschalten zwischen diesen beiden Fähigkeiten ist anstrengend und gelingt irgendwann nicht mehr zufriedenstellend. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Aufgaben ständig mehr werden, die Taktung immer enger wird, der notwendige Ausgleich fehlt oder es womöglich im Privaten weitere Herausforderungen gibt. Dann ist es schnell vorbei mit der inneren Balance und Sie sind einfach nur noch erschöpft und lustlos. Sich in diesen Momenten aufzuraffen und den Erwartungen zu entsprechen, ist besonders schwer.
Beugen Sie solchen Situationen vor, indem Sie etwas für Ihre Stressresistenz und Ihr Wohlbefinden tun. In Zeiten höherer Belastung ist Ruhe bewahren und den Überblick behalten mindestens genauso wichtig wie ein angemessenes soziales Verhalten. Im Umgang mit Patienten ist es von größter Bedeutung, Zuversicht und Kompetenz auszustrahlen – doch dafür braucht es viel Kraft und Energie.
Kursleiter*in für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Halberstadt
- 998,00 €
Als Kursleiter*in für Waldbadendie heilsame und entspannende Wirkung des Waldes erleben und weitergeben.
“Shinrin Yoku” ist japanisch und bedeutet soviel wie “Baden in der Waldluft” (kurz „Waldbaden“) und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für unseren Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf unsere Gesundheit aus.
Während der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen. Das Ziel ist es, Ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.
Sie nehmen den Wald bewusst mit allen Sinnen wahr und spüren seine Energie und seine Kraft, die er auf Körper, Geist und Seele ausübt. Wir kennen es selbst, der Anblick eines Waldes hat auf uns etwas Beruhigendes. Er senkt unseren Stresspegel, hebt unsere Stimmung und wirkt sich positiv auf die innere Balance aus.
In der Theorie der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden wird, neben der Geschichte des Waldbadens, auch die Funktionen des Ökosystems Wald und wichtiges über die Heilkräfte des Waldes erläutert.
Im praktischen Teil lernen Sie durch verschiedene Waldbaden-Übungen, die Sinne zu aktivieren und wertvollen Kontakt zur Natur herzustellen.
Aus eigener Kraft - 7 Tage Island - Bildungsurlaub
- 19.07.2026- 24.07.2026
- Garðabær
- 2.299,00 €
Aus eigener Kraft – Mentaltraining zur Stärkung der eigenen Ressourcen in Island
7 Tage Island, 5 intensive Workshoptage und 2 Ganztagesausflüge
- Begleitung durch 2 Coaches
- viele kostenloses Zusatzangebote
- Intime, kleine Gruppe
- hohe Lernkurven durch Gruppeneffekte
- Herzens-Begegnungen mit Tiefgang
- Spaß mit Gleichgesinnten
- Zeit für Einkehr und Natur
- Rückzugsmöglichkeiten
- Atemberaubende Natur
- Ausflüge zu magischen Orten Islands
- Begehung der Lagunen und Höhlen Islands sowie Bewanderung eines Vulkanes
Jules Verne hat aus gutem Grund seine Reise zum Mittelpunkt der Erde auf Island gestartet. Die Insel gehört zu den 7 energiereichsten Orten der Welt und zieht jeden, der einmal dort war, magisch in seinen Bann.
Island berührt. Island bewegt. Island weckt Ihr Potential.
Deswegen laden wir Sie ein, Ihre Reise zum Mittelpunkt Ihrer Selbst auf Island zu starten.
- Sie sind bereit für unberührte Natur, Stille und Einsamkeit?
- Sie sind bereit, die Grenzen ihrer Komfortzone zu überschreiten?
- Sie sind bereit für energetisierende Erfahrungen in der Gruppe und in der Natur?
- Sie sind bereit, neueste Erkenntnisse der Hirn- und Motivationsforschung so richtig gut für sich zu nutzen?
- Sie sind bereit, ein noch authentischeres, erfüllenderes Leben zu erfahren?
- Sie sind bereit für ein Abenteuer?
Dann ist unser Mentaltraining zwischen Feuer und Eis genau das Richtige für Sie!
E-Learning
Musiktherapeut und Klangtherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
Hintergrund
Nach der Überlieferung soll bereits Pythagoras (570-510 v. Chr.) die Heilkraft von Klängen erkannt und therapeutisch genutzt haben. Das Interesse an dieser Betätigung versiegt auch Jahrhunderte nach der Antike nicht: In der abrahamitischen Tradition lassen sich Hinweise auf den Einsatz von Klängen zur Heilung von Krankheiten finden. In der Renaissance wurde dieses uralte Wissen weiter ausgebaut und den vier Gemütsstimmungen oder Temperamenten des Menschen (Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker) bestimmte Musik zugeordnet.
Heute ist die Wirksamkeit von Klängen durch die moderne Musikmedizin und -therapie sowohl bei somatischen Erkrankungen als auch bei psychischen Schwierigkeiten nachgewiesen.
Die Musiktherapie stellt aufgrund dieser Forschung mittlerweile eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und ...
