Seminare
Seminare

Coaching als Führungsinstrument: Beraten – fördern – motivieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als Führungskraft bist du auch dafür verantwortlich, andere Menschen bei der Erreichung ihrer Ziele zu fördern und zu unterstützen. Ein Weg, um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, ist die gezielte Integration ausgesuchter Coaching-Elemente in deinen persönlichen Führungsstil. Erfahre, wie du mit speziellen Coaching-Methoden Potenziale und Eigenverantwortlichkeit deiner Mitarbeitenden steigerst. Du entlastest dich damit in deiner eigenen Führungsarbeit und füllst deine Führungsrolle situativ und kompetent aus.
Termin Ort Preis*
30.10.2025- 31.10.2025 Berlin 1.951,60 €
02.12.2025- 03.12.2025 Frankfurt am Main 1.951,60 €
29.01.2026- 30.01.2026 Niederkassel 1.951,60 €
16.03.2026- 17.03.2026 Ludwigsburg 1.951,60 €
22.04.2026- 23.04.2026 Hamburg 1.951,60 €
10.06.2026- 11.06.2026 Unterhaching 1.951,60 €
09.07.2026- 10.07.2026 Berlin 1.951,60 €
08.09.2026- 09.09.2026 Düsseldorf 1.951,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des Coachings


  • Was ist Coaching überhaupt?
  • Wann ist Coaching sinnvoll und wann nicht?


Die Rolle der Führungskraft als Coach


  • Braucht es einen klaren Rollenwechsel zwischen Führungskraft und Coach?
  • Welche Erwartungen werden für erfolgreiches Coaching an mich als Führungskraft gestellt?
  • Passt mein Führungsverhalten/-stil zum Coaching?


Voraussetzungen, um erfolgreich zu coachen


  • Die eigene Klarheit und Haltung überprüfen.
  • Gestaltung einer vertrauensvollen und unterstützenden Beziehung.
  • Empathie als Schlüssel, um die Sichtweisen der Mitarbeitenden zu verstehen.


Gezielte Steuerung von Coaching-Gesprächen


  • Wer fragt, der führt: gezielte Fragetechniken zur Problemanalyse anwenden.
  • Aktives Zuhören.
  • Vom Problem zum Ziel – eine klare Auftragsklärung gestalten.
  • Sich zurücknehmen und gleichzeitig das Gespräch aktiv steuern.


Sich selbst unter die Lupe nehmen


  • Reflexion der eigenen Werte, Überzeugungen und Haltung.
  • Wie wirken sich meine Denkmuster auf mein Verhalten aus?
  • Inwieweit kann ich als Führungskraft mein eigener Coach sein?
  • Selbst- und Fremdbild durch Feedback von Trainerin und Gruppe abgleichen.


Was kann durch erfolgreiches Coaching erreicht werden?


  • Z. B. Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeitenden, konstruktives Auflösen von Konflikten, Motivation und Effizienzsteigerung, Abbau von Unsicherheit und Blockaden in Veränderungsprozessen.


Arbeit an Coaching-Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer:innen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Durch die geringe Teilnehmerzahl wird dir in diesem intensiven Training das spezifische Wissen vermittelt, um gezielt Coaching-Elemente in deine Führungspraxis zu integrieren. Du lernst, 


  • die wichtigsten Coaching-Techniken für effektive Mitarbeitergespräche zu nutzen,
  • Mitarbeitende besonders in schwierigen und komplexen Situationen beraten zu können, 
  • die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden durch motivierende und lösungsorientierte Interventionen zu fördern und dich dadurch selbst zu entlasten.


Durch dieses Training wird deine Selbstreflexion gefördert. Dadurch kannst du die Coaching-Werkzeuge auch für die Weiterentwicklung deiner eigenen Führungspersönlichkeit nutzen.

Zielgruppe:

Führungskräfte, die anhand von Coaching-Elementen ihr Führungsverhalten optimieren möchten.

Seminarkennung:
8845
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha