Seminare
Seminare

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

04-01 - Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen Aufgaben und Pflichten nach Gesetzen und Normen
Termin Ort Preis*
05.08.2025- 06.08.2025 Leipzig 1.184,05 €
25.08.2025- 26.08.2025 Lübeck 1.184,05 €
01.09.2025- 02.09.2025 Hamburg 1.184,05 €
22.09.2025- 23.09.2025 Herrenberg 1.184,05 €
23.09.2025- 24.09.2025 Hattingen 1.184,05 €
24.09.2025- 25.09.2025 Bamberg 1.184,05 €
07.10.2025- 08.10.2025 Mannheim 1.184,05 €
07.10.2025- 08.10.2025 Hattingen 1.184,05 €
14.10.2025- 15.10.2025 Erding 1.184,05 €
20.10.2025- 21.10.2025 Bremen 1.184,05 €
03.11.2025- 04.11.2025 online 1.184,05 €
03.11.2025- 04.11.2025 Sulzbach 1.184,05 €
19.11.2025- 20.11.2025 Hattingen 1.184,05 €
24.11.2025- 25.11.2025 online 1.184,05 €
24.11.2025- 25.11.2025 Radebeul 1.184,05 €
24.11.2025- 25.11.2025 Nürnberg 1.184,05 €
26.11.2025- 27.11.2025 Mannheim 1.184,05 €
01.12.2025- 02.12.2025 Hattingen 1.184,05 €
08.12.2025- 09.12.2025 Bamberg 1.184,05 €
08.12.2025- 09.12.2025 Düsseldorf 1.184,05 €
15.12.2025- 16.12.2025 Sulzbach 1.184,05 €
15.12.2025- 16.12.2025 Weibersbrunn 1.184,05 €
19.01.2026- 20.01.2026 Stuttgart 1.184,05 €
26.01.2026- 27.01.2026 Hattingen 1.184,05 €
02.02.2026- 03.02.2026 Hamburg 1.184,05 €
02.02.2026- 03.02.2026 Sulzbach 1.184,05 €
09.02.2026- 10.02.2026 München 1.184,05 €
18.02.2026- 19.02.2026 Freiburg im Breisgau 1.184,05 €
18.02.2026- 19.02.2026 Leipzig 1.184,05 €
23.02.2026- 24.02.2026 Hannover 1.184,05 €
02.03.2026- 03.03.2026 Nürnberg 1.184,05 €
02.03.2026- 03.03.2026 Limburg 1.184,05 €
09.03.2026- 10.03.2026 Düsseldorf 1.184,05 €
23.03.2026- 24.03.2026 Weimar 1.184,05 €
23.03.2026- 24.03.2026 Friedrichshafen 1.184,05 €
08.04.2026- 09.04.2026 Mannheim 1.184,05 €
13.04.2026- 14.04.2026 Hattingen 1.184,05 €
14.04.2026- 15.04.2026 Berlin 1.184,05 €
20.04.2026- 21.04.2026 Augsburg 1.184,05 €
20.04.2026- 21.04.2026 Köln 1.184,05 €
04.05.2026- 05.05.2026 Bremen 1.184,05 €
11.05.2026- 12.05.2026 Sulzbach 1.184,05 €
12.05.2026- 13.05.2026 Ulm 1.184,05 €
18.05.2026- 19.05.2026 Hattingen 1.184,05 €
18.05.2026- 19.05.2026 Friedrichshafen 1.184,05 €
01.06.2026- 02.06.2026 Bad Hersfeld 1.184,05 €
08.06.2026- 09.06.2026 Bad Breisig 1.184,05 €
15.06.2026- 16.06.2026 Dresden 1.184,05 €
15.06.2026- 16.06.2026 Karlsruhe 1.184,05 €
29.06.2026- 30.06.2026 München 1.184,05 €
30.06.2026- 01.07.2026 Bamberg 1.184,05 €
06.07.2026- 07.07.2026 Sulzbach 1.184,05 €
13.07.2026- 14.07.2026 Hattingen 1.184,05 €
13.07.2026- 14.07.2026 Nürnberg 1.184,05 €
20.07.2026- 21.07.2026 Friedrichshafen 1.184,05 €
17.08.2026- 18.08.2026 Leipzig 1.184,05 €
26.08.2026- 27.08.2026 Lübeck 1.184,05 €
31.08.2026- 01.09.2026 Frankfurt am Main 1.184,05 €
15.09.2026- 16.09.2026 Stuttgart 1.184,05 €
21.09.2026- 22.09.2026 Köln 1.184,05 €
22.09.2026- 23.09.2026 Hattingen 1.184,05 €
05.10.2026- 06.10.2026 Hattingen 1.184,05 €
05.10.2026- 06.10.2026 Sulzbach 1.184,05 €
12.10.2026- 13.10.2026 München 1.184,05 €
02.11.2026- 03.11.2026 Mannheim 1.184,05 €
02.11.2026- 03.11.2026 Nürnberg 1.184,05 €
16.11.2026- 17.11.2026 Hattingen 1.184,05 €
23.11.2026- 24.11.2026 Dresden 1.184,05 €
30.11.2026- 01.12.2026 Bamberg 1.184,05 €
30.11.2026- 01.12.2026 Hattingen 1.184,05 €
07.12.2026- 08.12.2026 Sulzbach 1.184,05 €
14.12.2026- 15.12.2026 Düsseldorf 1.184,05 €
14.12.2026- 15.12.2026 Aschaffenburg 1.184,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Struktur des Arbeitsschutzes - EU-Recht, Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien
  • Die wichtigsten Gesetze und Regelwerke für den Elektrobereich (ArbSchG, BetrSichV, TRBS), Berufsgenossenschaftliches Regelwerk (DGUV V, DGUV R etc.) und elektrotechnische Normen (DIN VDE)
  • Die verantwortliche Elektrofachkraft - VDE 1000-10
  • Übertragung von Unternehmerpflichten (allgemein und speziell)
  • Aufgaben und Pflichten der VEFK nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100
  • Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen nach DIN VDE 1000-10
  • Organisation und Einsatzbereiche qualifizierter Personen (Anlagenverantwortliche / Arbeitsverantwortliche) nach DIN VDE 0105-100
  • Gefährdungsbeurteilungen für elektrotechnische Anlagen, Tätigkeiten und Arbeitsmittel
  • Organisation von Prüfungen - zur Prüfung befähigte Personen
  • Fremdfirmenmanagement
  • AuS - Arbeiten und Spannung
  • Schaltberechtigung in HS-Anlagen über 1 kV
  • Explosionsschutz
  • Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen

Hinweis:
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte bzw. zukünftige Führungskräfte der Elektrotechnik. Gleichzeitig dient es der Auffrischung, dem Erhalt und Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde. Andere technische Führungskräfte verweisen wir auf unser Seminar-Nr. 05-809.

Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,0 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar wird Ihnen als Vorgesetzten im Elektrobetrieb der Umfang der Ihnen übertragenen Fach- und Führungsverantwortung aufgezeigt. Im übertragenen Sinne kann man dieses Seminar als Pflichtveranstaltung für die verantwortliche Elektrofachkraft in Betrieben bezeichnen.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen, sehr umfangreiche Teilnehmerunterlagen, mehrere DGUV Vorschriften, das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Informationen zum Thema enthalten.
Zielgruppe:
Betreiber, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, betriebliche Fach- und Führungskräfte, elektrotechnisches Führungspersonal, verantwortliche Elektrofachkräfte
Seminarkennung:
241345
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha