Seminare
Seminare

Diversity Management Seminare

Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.

Was ist Diversity Management?

Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.

Ziele des Diversity Management

Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:

  • Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
  • Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
  • Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze

Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.

Nutzen für Unternehmen

Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.
Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.

Maßnahmen des Diversity Managements

Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.

Charta der Vielfalt

Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 994 Schulungen (mit 4.284 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.12.2025- 18.12.2025
  • online
  • 831,81 €
5 weitere Termine

Die Schulung vermittelt Ihnen, wie Sie mit barrierefreiem Webdesign weitere Nutzergruppen erreichen, die Suchmaschinenoptimierung optimieren und eine inklusive Plattform schaffen. Lernen Sie, wie Sie durch Barrierefreiheit die Zufriedenheit Ihrer Besucher steigern und gesetzliche Vorgaben durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz einhalten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Ihnen ein umfassendes und fundiertes Verständnis der NoSQL-Datenbanktechnologie zu vermitteln. Sie werden erkunden, in welchen Situationen NoSQL-Lösungen traditionellen relationalen Datenbanken überlegen sind, und die Gründe dafür kennenlernen. Wir führen Sie durch die vielfältigen Typen von NoSQL-Datenbanken, klären ihre spezifischen Eigenschaften und beleuchten typische Anwendungsfälle.

Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu sammeln, sondern auch durch hands-on Übungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen, wie man NoSQL-Datenbanken effizient einrichtet, optimiert und in realen Projekten integriert. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Einsatzes von NoSQL-Technologien in Ihren eigenen Projekten zu treffen. Dadurch können Sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Datenmanagement-Systeme signifikant verbessern.

Webinar

  • 04.03.2026- 06.03.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Ihnen ein umfassendes und fundiertes Verständnis der NoSQL-Datenbanktechnologie zu vermitteln. Sie werden erkunden, in welchen Situationen NoSQL-Lösungen traditionellen relationalen Datenbanken überlegen sind, und die Gründe dafür kennenlernen. Wir führen Sie durch die vielfältigen Typen von NoSQL-Datenbanken, klären ihre spezifischen Eigenschaften und beleuchten typische Anwendungsfälle.

Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu sammeln, sondern auch durch hands-on Übungen praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen, wie man NoSQL-Datenbanken effizient einrichtet, optimiert und in realen Projekten integriert. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Einsatzes von NoSQL-Technologien in Ihren eigenen Projekten zu treffen. Dadurch können Sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer Datenmanagement-Systeme signifikant verbessern.

Webinar

  • 08.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 4.516,05 €
14 weitere Termine

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

Beschreiben Sie die Cisco SD-WAN-Lösung und wie sich die Funktionsweisen von traditionellem WAN und SD-WAN unterscheiden

Beschreiben Sie die Optionen für die Cisco SD-WAN-Cloud- und On-Premises-Bereitstellung

Erläutern Sie, wie Sie WAN-Edge-Geräte einsetzen

Überprüfung des Zero-Touch Provisioning (ZTP)-Prozesses und Untersuchung der technischen Besonderheiten für die Bereitstellung vor Ort

Überprüfung der Gerätekonfigurationsvorlage und Beschreibung der neuen Funktionen von Gerätekonfigurationsvorlagen

Beschreiben Sie die Optionen für die Bereitstellung von Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und Redundanz

Erläutern Sie, wie dynamische Routing-Protokolle in einer SD-WAN-Umgebung auf der Service- und Transportseite eingesetzt werden.

Beschreibung der Cisco SD-WAN-Richtlinienkonzepte, einschließlich der Definition, Zuordnung, Verteilung und Anwendung von Richtlinien

Definieren und implementieren Sie erweiterte Kontrollrichtlinien, wie z. B. Richtlinien für benutzerdefinierte Topologien und Diensteinfügungen.

Identifizieren und Implementieren von fortgeschrittenen Datenrichtlinien, wie z. B. Richtlinien für Traffic Engineering und QoS

Definieren und Implementieren einer Application-Aware Routing (AAR) Richtlinie

Implementierung von Direct Internet Access (DIA) und Cisco SD-WAN Cloud OnRamp Optionen

Besch...

  • 23.03.2026- 27.03.2026
  • Wiesbaden
  • 2.433,55 €


Brände in Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen und vergleichbaren Einrichtungen haben häufig gravierende Folgen. Deshalb sind hier Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sowie die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden rund um den Brandschutz besonders wichtig, aber auch besonders komplex. Umso entscheidender ist es, einen gut ausgebildeten Brandschutzbeauftragten zu haben, um alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen, zu überwachen und gegebenenfalls zu optimieren.
Eine passgenaue Ausbildung bietet der zweiwöchige VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“, der sich schon seit 1994 bewährt: Er ist gezielt auf die Herausforderungen in den vorgenannten Einrichtungen ausgerichtet. Alle Referierenden sind bestens mit diesem Umfeld vertraut.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für einen gemeinsamen Abend, Schulungsunterlagen, Prüfungen, Zertifikate, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Dauer des Lehrgangs
74 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 55,5 Zeitstunden gemäß IDD, aufgeteilt auf 10 Tage.
Voraussetzungen
Teilnehmende sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:

abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
angemessenes technisches Verständnis
ausreichende Kommunikationsstärke
hohe Zuverlässigkeit
In der Regel wird mit der Baugenehmigung bzw. bereits im Brandschutznachweis / Brandschutzkonzept oder aber als Auflage des Versicherers die Bestellung von Brandschutzbeauftragten in Krankenhäusern und vergleichbaren Einrichtungen gefordert.
Hintergrund dieser Forderung ist, dass Krankenhäuser, sonstige Einrichtungen zur Unterbringung von Personen und Wohnheime sowie Tageseinrichtungen für Kinder, Menschen mit Behinderung und alte Menschein als „bauliche Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung nach § 51 – Sonderbauten der Musterbauordnung  (MBO) eingestuft werden.
Somit gelten die entsprechenden Sonderbauverordnungen (SBauVO)  der Länder, in denen besondere Anforderungen an den Brandschutz formuliert sind und somit in der Regel auch die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gefordert wird.
Darüber hinaus gelten neben dem Bauordnungsrecht die Regelungen des Arbeitsschutzrechtes, der Berufsgenossenschaften oder auch ganz allgemein die sogenannten Verkehrssicherungspflichten
Gemäß DGUV Information 205-003 : 2020-12 Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten sowie der gleichlautenden Regelwerke vfdb 12-09/01 und VdS 3111 kann sich auch aus der Gefährdungsbeurteilung die Notwendigkeit, Brandschutzbeauftragte zu bestellen, ergeben.
Da im Regelfall in einem Krankenhaus eine Brandgefahr be­steht, die über die einer normalen Brandgefahr (definiert als ähnlich einer Büronutzung), sind besondere Maßnahmen zur Erreichung der Schutzziele erforderlich. Zur Um­setzung, Überwachung und Anpassung dieser Maßnahmen sollte dann ein Brandschutzbeauftragter bestellt werden.
E-Learning
Zusätzlich erhalten Lehrgangsteilnehmende Zugang zu einem E-Learning-Bereich, der unter anderem verschiedene Richtlinien, Gesetze, nützliche Zusatzinformationen sowie ein Selbstlernmodul für das wichtige Themenfeld des baulichen Brandschutzes enthält. Die E-Learning-Umgebung wird laufend ausgebaut.
Informationen und Beratung
Für alle Fragen zum Thema Brandschutzbeauftragte sowie zu Inhalten, Ablauf oder Anforderungen des VdS-Lehrgangs stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung!
Fortbildung von Brandschutzbeaufragten
Regelmäßige Fortbildung ist für Brandschutzbeauftragte (BSB) unabdingbar. Hier finden Sie eine Übersicht über VdS-Lehrgänge und-Fachtagungen, die besonders für die BSB-Fortbildung geeignet sind.

Webinar

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 2.963,10 €
2 weitere Termine

In diesem Kurs erfahren IT-Expert:innen, wie sie fortgeschrittene Windows-Server-Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierter Technologien konfigurieren.

Webinar

  • 03.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 2.249,10 €
1 weiterer Termin

Dieses Training findet im intensiven Format statt, bei dem du ganztägige Sessions mit unseren MCT-Experten hast.

  • 11.05.2026- 13.05.2026
  • Heilbronn
  • 1.130,00 €


Leadership-Kompetenzen für die neue Arbeitswelt
Digitalisierung, Globalisierung und Arbeitswelt 4.0 erfordern von Führungskräften, Projektleiter*innen und Scrum-Mastern ein hohes Maß an Agilität, Flexibilität und strategischem Denken. In einem komplexen und dynamischen Umfeld sind Selbstorganisation, Motivationsfähigkeit, Change-Kompetenz, Gesundheitsbewusstsein und positive Selbstpräsentation entscheidend.

Dieses interaktive Training vermittelt praxisnahe Methoden und Tools, die unmittelbar in der Führungspraxis anwendbar sind. Inhalte umfassen u. a. Scrum, Change-Management, agile Führungsprinzipien und Selbstreflexion. Die Teilnehmer*innen stärken ihre Leadership-Kompetenzen, erweitern ihre Handlungsspielräume und entwickeln eine offene, lösungsorientierte Haltung.Ziel ist es, Führungskräfte in ihrer Rolle zu befähigen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Motivation im Team zu fördern und als Vorbilder den agilen Wandel vorzuleben.

  • 19.10.2026- 21.10.2026
  • Heilbronn
  • 1.130,00 €


Leadership-Kompetenzen für die neue Arbeitswelt
Digitalisierung, Globalisierung und Arbeitswelt 4.0 erfordern von Führungskräften, Projektleiter*innen und Scrum-Mastern ein hohes Maß an Agilität, Flexibilität und strategischem Denken. In einem komplexen und dynamischen Umfeld sind Selbstorganisation, Motivationsfähigkeit, Change-Kompetenz, Gesundheitsbewusstsein und positive Selbstpräsentation entscheidend.

Dieses interaktive Training vermittelt praxisnahe Methoden und Tools, die unmittelbar in der Führungspraxis anwendbar sind. Inhalte umfassen u. a. Scrum, Change-Management, agile Führungsprinzipien und Selbstreflexion. Die Teilnehmer*innen stärken ihre Leadership-Kompetenzen, erweitern ihre Handlungsspielräume und entwickeln eine offene, lösungsorientierte Haltung.Ziel ist es, Führungskräfte in ihrer Rolle zu befähigen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Motivation im Team zu fördern und als Vorbilder den agilen Wandel vorzuleben.

Webinar

  • 15.12.2025- 18.12.2025
  • online
  • 1.892,10 €


Online Teamentwickler / Transformation Coach (m/w/d): 4-tägige Kompakt-Ausbildung online mit Zertifizierung. Eine Transformation ist ein fundamentaler Wandel, der sehr viel radikaler ist als eine Optimierung. Der Auslöser für die Transformation in den Unternehmen kommt meist von außen, durch neue Technologien wie die Dampfmaschine, das Internet oder die künstliche Intelligenz. Aber auch schwere Krisen, gesättigte Märkte oder gesellschaftliche Mega-Trends drängen Unternehmen immer wieder zur Transformation. All diese Faktoren können das gesamte Wirtschaftsleben revolutionieren und ganze Branchen, Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle unter hohen Veränderungsdruck setzen. Die Geschichte zeigt: Wer damit nicht klarkommt, bleibt auf der Strecke. Wer die Chancen der Transformation jedoch rechtzeitig erkennt und nutzt, dem gehört die Zukunft.
Deshalb bemühen sich derzeit viele Unternehmen um ihre digitale Transformation, aber auch die Transformation in Richtung Agilität oder New Work sind gefragte Konzepte zur Unternehmensentwicklung. Damit die Transformation gelingt und so neue sinnhafte, lukrative Geschäftsmodelle und menschengerechte produktivere Formen der Zusammenarbeit entstehen, brauchen Unternehmen professionelle Prozess-BegleiterInnen: Change ManagerInnen, OrganisationsentwicklerInnen und Transformation Coaches.
1 ... 98 99 100

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Diversity Management Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Diversity Management Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha