
Seminare aus der Rubrik Einkauf & Logistik
Die Auswirkungen einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt sowie die Folgen der globalen Vernetzung von Produktionsbetrieben sind in den meisten Unternehmen bereits zu spüren. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen, auch für den Einkauf und die Logistik eines Unternehmens: Elektronische Beschaffung (eProcurement) wird relevant, der Zoll- und Außenwirtschaftsprüfung kommt ein höherer Stellenwert zu, die Stärkung der interkulturellen Kompetenz wird erforderlich, Verhandlungsmethoden und -techniken müssen ständig geschult werden. Denn neben klassischen Argumentationsstrategien gehört inzwischen unter anderem auch die Nutzung von Emotionen zu einer erfolgreichen Verhandlung dazu. Seminarmarkt listet unter Einkauf & Logistik Seminare zum Materialfluss und Lagermanagement ebenso wie Trainings zum Einkaufscontrolling und Zollwissen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.049 Schulungen (mit 15.576 Terminen) aus der Rubrik Einkauf & Logistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 06.11.2025
- Wuppertal
- 850,00 €

- 30.07.2025
- Berlin
- 2.100,35 €
11 Verträge in drei Tagen. Ein Überblick mit Übungen und Vertiefungen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Dieser Workshop gibt einen Überblick über alle (zehn!) seit 2002 veröffentlichten EVB-IT Verträge und stellt insbesondere die Neuerungen dar, die sich in den neuen Basis-EVB-IT (Kauf/Instandhaltung/Überlassung und Pflege) manifestieren. Auch wird ein Ausblick auf mögliche Änderungen in den EVB-IT Dienstleistung gewährt. Ebenfalls dargestellt werden die technischen und rechtlichen Besonderheiten der komplexen EVB-IT Systemverträge (System/Erstellung/Systemlieferung und Service).
Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse im Projektvertragsrecht. Die Teilnehmer*Innen üben gemeinsam den Umgang mit dem Vertragsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand eines Praxisbeispiels ein. Wegen der Fülle des Stoffes wird das Seminar an drei Tagen stattfinden. Mit den Teilnehmer*Innen wird am Anfang des Seminars abgestimmt, welche Schwerpunkte das Seminar aufweisen soll. Die Schwerpunkthemen werden durch Übungen in Form von Aufgaben und Lösungen begleitet.
Seminarleitung:
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff ist Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München und eine erfahrene Praktikerin bei der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung bei IT-Ausschreibungen und IT-Projekten. Sie war bis 2004 im Auftrag des VSI (Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V.) Mitglied der Verhandlungsdelegation für die Erstellung der EVB-IT. Seit 2004 is

Webinar
Umsatzsteuer bei Dreiecks- & Reihengeschäften
- 01.10.2025
- online
- 708,05 €
Die fortschreitende Internationalisierung des Warenverkehrs hat dazu geführt, dass selbst kleinere und mittlere Unternehmen regelmäßig grenzüberschreitende Lieferungen erbringen. Dabei treten häufig Lieferkonstellationen auf, in denen Unternehmen die bestellte Ware von ihrem Lieferanten direkt an den Kunden oder an einen von ihm benannten Dritten ausliefern. Solche grenzüberschreitenden Reihengeschäfte sind logistisch verhältnismäßig einfach abzuwickeln. Im Gegensatz dazu ist deren umsatzsteuerliche Behandlung aber äußerst kompliziert.
In der Praxis spielen gleichwohl umsatzsteuerliche Aspekte bei der Auswahl des Transportwegs, der Lieferkonditionen oder der Einschaltung mehrerer Unternehmer in den Leistungsvorgang häufig eine nur untergeordnete Rolle. Dabei kann die Umsatzsteuer schnell zu einem Kostenfaktor werden, wenn sie nicht zutreffend bei der Geschäftsanbahnung berücksichtigt worden ist.
Das Thema Reihengeschäft ist auch aus Beratersicht schwierig zu handhaben, da es hierzu zwar seit 2020 Vorgaben der MwStSystRL gibt, die Mitgliedstaaten das Thema aber im Detail nicht einheitlich geregelt haben. Diese ungünstige Konstellation führt zu Doppelbesteuerung, Nichtbesteuerung und Rechtsunsicherheit.
In diesem Online-Seminar werden fallgestützt zahlreiche Möglichkeiten nationaler und grenzüberschreitender Reihengeschäfte erläutert und für die Praxis aufbereitet. Das Online-Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über das aktuelle Thema.

- 14.11.2025- 16.11.2025
- Oy-Mittelberg
- 203,00 €
Du kannst das Wochenendseminar auch mit dem vorgehenden Wochenseminar verbinden.

Webinar
Schulung: Menschenrechtsbeauftragter (TÜV)
- 15.09.2025- 17.09.2025
- online
- 2.165,80 €

Klassifizierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Feststellung der Transportsicherheit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

Webinar
- 23.09.2025- 24.09.2025
- online
- 1.041,25 €

Adobe Premiere für Fortgeschrittene
- 24.07.2025- 25.07.2025
- München
- 1.303,05 €
Aber auch Anwender die Websites oder ihre Präsentationen mit Videos aufwerten wollen, können von der Schulung profitieren.

- 26.11.2025
- Chemnitz
- 523,60 €

Webinar
Data Mining mit Python und Pandas
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 2.296,70 €

Webinar
Umsatzsteuer - Grundlagenseminar - online
- 06.05.2026
- online
- 390,00 €
Die Inhalte des Seminars werden mithilfe zahlreicher aktueller Fallbeispiele detailliert und praxisnah erarbeitet. Buchhalterische Vorgänge werden intensiv diskutiert und erläutert, sodass Sie nach diesem Seminar auch kompliziertere Vorgänge sicher und fehlerfrei buchen können. Der Referent geht ebenfalls auf ausgewählte Themen in der Umsatzbesteuerung im EU-Binnenmarkt ein und verdeutlicht ihre Erklärungen anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis.
