Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Entscheidungsfindung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.239 Schulungen (mit 13.428 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Vorteile des Beschaffungsmarkts Indien im Vergleich zu anderen Ländern
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Sie beherrschen nach dem Seminar die Grundlagen der Scala-Programmierung und verstehen die wichtigsten Sprachkonzepte wie Immutability, Pattern Matching, Funktionen höherer Ordnung und Typinferenz. Sie sind in der Lage, eigene Scala-Programme zu schreiben, bestehende Codebasen zu lesen und die Sprache effizient im beruflichen Alltag einzusetzen. Durch praktische Übungen entwickeln Sie ein solides Verständnis für funktionale und objektorientierte Ansätze und deren Vorteile in der Softwareentwicklung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie beherrschen nach dem Seminar die Grundlagen der Scala-Programmierung und verstehen die wichtigsten Sprachkonzepte wie Immutability, Pattern Matching, Funktionen höherer Ordnung und Typinferenz. Sie sind in der Lage, eigene Scala-Programme zu schreiben, bestehende Codebasen zu lesen und die Sprache effizient im beruflichen Alltag einzusetzen. Durch praktische Übungen entwickeln Sie ein solides Verständnis für funktionale und objektorientierte Ansätze und deren Vorteile in der Softwareentwicklung.

Webinar

  • 24.07.2025
  • online
  • 999,60 €
3 weitere Termine

ChatGPT bietet revolutionäre Einsatzmöglichkeiten im Controlling-Bereich. Das Potenzial in der Analyse von Daten, Zahlen und Statistiken mit Künstlicher Intelligenz ist bemerkenswert und bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung. Dieses Online-Seminar bietet mit einer Kombination aus theoretischen Erläuterungen, praktischen Übungen und konkreten Anwendungsfällen eine solide Grundlage, um ChatGPT im Controlling selbst anzuwenden. Sie lernen, wie Sie ChatGPT zur Datenanalyse und Automatisierung von Aufgaben in Ihrem Unternehmen nutzen können.

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • Berlin
  • 1.428,00 €


Teams sind ein zentraler Bestandteil in jeder Organisation und daher auch von jeder Organisationsentwicklung unmittelbar betroffen.

Webinar

  • 08.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 2.255,05 €
3 weitere Termine

Moderne Android-App-Programmierung mit Jetpack Compose

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • München
  • 1.654,10 €
5 weitere Termine

Ressourcenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements eines Unternehmens. Mit ihm werden das klassische Projekt- und Programmportfoliomanagement sowie die Entscheidungsprozesse im Unternehmen erweitert. Es gilt, die Ressourcen von anstehenden Projekten vorausschauend und optimal zu planen sowie zu koordinieren. Denn nicht nur der wirtschaftliche und strategische Nutzen von Programmen und Projekten sowie die Projektkosten und Deckungsbeiträge spielen für die Auswahl geeigneter Projekte eine Rolle, auch eine sinnvoll verzahnte Ressourcenauslastung ist Teil des Entscheidungsprozesses. Einerseits sollen die ausgewählten Projekte umsetzbar sein, andererseits die Unternehmensressourcen optimal genutzt werden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


IT-Verantwortliche, Systemadministratoren und alle, die einen Umstieg von Windows auf Linux auf der Client- oder Serverseite in Betracht ziehen, sowie Personen, die Linux-Rechner einbinden wollen. Der Kurs gibt einen Überblick über die vorhandenen Softwarelösungen unter Linux: Mit welchen Programmen können Windows-Server durch Linux-Server abgelöst werden, und was gibt es auf einem Linux-Client als Office-, Mail- oder Groupware-Lösung? Außerdem wird gezeigt, welche Möglichkeiten existieren, um vorhandene Windows-Programme auf einem Linux-Rechner laufen zu lassen, und wo deren Vor- und Nachteile liegen.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • Günzburg
  • 210,00 €


Nicht alle Bewohner*innen sind alt und dementiell erkrankt!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Zeigen Sie, wie Apache Beam und Dataflow zusammenarbeiten, um die Datenverarbeitungsanforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.
  • Fassen Sie die Vorteile des Beam Portability Frameworks zusammen und aktivieren Sie es für Ihre Dataflow-Pipelines.
  • Aktivieren Sie Shuffle und Streaming Engine für Batch- bzw. Streaming-Pipelines, um maximale Leistung zu erzielen.
  • Ermöglichen Sie eine flexible Ressourcenplanung für eine kosteneffizientere Leistung.
  • Wählen Sie die richtige Kombination von IAM-Berechtigungen für Ihren Dataflow-Auftrag.
  • Umsetzung bewährter Verfahren für eine sichere Datenverarbeitungsumgebung.
  • Wählen Sie die E/A Ihrer Wahl für Ihre Dataflow-Pipeline aus und stimmen Sie sie ab.
  • Verwenden Sie Schemata, um Ihren Beam-Code zu vereinfachen und die Leistung Ihrer Pipeline zu verbessern.
  • Entwickeln Sie eine Beam-Pipeline mit SQL und DataFrames.
  • Überwachung, Fehlerbehebung, Tests und CI/CD für Dataflow-Pipelines.
1 ... 196 197 198 ... 324

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entscheidungsfindung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entscheidungsfindung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha