Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Entscheidungsfindung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.213 Schulungen (mit 15.515 Terminen) zum Thema Entscheidungsfindung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.06.2025
  • Köln
  • 725,90 €
5 weitere Termine

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Webinar

  • 03.08.2026- 05.08.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Bestandsmanagement ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz (KI) revolutionäre Veränderungen im Bereich des Bestandsmanagements herbeiführen kann. In einer Welt, in der Effizienz und Schnelligkeit immer wichtiger werden, zielt dieses Seminar darauf ab, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Fallstudien und interaktiven Workshops werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie KI die Lagerhaltung und Logistikprozesse optimieren kann, sondern auch, wie sie diese Technologie erfolgreich in ihre eigenen Geschäftspraktiken integrieren können. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen KI-Trends zu vermitteln und gleichzeitig ein Bewusstsein für die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte im Umgang mit KI zu schaffen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die KI-gestützten Bestandsmanagement-Systeme nicht nur zu verstehen und zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen, um so die Wettbewerbsfähigkeit und operative Exzellenz zu steigern.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


KAM-Fortbildung mit mehreren Modulen von Experten aus der Pharma- und Medizinbranche.

Runden Siein der Fortbildung als Key Account Manager mit ausgewählten Themenschwerpunkten Ihre Kompetenzen für zielführendes Key Account Management ab - immer eng an den medizin- und pharmaspezifischen Kontext gekoppelt: Gewinnen Sie Systematik in der Kundenanalyse, Zielorientierung im Projektmanagement, Flexibilität für den Umgang in Sachen Kunden-Führung und Kunden-Profiling.

Das Seminar wird auf den jeweiligen Sub-Markt unserer Kunden (Fachärzte, Zentrumsmedizin, Krankenhausgeschäft, medizinische Versorgungszentren, Spezialmärkte wie Krankenkassen, Onko-Apotheken, Compounder usw.) zugeschnitten.

Wir stellen - passend für das KAM-Team unseres Auftraggebers 3-5 Trainingsmodule zusammen, um KAM-Kompetenzen zu erweitern oder zu vertiefen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) und moderne digitale Werkzeuge nutzen können, um Ihre Vertriebsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Erlernen Sie praxisnah den Einsatz von Microsoft-Tools und frei verfügbaren Anwendungen, die Ihnen helfen, Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern und Ihre Vertriebsstrategien auf das nächste Level zu heben. Ob Tagesplanung, Kaltakquise, Kundenkommunikation oder Reporting - nach diesem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um die Vorteile der KI in Ihrem Vertriebsalltag erfolgreich zu integrieren.

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und smarten Tools im Vertriebsalltag zu vermitteln. Sie lernen, wie sie ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten, durch den gezielten Einsatz von KI-gestützten Anwendungen ihre Produktivität steigern und dadurch Wettbewerbsvorteile generieren können. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die erlernten Methoden und Tools direkt in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden und somit ihre Vertriebsstrategie nachhaltig zu optimieren.

Ihre Vorteile
Für Teilnehmer:
Die Teilnehmer erlangen wertvolle Kenntnisse im Umgang mit KI-gestützten Tools, die sie in die Lage versetzen, ihre täglichen Aufgaben schneller und effektiver zu erledigen. Dadurch werden sie nicht nur leistungsfähiger, sondern können auch gezielter auf Kund...

Webinar

  • 30.06.2025- 02.07.2025
  • online
  • 2.011,10 €
3 weitere Termine

Nach dieser dreitägigen Advanced Level IREB® RE@Agile Schulung können Sie als Requirements Engineer bzw. Product Owner bewährte Methoden und Techniken für ein strukturiertes und systematisches RE in agilen Projekten sinnvoll anwenden ohne den wesentlichen Vorteil der Flexibiltät zu verlieren. Sie lernen wie sie unter anderem agile Elemente wie Just-in-Time Anforderungen, User Stories, Story Maps, Definition of Ready (DOR), Definition of Done (DOD), Minimum Valuable Product (MVP), etc. erfolgreich anwenden können. Mit Hilfe dieser Schulung sind Sie in der Lage in agilen Umgebungen zu arbeiten und Methoden und Techniken des RE gewinnbringend in agile Entwicklungsprozesse einzubringen. Sie wissen nun, dass Techniken aus dem agilen Vorgehen die klassische RE Praxis verbessern können.
Die Inhalte dieses Seminars richten sich nach dem aktuellen IREB CPRE-AL RE@Agile Lehrplan.
Diese CPRE Advanced Level Zertifizierung besteht aus zwei eigenständigen, aufeinander aufbauenden Zertifikaten:

  • IREB® CPRE - Advanced Level RE@Agile - Practitioner: Online remote Multiple-Choice Prüfung
  • IREB® CPRE - Advanced Level RE@Agile -Specialist: Schriftliche Ausarbeitung (erst nach Bestehen der Practitioner Prüfung, ohne zeitliche Begrenzung)

DieZertifizierung IREB® CPRE Advanced Level RE@Agile - Practitioner können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhal...

Webinar

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • online
  • 1.535,10 €
2 weitere Termine

Dieser Kurs soll Softwareentwickler:innen, die an der Verwendung großer Sprachmodelle (LLMs) ohne Feinabstimmung interessiert sind, eine Einführung in die generative künstliche Intelligenz (AI) geben.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer

> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach

Märkte

2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über

Datenbanken -netze

> Die Struktur der Datenbanken

> Die Hardware – und Software Voraussetzungen

> Die Kosten für den laufenden Betrieb

> Die verschiedenen Formen des Marketing

> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung

3. Osteuropa + Asien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

> Wettbewerbsverhältnisse

> Infrastruktur

> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren

> Was bietet jede Region dem Einkäufer?

4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung

erfolgen?

> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.

> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge

> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte

> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge

und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?

5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen

> Was sagt die internationale Rechtsprechung?

> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?

> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?

6. Praxiserfahrungen aus Osteuropa + Asien

> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,

des Maschinenbaus u. a.

7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen

> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?

> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege

> Die Kosten und Ertragspotentiale

> Praktische Tips aus der Einzelanwendung

8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen

berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?

9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten

> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen

> Was können wir als West-Europäer falsch machen?

> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten

> Wie muß der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

> Schwerpunkte: Indien, Thailand, Philippinen, Indonesien, Vietnam

Burma, Malaysia, China

> Schwerpunkte: Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rußland, Slowakei,

Slowenien, Tschechien, Ungarn, Usbekistan

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.713,60 €
11 weitere Termine

Die spannende Verschmelzung von E-Commerce und Mobile Commerce im B2B-Vertrieb eröffnet Ihnen faszinierende Möglichkeiten, das Geschäftsumfeld auf revolutionäre Weise zu gestalten. Diese fortschrittlichen Technologien bieten Unternehmen die Chance, ihre Reichweite zu maximieren und Kunden auf völlig neue Art und Weise zu erreichen. Mit der ständigen Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen können Sie Geschäfte rund um die Uhr und von jedem Ort aus abwickeln, und das stellt herkömmliche Vertriebswege auf den Kopf. Diese dynamische Fusion bietet nicht nur die Chance, Ihren Umsatz zu steigern, sondern auch Ihre Kundenbeziehungen zu vertiefen und innovative Kooperationsmöglichkeiten im B2B-Bereich zu erschließen. Das Seminar E-Commerce und Mobile Commerce im modernen B2B-Vertrieb bietet Ihnen eine unverzichtbare Einführung in ein Thema, das in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung ist.

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • Stuttgart
  • 1.832,60 €
4 weitere Termine

In diesem Training wird praxisnah vermittelt, wie künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Sprachmodelle wie ChatGPT effektiv im Vertriebsalltag eingesetzt werden können. Teilnehmende lernen, eigene KI-gestützte Prozesse zu entwickeln, die Effizienz steigern und repetitive Aufgaben automatisieren. Sie arbeiten intensiv an der Erstellung von Prompts und entwickeln einen eigenen ChatGPT, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse im Vertrieb zugeschnitten ist und Sie als Ihr eigenes KI-Assistenzsystem in der täglichen Arbeit im Vertrieb unterstützt.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Hamburg
  • 1.773,10 €


VMware vSphere: Whats New V8 (VSWN8)
1 ... 302 303 304 ... 322

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entscheidungsfindung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entscheidungsfindung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha