Seminare
Seminare

Forschung + Entwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Forschung + Entwicklung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 318 Schulungen (mit 1.146 Terminen) zum Thema Forschung + Entwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • online
  • 1.660,05 €


Künstliche Intelligenz OpenAI - Einführung in ChatGPT und DALL-E

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die differenzielle und Persönlichkeitspsychologie gehört ohne Frage zu den spannendsten Gebieten dieser vielfältigen Wissenschaft. Gleichzeitig ist sie in ihrer Anwendung keineswegs auf den wissenschaftlichen und forschungsorientierten Bereich der Psychologie limitiert. Stattdessen kann die differenzielle und Persönlichkeitspsychologie in vielen Bereich von Unternehmen gewinnbringend zum Einsatz kommen. In diesem Modul lernst du die zentralen begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der differenziellen und Persönlichkeitspsychologie kennen. Das geschieht vor allem anhand der historischen Entwicklung und den im Laufe der Zeit gewonnenen Erkenntnissen. Gleichzeitig setzt du dich dabei kritisch mit einigen Methoden und Forschungen auseinander, die den heutigen strengen Anforderungen an die Ethik der psychologischen Forschung nicht standhalten würden.

Nach der vollständigen Bearbeitung des Moduls kennst du:

Theorien und Ergebnisse der Persönlichkeitspsychologie
Mögliche Anwendungsfelder, insbesondere aus dem Bereich der Wirtschaftspsychologie
Persönlichkeitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse sowie ihre Implikationen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
Prototypische Fragestellungen der differenziellen Psychologie
Persönlichkeitstheorien und bereichsspezifische Konzepte der Differenziellen Psychologie im Kontext der Wirtschaftspsychologie, zum Beispiel Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Führungserfolg
Interindividuelle Unterschiede und Persönlichkeitseigenschaften von Personen und deren Auswirkungen auf psychische Prozesse

Webinar

  • 07.05.2026
  • online
  • 680,00 €
1 weiterer Termin

Die fortschreitende Digitalisierung führt in der tribologischen Forschung und Entwicklung zu immer größeren Datenmengen. Moderne Produktionsanlagen nutzen integrierte Sensoren zur Zustandsüberwachung, während Forschungslabore große digitale Datenmengen generieren.

Trotz der Beliebtheit von KI-Tools wie ChatGPT wird oft übersehen, dass ein tiefes Verständnis der Daten für deren effektiven Einsatz notwendig ist.

In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Analyse und Visualisierung von tribologischen Messdaten, etwa Zeitreihen von Sensoren, mittels Data Science Methoden. Wir zeigen, wie man aus diesen Datenmengen Mehrwert schafft und diskutieren Grenzen sowie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden in diesem Bereich, unterstützt durch Beispiele aus der tribologischen Forschung.

Sie lernen, wie Sie Messdaten aus dem Umfeld tribologischer Systeme, z.B. Zeitreihen von Kraft- oder Vibrationssensoren, mit Hilfe moderner Data Science Werkzeuge analysieren und visualisieren können. Sie erhalten einen Überblick über gängige Softwaresysteme, die in der Data Science Community eingesetzt werden und lernen, wie Sie mit Hilfe der Softwareumgebung "Python" Datenanalyseaufgaben durchführen können. Außerdem erhalten Sie einen Erfahrungsbericht über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz aus dem Blickwinkel der tribologischen Forschung.

HINWEIS

Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Expert...

Webinar

  • 09.10.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- EU-CTR, DSGVO, Medizinforschungsgesetz und Antikorruptionsgesetz: Folgen für Verträge
- Effiziente Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Verträge im Rahmen nicht-interventioneller Studien
- Rechtliche Herausforderungen bei Vendor-Verträgen
- Zusammenarbeit mit Freelancern: Vertragskonstellationen, Haftung & Co.
- Besonderheiten bei internationalen KliFo-Verträgen

  • 01.07.2025- 08.07.2025
  • Heidelberg
  • 2.796,50 €
1 weiterer Termin

- Patente, Gebrauchsmuster, Arbeitnehmererfindungen, Patentstrategien
- Anmeldung bei deutschen und europäischen Patentämtern
- Patentnichtigkeit und Patentverletzung
- Patentsysteme in USA/Japan/China
- Patentinformation, Patentdokumentation, Patentrecherche
- Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht

  • 17.09.2025- 18.09.2025
  • Ostfildern
  • 810,00 €


Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach StrlSchV für die Fachkundegruppen S 1.1 bis 1.3, S 2.1 und S 6.1 (Modul GG) inkl. Prüfung.

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlenschutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik.

Diese Fachkunde benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen bis zum 10 hoch 6-fachen der Freigrenze, wie zum Beispiel:

  • für die Lagerung und Verwendung von Feuchte-, Dicken- und Füllstandmessgeräten (S 2.1)
  • Vorrichtungen zur Staubanalyse
  • Vorrichtungen der Mess- und Regeltechnik
  • Einbau, Ausbau und Wartung von Ionisationsrauchmeldern (S 1.3)
  • Verwendung von Gaschromatographen (S 1.2)
  • anzeigebedürftiger Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (S 6.1)

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

HINWEIS
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Personen, die als Strahlenschutzbeauftragte für die oben erwähnte Anwendungen bestellt werden sollen.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 625,00 €


Die Diskussion um die „richtige“ Rahmenordnung für die Leitung und Überwachung von Kapitalge-

sellschaften dominiert nicht nur die gesellschaftsrechtliche Forschung des 21. Jahrhunderts, sondern ist längst auch auf öffentliche Unternehmen übergeschwappt. Seit Mitte der 2000er-Jahre entwickeln einige Kommunen, Bundesländer und auch der Bund eigene Kodizes für ihre Beteiligungsunternehmen. Seit 2020 versucht ein Musterkodex weitere Gebietskörperschaften für die Idee zu erreichen und so bei der Entwicklung einer Beteiligungsstrategie zu unterstützen. Nicht zuletzt durch jüngste Skandale, wie die Affäre um die ehemalige Intendantin des RBB, zeigen, dass Fragen um die „richtige“ Public Corporate Governance im gesamten öffentlichen Bereich so aktuell sind wie nie.

 

Das Seminar möchte die bisherigen Entwicklungen nachzeichnen und mit den Teilnehmern diskutieren, welcher Mehrwert mit einer guten Public Corporate Governance erreicht werden und wie eine solche idealerweise umgesetzt werden könnte. Schwerpunkte sollen dabei die Überwachungsarbeit in Aufsichtsräten, der Aufbau eines wirksamen Compliance Management Systems und die zunehmende Bedeutung von sog. ESG Kriterien eingegangen werden, die durch die jüngsten Nachhaltigkeitsdebatten stark an Bedeutung gewonnen haben.

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Webinar

  • 06.10.2025- 21.10.2025
  • online
  • 4.272,10 €


- Neue Qualitätsanforderungen bei der Durchführung klinischer Prüfungen
- Qualitätsmanagement in der KliFo-Praxis: Prozessüberwachung, Risikomanagement und CAPA
- SOPs, Mitarbeiterqualifikation und Schulungen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits

Webinar

  • 06.10.2025- 01.12.2025
  • online
  • 2.606,10 €


- Veränderungen der Arbeitswelt in Zahlen und die Auswirkung auf Führung
- Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel erfolgreicher Teams
- Das PERMA-Modell in der Führung - der neue Standard?
- Welche Ergebnisse die Forschung zu erfolgreicher Führung gesammelt hat
- Die fünf Elemente von Positive Leadership und deren Umsetzung in die Praxis

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.832,00 €


Psychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen. Wenn Menschen miteinander interagieren, sei es im privaten oder beruflichen Raum, können psychologisch analysierbare Probleme entstehen. Die Psychologie ist dann gefordert, wenn Menschen ihr Erleben oder Verhalten an neue Situationen anpassen müssen. Möchten Sie wissen, wie Menschen handeln und empfinden? Oder wollen Sie andere in schwierigen Situationen beraten und konstruktive Lösungen vorschlagen? Oder einfach Ihr Verständnis für sich und andere erhöhen? Dann ist der Bachelor-Studiengang Psychologie genau das Richtige für Sie. Hier erlernen Sie die Forschung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens mithilfe modernster Beobachtungs- und Befragungsverfahren sowie statistischer und experimenteller Methoden. Während des Studiums lernen Sie, gesichertes Wissen auf neue Probleme anzuwenden ? eine wichtige Kompetenz, die Sie bei zukünftigen Herausforderungen unterstützen wird. Zudem nimmt die Nachfrage nach Menschen mit psychologischem Fachwissen durch die vielseitigen Veränderungen in der modernen Arbeitswelt stetig zu: Steigender Druck, Flexibilitäts- und Schnelllebigkeitsanforderungen führen zu einer Zunahme von Krankheitsbildern wie Burn-out, Depressionen und Angstzuständen in der Gesellschaft.
1 ... 5 6 7 ... 32

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Forschung + Entwicklung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Forschung + Entwicklung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha