Seminare
Seminare

Forschung + Entwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Forschung + Entwicklung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.466 Terminen) zum Thema Forschung + Entwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Deutschland gilt nach wie vor als weltweit führend im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Master-Studiengang Maschinenbau können Sie aktiv an diesem Prozess teilhaben und sich als modern ausgebildete Fachkraft positionieren. Das Fernstudium vermittelt Ihnen nicht nur die klassischen Fertigkeiten wie Maschinenbau und Thermodynamik, sondern auch Kenntnisse aus weiteren Disziplinen wie Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Dadurch eröffnen sich Ihnen Aufstiegschancen bis in höchste Führungspositionen. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen gewinnt auch der Umgang mit großen Datenmengen im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Daher sind Kenntnisse in neuen Techniken wie Datenerhebung und -analyse sowie der Nanotechnologie von großer Relevanz. Mit dem Master in Maschinenbau M.Eng. erweitern Sie Ihre Kompetenzen im technischen Management und qualifizieren sich für anspruchsvolle Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen. Das erfolgreich abgeschlossene Masterstudium im modernen Maschinenbau bereitet Sie optimal auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Entwicklung, angewandten Forschung und im technischen Management vor. Durch Ihre Fähigkeiten in Programmierung und Automatisierung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind Sie in allen technischen Branchen äußerst gefragt. Nutzen Sie Ihre Chance und übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Engineering, der angewandten Forschung, Entwicklung oder im Management.

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Moderne Führung ist mehr als Organisation und Kontrolle. Sie ist die Kunst, Menschen zu fördern, Sinn zu schaffen und ein Arbeitsklima zu gestalten, das Entwicklung ermöglicht. Das praxisnahe Führungskonzept „Positive Leadership“ orientiert sich an wissenschaftlich belegten Erkenntnissen der Positiven Psychologie – und setzt mit dem PERMA-Lead®-Modell von Dr. Markus Ebener neue Maßstäbe für eine motivierende und gesunde Führungskultur.Im Fokus des Seminars steht die Verbindung psychologischer Forschung mit konkreten Führungsinstrumenten. Die Teilnehmenden erhalten durch den Einsatz des PERMA-Lead® Profilers sowie eines 360°-Feedbacktools tiefe Einblicke in ihre Führung...

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.582,00 €


Dieser Lehrgang erweitert Ihr technisches Know-how um solides Wissen aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Durch die Kombination der zwei Disziplinen sind Sie in der Lage, die Entwicklung, Fertigung und Kontrolle von neuen Produkten effizienter zu gestalten. Dieser Kurs eignet sich sowohl für erfahrene Fach- und Führungskräfte als auch für ambitionierte Nachwuchstalente. Die gewonnenen Erkenntnisse sind für alle industriellen Unternehmen relevant. Den Anfang des Lehrgangs bilden die Themenbereiche Managementtechniken und strategische Unternehmensführung. In Form einer Fallstudie lernen Sie, unternehmerische Entscheidungen gezielter zu treffen. Die folgenden Lerneinheiten sind den Herausforderungen und Chancen des Innovations- und Technologiemanagements gewidmet. In den Modulen Forschung und Entwicklung sowie Projekt- und Qualitätsmanagement erfahren Sie, wie Sie den technischen Fertigungsprozess von der ersten Idee bis zur Serienfertigung verfeinern können. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und zwei Assignments. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Blended Learning

  • 01.04.2026
  • Lüneburg
  • 10.800,00 €


Der berufsbegleitende Master of Public Health bietet Ihnen eine akademische Weiterbildung, die alle Aspekte der beruflichen und persönlichen Anforderungen im Public Health Bereich abdeckt. Neben dem Erwerb von umfassendem Fachwissen in Prävention und Gesundheitsförderung steht die Vermittlung von Kompetenzen im Gesundheitsmanagement klar im Vordergrund des Studiengangs.

Webinar

  • 07.05.2026
  • online
  • 680,00 €
1 weiterer Termin

Die fortschreitende Digitalisierung führt in der tribologischen Forschung und Entwicklung zu immer größeren Datenmengen. Moderne Produktionsanlagen nutzen integrierte Sensoren zur Zustandsüberwachung, während Forschungslabore große digitale Datenmengen generieren.

Trotz der Beliebtheit von KI-Tools wie ChatGPT wird oft übersehen, dass ein tiefes Verständnis der Daten für deren effektiven Einsatz notwendig ist.

In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Analyse und Visualisierung von tribologischen Messdaten, etwa Zeitreihen von Sensoren, mittels Data Science Methoden. Wir zeigen, wie man aus diesen Datenmengen Mehrwert schafft und diskutieren Grenzen sowie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Methoden in diesem Bereich, unterstützt durch Beispiele aus der tribologischen Forschung.

Sie lernen, wie Sie Messdaten aus dem Umfeld tribologischer Systeme, z.B. Zeitreihen von Kraft- oder Vibrationssensoren, mit Hilfe moderner Data Science Werkzeuge analysieren und visualisieren können. Sie erhalten einen Überblick über gängige Softwaresysteme, die in der Data Science Community eingesetzt werden und lernen, wie Sie mit Hilfe der Softwareumgebung "Python" Datenanalyseaufgaben durchführen können. Außerdem erhalten Sie einen Erfahrungsbericht über Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz aus dem Blickwinkel der tribologischen Forschung.

HINWEIS

Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Expert...

Webinar

  • 25.11.2025- 02.12.2025
  • online
  • 2.796,50 €
1 weiterer Termin

- Patente, Gebrauchsmuster, Arbeitnehmererfindungen, Patentstrategien
- Anmeldung bei deutschen und europäischen Patentämtern
- Patentnichtigkeit und Patentverletzung
- Patentsysteme in USA/Japan/China
- Patentinformation, Patentdokumentation, Patentrecherche
- Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 625,00 €
3 weitere Termine

Die Diskussion um die „richtige“ Rahmenordnung für die Leitung und Überwachung von Kapitalge-

sellschaften dominiert nicht nur die gesellschaftsrechtliche Forschung des 21. Jahrhunderts, sondern ist längst auch auf öffentliche Unternehmen übergeschwappt. Seit Mitte der 2000er-Jahre entwickeln einige Kommunen, Bundesländer und auch der Bund eigene Kodizes für ihre Beteiligungsunternehmen. Seit 2020 versucht ein Musterkodex weitere Gebietskörperschaften für die Idee zu erreichen und so bei der Entwicklung einer Beteiligungsstrategie zu unterstützen. Nicht zuletzt durch jüngste Skandale, wie die Affäre um die ehemalige Intendantin des RBB, zeigen, dass Fragen um die „richtige“ Public Corporate Governance im gesamten öffentlichen Bereich so aktuell sind wie nie.

 

Das Seminar möchte die bisherigen Entwicklungen nachzeichnen und mit den Teilnehmern diskutieren, welcher Mehrwert mit einer guten Public Corporate Governance erreicht werden und wie eine solche idealerweise umgesetzt werden könnte. Schwerpunkte sollen dabei die Überwachungsarbeit in Aufsichtsräten, der Aufbau eines wirksamen Compliance Management Systems und die zunehmende Bedeutung von sog. ESG Kriterien eingegangen werden, die durch die jüngsten Nachhaltigkeitsdebatten stark an Bedeutung gewonnen haben.

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Ostfildern
  • 810,00 €
1 weiterer Termin

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach StrlSchV für die Fachkundegruppen S 1.1 bis 1.3, S 2.1 und S 6.1 (Modul GG) inkl. Prüfung.

Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlenschutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik. 

Diese Fachkunde benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen bis zum 10 hoch 6-fachen der Freigrenze, wie zum Beispiel:

  • für die Lagerung und Verwendung von Feuchte-, Dicken- und Füllstandmessgeräten (S 2.1)
  • Vorrichtungen zur Staubanalyse
  • Vorrichtungen der Mess- und Regeltechnik
  • Einbau, Ausbau und Wartung von Ionisationsrauchmeldern (S 1.3)
  • Verwendung von Gaschromatographen (S 1.2)
  • anzeigebedürftiger Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (S 6.1)

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

HINWEIS
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Personen, die als Strahlenschutzbeauftragte für die oben erwähnte Anwendungen bestellt werden sollen.

Webinar

  • 11.06.2026
  • online
  • 680,00 €
1 weiterer Termin

Die eintägige Veranstaltung baut auf dem Seminar Tribometrie auf, in dem aufgezeigt wird, welche Potentiale in der anwendungsnahen tribologischen Prüftechnik (Tribometrie) stecken. Im Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf weiteren Teilaspekten, wie den typischen Bauteil- und Freigabeprüfungen, der eingesetzten Messtechnik sowie dem Einsatz von oberflächenanalytischen Methoden und 3-dimensionaler Oberflächenkenngrößen in der Tribometrie. Ergänzend werden zudem unterschiedliche Computersimulationsansätze vorgestellt und die Potentiale von Maschinellem Lernen in der Tribometrie beleuchtet.

Sie erhalten einen vertiefenden Einblick zu folgenden Themenblöcken:

  • Bauteilprüfung und Freigabeprüfungen 
  • Messtechnik in der Tribometrie
  • 2D- und 3D-Rauheitskennwerte und ihre Bedeutung für die Tribologie
  • Einsatz von Grenzflächen- und mikrostrukturanalytischer Methoden
  • computergestützte Simulation und Potentiale Maschinellen Lernens
  • Fach- und Führungskräfte aller Industriezweige, in denen bewegte Systeme optimal und sicher funktionieren müssen
  • Ingenieure/Wissenschaftler, die als Konstrukteure, Entwickler und Prüfingenieure oder in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Fertigung und Qualitätssicherung tätig sind

Das Seminar baut auf dem Seminar "Tribometrie, effiziente Planung und Auswertung tribologischer Versuche" auf.

  • 10.12.2025
  • Stuttgart
  • 1.297,10 €


- Zukunft des Energiemarkts in Süddeutschland: Versorgungssicherheit und Netzinfrastruktur
- Auswirkungen der Bundes- und Landespolitik auf die regionale Energiewirtschaft
- Transformation energieintensiver Industrien im Süden Deutschlands
- Rolle von Stadtwerken, EVUs und kommunalen Energieprojekten
- Strategien für Energieeinkauf, Handel und Preisgestaltung 2025/26
- Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung: Treffen Sie die führenden Köpfe aus Süddeutschland
1 ... 5 6 7 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Forschung + Entwicklung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Forschung + Entwicklung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha