Forschung + Entwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Forschung + Entwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.466 Terminen) zum Thema Forschung + Entwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 (Modul RH)
- 22.06.2026- 25.06.2026
- Ostfildern
- 1.600,00 €
Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.2, R1.3, R3, R4, R 5.2 ab.
Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der gesamten Tätigkeiten für die technische, wissenschaftliche und industrielle Anwendung von Röntgeneinrichtungen, sowie für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger.
Der Kurs ist von Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig.
- Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zur Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde.
- Vermittlung der gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, sowie Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgeneinrichtungen, sowie den baulichen und personenbezogenen Strahlenschutz.
Praktische Übungen und Vorführungen ergänzen die theoretischen Ausführungen.
Personen,
- denen die Leitung und Beaufsichtigung des gesamten Betriebs der Radiographie zur zerstörungsfreien Materialprüfung unterliegt,
- die Röntgeneinrichtungen oder Störstrahler prüfen, warten, erproben oder Instandsetzen bzw. diese Tätigkeiten leiten oder beaufsichtigen,
- die Sachverständigen-Tätigkeiten durchführen,
- die zum Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden sollen.
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €
- 06.05.2026- 08.05.2026
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 780,00 €
Webinar
ChatGPT in der SEO-Strategie - Maximieren des Content-Marketing-Potenzial mit leistungsstarker KI
- 06.11.2025
- online
- 1.184,05 €
Webinar
Patient Centricity - Tipps für gelungene Patient*innenarbeit in der pharmazeutischen Industrie
- 26.02.2026
- online
- 1.535,10 €
- Grundlagen & Prinzipien guter Patient*innenarbeit im Unternehmenskontext
- Formate für den Dialog und die win-win orientierte Zusammenarbeit von der Forschung, über die Zulassung bis zur Versorgung
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation mit Patient*innen, Angehörigen und Patient*innenorganisationen
- Messbarkeit von Aktivitäten von Patient*innen
- Zukunftstrends
Webinar
Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht - Vertragliche Aspekte über klassische Prüferverträge hinaus
- 01.10.2026
- online
- 1.535,10 €
- Effiziente Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Verträge im Rahmen nicht-interventioneller Studien
- Rechtliche Herausforderungen bei Verträgen mit Service Providern
- Zusammenarbeit mit Freelancern: Vertragskonstellationen, Haftung & Co.
- Besonderheiten bei internationalen KliFo-Verträgen
Webinar
IP Agreements: Research and Development Agreements
- 18.03.2026
- online
- 1.523,20 €
- Cooperation with universities
- IP transfer I Non disclosure agreements
- Choice of law, jurisdiction, arbitration clauses
- R&D Agreements interactive workshop
Webinar
IP Agreements: Patent License Agreements
- 19.03.2026
- online
- 1.523,20 €
- License fees
- Actions against infringers
- Know-how protection
- Cross-Licenses
- Antitrust law
- Patent License Agreements interactive workshop
Webinar
Employee Inventions and International R&D
- 27.11.2025
- online
- 1.523,20 €
- Inventor remuneration - rights and obligations
- National laws vs. international cooperation/research
- Harmonised remuneration/incentive systems in globally acting companies
- Consequences for international R&D
- 09.03.2026- 11.03.2026
- Ostfildern
- 1.410,00 €
Antennen sind in vielen technischen Systemen der Kommunikationstechnik und Sensorik eine entscheidende Komponente. Im Mobilfunk, in Datennetzen wie WLAN und Bluetooth, beim Satellitenfernsehen, im Rundfunk und in vielen Sensorik- bzw. Radaranwendungen kommen heute sehr vielfältige und unterschiedliche Antennen zum Einsatz, die häufig spezifisch für die jeweilige Anwendungen entwickelt oder appliziert werden müssen.
Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern sich rasch in die Antennentechnik einzuarbeiten, verschiedene Antennentypen kennenzulernen und Antennen auszulegen. Dabei werden Antennen breit aus den unterschiedlichen Anwendungskontexten von WLAN über 5G bis zu Radarantennen abgedeckt. Neben einer Darstellung der Funktionsprinzipien von Antennen werden auch die Antennenmesstechnik und der simulationsgestützte Entwurf von Antennen gezeigt. Im Fokus des Seminars stehen nicht die theoretischen Grundlagen, sondern Anwendungsbeispiele und die grundlegenden Funktionsprinzipien.
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute und Ingenieure aus Industrie, Forschung und Entwicklung sowie an Anwender von Antennen. Es soll helfen, ein grundlegendes Verständnis für die Funktion und den Einsatz unterschiedlicher Antennen zu bekommen. Wir empfehlen ein Ingenieurs-Studium als Hintergrund.
