Effiziente und wertschätzende Kommunikation durch Seminare für die Gesprächsführung
Gespräche zu führen gehört für fast jeden zum Berufsalltag. Doch ist auch jedem klar, dass zu bestimmten Gesprächen besondere Kompetenzen gehören. Empfangs- und Sekretariatsmitarbeiter üben eine andere Kommunikation aus als Verkaufs- oder Servicemitarbeiter am Telefon. Wieder andere Gesprächssituationen ergeben sich in Teams oder bei Präsentationen vor Mitarbeitern und Führungskräften, umso mehr, wenn die Adressaten aus anderen Abteilungen stammen oder es sich gar um externe Kunden handelt. Besonders delikate Methoden sind wiederum gefragt, wenn es um Mitarbeiterfeedbacks, Einstellungen, Abmahnungen oder gar Entlassungen geht. Seminare zur Gesprächsführung gibt es entsprechend für eine Vielzahl von einschlägigen Gesprächssituationen.Was geschieht in Seminaren zur Gesprächsführung?
Erfolgreich zu kommunizieren beinhaltet mehr als bloßes Reden. Interne Kommunikation setzt ebenso wie die Repräsentation eines Unternehmens nach außen eine ganze Reihe von Techniken voraus. Diese unterscheiden sich teils deutlich voneinander – je nach Situation sind verschiedene Gesprächskompetenzen gefragt. Bestimmte Grundlagen vermitteln allerdings in der Regel alle Seminare zur Gesprächsführung. Zu diesen gehören:- sicheres Auftreten in Gestik, Mimik und Aussprache
- klare Argumentation, rhetorische Überzeugungskraft
- situativ angemessener Umgangston
Daneben fokussieren sich einzelne Formen des Kommunikationstrainings auf die konkreten Fragen unterschiedlicher Kommunikationsebenen: Steht der gute Ton, das überzeugende Argument oder der souveräne, auch robuste Auftritt im Vordergrund? Geht es um Telefonakquise oder Mitarbeitergespräch, ist der Gesprächspartner weisungsgebunden, weisungsberechtigt oder externer Kunde? Soll der Kunde am Telefon angeworben oder im Rahmen des Beschwerdemanagements gehalten werden?
Ein weiteres Kriterium auf der Suche nach dem passenden Seminar zur Gesprächsführung ist die Frage nach den angewandten Methoden: Von der Kursform des Webinars bis zu Seminaren mit zahlreichen praktischen Übungen ist im Angebot alles vertreten.
Welche Aspekte der Kommunikation optimieren Seminare für die Gesprächsführung?
Ein Seminar zur Gesprächsführung bietet sich immer dort an, wo betriebsrelevante Gespräche besondere Techniken oder Methoden der Mitteilung voraussetzen. Grob lassen sich die verschiedenen Anwendungsbereiche in ein Koordinatenkreuz von Innen- und Außenkommunikation sowie von flacher und hierarchischer Gesprächsführung einteilen. Dadurch ergeben sich die folgenden Schwerpunkte:- Argumentation und Rhetorik: Teampräsentationen oder Diskussionen in Arbeitsgruppen
- Souveränität und sicheres Auftreten: Mitarbeitergespräche für die Einstellung, zur Motivationssteigerung, zur Sanktionierung oder zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- guter Ton, Empathie, Verständnis: Kundengespräch, auch Beschwerdemanagement
- Höflichkeit und sicheres Auftreten: Gestaltung der Gesprächsführung an Empfang und Rezeption
Die konkreten Anforderungen fachlich einschlägiger Kommunikationsfähigkeiten sehen bei einer Führungskraft etwa im Personalbereich anders aus als bei Mitarbeitern in Sekretariaten oder von Telefonhotlines. Gemeinsam ist allen genannten Anwendungsbereichen aber, dass eine gute Gesprächsführung dem Akteur die Kontrolle über das Gespräch verleiht und er so die Kommunikation zielführend steuern kann.
Für wen sind Seminare zur Gesprächsführung gedacht?
Der Nutzen kommunikativer Kompetenz fällt für unterschiedliche Berufsfelder verschieden aus und setzt auch eigene Techniken voraus. Zugleich gehört die Fähigkeit, sich klar und souverän mitteilen zu können, zum Kern fast jeden Berufs, denn: Sobald die Arbeit in Büros und Teams vonstatten geht, erhöht eine überzeugende, aber auch wertschätzende Gesprächskultur die Effizienz der Arbeitsabläufe, während sie zugleich die Arbeitsatmosphäre produktiv gestaltet. Der Personenkreis, der von Seminaren für die Gesprächsführung profitiert, erstreckt sich daher über:- Führungskräfte im Personalmanagement
- Mitarbeiter in Rezeption und Empfang
- Fachkräfte aller Abteilungen, die regelmäßig präsentieren
- Mitarbeiter in der telefonischen Außenkommunikation
Ein Seminar zur Gesprächsführung vermittelt je nach Schwerpunktsetzung die Grundlagen eines erfolgreichen Auftretens und einer überzeugenden Darstellung oder auch Lösungen konkreter Gesprächssituationen für einzelne Berufsbilder. Ziel der Kurse ist es, auch in unangenehmen, verunsichernden und angstbesetzten Situationen die Kontrolle über Stimme und Mimik, Argument und Gespräch zu behalten.
Wie beeinflussen Seminare für die Gesprächsführung die Kommunikation im Unternehmen?
Innerhalb des Betriebs helfen Seminare zur Gesprächsführung den Mitarbeitern, in unterschiedlichen Situationen so zu kommunizieren, dass die Arbeitsabläufe und Unternehmensziele befördert und nicht behindert werden. Das bedeutet nicht zuletzt, eine rhetorische Balance zwischen dem eigenen Fortkommen und der wertschätzenden Gesprächsführung auch gegenüber innerbetrieblichen Konkurrenten zu finden: Gerade das Zusammenspiel von Mitarbeitern, die an gemeinsamen Projekten arbeiten, zugleich aber ihre individuelle Karriere befördern möchten, macht ein erfolgreiches Unternehmen aus. Um dies zu gewährleisten, dürfen Entscheidungen nicht als ein Nullsummenspiel verstanden werden, das Gewinner und Verlierer produziert. Eine gelungene Kommunikation vermittelt nämlich allen Beteiligten, dass der gemeinsame Erfolg im Mittelpunkt steht und hält so auch die vermeintlichen Verlierer von Entscheidungen als motivierte Mitarbeiter im Team.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.314 Schulungen (mit 12.372 Terminen) zum Thema Gesprächsführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement: BEM-Gespräche erfolgreich führen
- 23.05.2025
- online
- 329,00 €

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis - Auf Augenhöhe verhandeln!
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Chemnitz
- 1.082,90 €

Telefontraining - Inbound - Grundkurs
- 30.05.2025
- Dortmund
- 1.059,10 €
Ziel der Schulung Telefontraining Inbound ist es, dass Sie Ihr Telefonverhalten optimieren und somit Ihren Kundenservice kontinuierlich verbessern. Sie lernen zum Beispiel, wie Sie am Telefon Sympathie wecken und eine positive Kundenbindung schaffen oder schwierige Gespräche mit komplizierten Kunden führen. Im Anschluss dieses Seminars können Sie selbstbewusst die wichtigsten Gesprächstechniken anwenden.

Webinar
Mitarbeitergespräche richtig führen
- 26.05.2025
- online
- 546,00 €
Der Kontakt zu den Mitarbeitenden bildet den Kern der Führungsaufgabe.
Der Umgang mit dem Gespräch als Führungsmittel will gelernt und geübt sein. Im Arbeitsalltag gehören Gespräche mit Mitarbeitenden zum Tagesgeschäft. Neben dem allgemeinen Informationsaustausch dienen die Gespräche dazu, mit den Mitarbeitenden im Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sicherlich haben Sie selbst schon Erfahrungen mit nicht angenehmen Gesprächssituationen gemacht, etwa Kritikgespräche, Verwarnungen oder Gespräche mit schwierigen Mitarbeitenden.
Gesprächsführung ist eine Kunst, allerdings eine, die man erlernen und verbessern kann. Geführt wird mit dem Wort.
In diesem Online-Seminar werden wir Möglichkeiten erarbeiten, wie Sie zukünftig durch eine strukturierte, gut geplante Herangehensweise unterschiedliche Arten von Gesprächen professionell und souverän meistern.

Mitarbeitergespräche professionell führen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.570,80 €
Typgerechte und strukturierte Gesprächsführung
Mitarbeitergespräche gehören zum Arbeitsalltag. Sie dienen dazu Rahmenbedingungen zu klären, Arbeitsaufgaben abzusprechen und Informationen weiterzugegeben. Eine besondere Form des Mitarbeitergespräches ist das strukturierte Jahresgespräch. Hier geht es u. a. um die Bilanz der Zusammenarbeit und der Zielerreichung, die Arbeitssituation und den Personalentwicklungsbedarf. Handlungsspielräume und Entwicklungsmöglichkeiten müssen von der verantwortlichen Führungskraft vorab definiert werden. Die Struktur, der Ablauf und die zwischenmenschliche Komponente spielen dabei eine wichtige Rolle.
In diesem Seminar erhalten Sie durch die Verbindung von Lerninhalten mit konkreter Arbeit an eigenen Praxisfällen Impulse für Ihr weiteres Führungsverhalten.

- 19.05.2025- 20.05.2025
- Aukrug
- 990,00 €

- 19.05.2025- 20.05.2025
- Hamburg
- 1.480,00 €

Webinar
Wechseljahre & BEM: Sensible Gesprächsführung und Unterstützung im Eingliederungsmanagement
- 30.10.2025
- online
- 295,00 €
Die Wechseljahre betreffen fast jede zweite arbeitende Frau und haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von BEM-Mitarbeitenden. Oft bleiben Wechselbeschwerden unerkannt oder unausgesprochen, was zu unzureichender Unterstützung führt. Dieses Seminar bietet BEM-Mitarbeitenden das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Frauen in den Wechseljahren gezielt zu unterstützen und ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation zu fördern.

Webinar
- 23.10.2025
- online
- 1.439,90 €
- Nutzen Sie Ihre Kommunikationskanäle gezielt: Verbal, nonverbal und paraverbal überzeugend auftreten
- Mit Emotionen und Spannungen richtig umgehen
- Wo stehen Sie? Ihr Stärken- und Optimierungsprofil
- Die Kunst der effektiven Gesprächsführung: Struktur - Setting - Kommunikationsstärke
- Gesprächs-, Frage- und Argumentationstechniken:Vom aktiven Zuhören bis hin zum Common Ground

A b jetzt: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 2.118,20 €
Wie effektiv verlaufen Mitarbeitergespräche in Ihrem Hause? Mitarbeitergespräche zählen zu den wirkungsvollsten Führungsinstrumenten und sind ein zentrales Hilfsmittel zielorientierter und kooperativer Führung. Sie tragen dazu bei, die Bindung zwischen Mitarbeiter, Führungskraft und Unternehmen zu optimieren, die Leistung zu steigern und Ressourcen für beide Seiten gewinnbringend zu nutzen.
Spätestens dann, wenn wichtige Gespräche angekündigt sind, verstärken sich häufig Fragen nach den überzeugenden Gesprächsführungstechniken, nach der eigenen Wirkung und dem optimalen Vorgehen im Gespräch, um die eigenen oder betrieblichen Ziele zu erreichen.
