Seminare zum Thema Kennzahlenmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.228 Schulungen (mit 4.607 Terminen) zum Thema Kennzahlenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Einführung in Cloud-native Architekturen
- 05.02.2026- 06.02.2026
- online
- 1.630,30 €
Einführung in Cloud-native Architekturen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Modernisierung von .NET Bestandsanwendungen (Legacy)
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Webinar
Revisionsperformance messen, managen und maximieren
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.085,00 €
Um die zunehmende Komplexität ihrer Aufgaben erfolgreich zu meistern, ist auch die IR gefordert, ihre Performance ständig zu erhöhen und ganzheitlich zu steuern. Zugleich befindet sie sich im Wettbewerb mit externen PrüferInnen, aber auch diversen internen Partnern. Deshalb muss sie die Herausforderung annehmen, ihren Wertbeitrag für das Unternehmen zu messen, zu dokumentieren und zu kommunizieren. Mit einem geeigneten Steuerungsinstrument wie z. B. einer Balanced Scorecard (BSC) gelingt es ihr, die Marschrichtung auf Basis revisionsspezifischer Kennzahlen GIAS-konform vorzugeben, zu überprüfen, Verbesserungen einzuleiten und Revisionserfolge sichtbar zu machen.
Webinar
IBM WB407G - Developing Decision Services in IBM Operational Decision Manager-II
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 2.023,00 €
Overview
This is the second course in a two-part series that teaches developers how to use IBM Operational Decision Manager 8.11.1 to develop and integrate decision services.
The course begins with an overview of Operational Decision Manager, which is composed of two main environments: Decision Server for technical users and Decision Center for business users. The course outlines the collaboration between development and business teams during project development.Through hands-on exercises, you learn how to design decision services and implement object models in Rule Designer. You learn how to support business users by setting up the rule authoring environment. And you enable rule testing and simulation so business users can ensure that their rulesets produce the correct outcome.
IBM WB407G - Developing Decision Services in IBM Operational Decision Manager-II
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This is the second course in a two-part series that teaches developers how to use IBM Operational Decision Manager 8.11.1 to develop and integrate decision services.
The course begins with an overview of Operational Decision Manager, which is composed of two main environments: Decision Server for technical users and Decision Center for business users. The course outlines the collaboration between development and business teams during project development.Through hands-on exercises, you learn how to design decision services and implement object models in Rule Designer. You learn how to support business users by setting up the rule authoring environment. And you enable rule testing and simulation so business users can ensure that their rulesets produce the correct outcome.
Webinar
Verfügbarkeit, Performance und Betrieb von Java-Anwendungen und Applikationsservern
- 11.02.2026- 13.02.2026
- online
- 2.130,10 €
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, welche Besonderheiten bei der Administration Java-basierter Server-Anwendungen (z. B. Applikationsserver wie Tomcat oder JBoss) beachtet werden müssen. Dazu lernen Sie detailliert die Arbeitsweise der Java Virtual Machine und dabei insbesondere die Multithreading-Fähigkeiten, die Speicherkonfiguration und die Garbage Collection kennen. Die Methoden zur Erstellung und Analyse von JVM-Dumps sowie Werkzeuge zur Überwachung eines auch heterogenen JVM-Clusters sind Ihnen nach Besuch des Seminars bekannt. Besonderer Wert wird auch auf das Erkennen und Beheben von Fehlersituationen gelegt.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions (AZ-700)
- 04.02.2026- 06.02.2026
- Düsseldorf
- 2.249,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie Azure-Netzwerklösungen entwerfen, implementieren und warten. Dazu gehört der Prozess des Entwerfens, Implementierens und Verwaltens der zentralen Azure-Netzwerkinfrastruktur, die hybriden Netzwerkverbindungen, Load Balancing Traffic, das Netzwerk-Routing, der private Zugang zu Azure-Diensten, die Netzwerksicherheit und die Überwachung. Sie erfahren, wie Sie eine sichere, zuverlässige Netzwerkinfrastruktur in Azure entwerfen und implementieren und wie Sie hybride Verbindungen, Routing, privaten Zugang zu Azure-Diensten und Monitoring in Azure einrichten.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Prozessoptimierung im Lager: praktische Verbesserungsvorschläge.
- 09.12.2025
- Nürnberg
- 743,75 €
- 09.02.2026
- Berlin
- 999,60 €
