Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Kennzahlenmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.233 Schulungen (mit 4.630 Terminen) zum Thema Kennzahlenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Edge Computing effektiv zu nutzen, um moderne, skalierbare und sichere IT-Infrastrukturen zu entwickeln und zu verwalten. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Effizienz und Qualität ihrer Edge-Computing-Lösungen optimieren.

Webinar

  • 12.01.2026- 16.01.2026
  • online
  • 3.558,10 €
8 weitere Termine

Die Performance eines SQL Servers ist entscheidend für den stabilen und effizienten Betrieb datenbankgestützter Anwendungen - insbesondere in komplexen IT-Infrastrukturen. Wenn Fehler auftreten oder die Antwortzeiten sinken, sind fundierte Kenntnisse im Troubleshooting und Tuning gefragt.
Im fünftägigen Seminar SQL Server 2017-2022 Troubleshooting und Tuning erwerben Sie praxisnahes Know-how, um Leistungsengpässe zu identifizieren, Fehlerquellen zu analysieren und gezielte Optimierungen vorzunehmen. Sie lernen, mit den Performance-Werkzeugen des Microsoft SQL Servers umzugehen, Systemkonfigurationen zu verbessern und Hochverfügbarkeitsfunktionen effektiv einzusetzen. Die Inhalte werden durch viele praktische Übungen vertieft und orientieren sich an realen Anwendungsszenarien.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, die Leistung Ihrer SQL Server Umgebung nachhaltig zu optimieren und Fehler systematisch zu beheben - für mehr Stabilität und Effizienz im Datenbankbetrieb.

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Edge Computing effektiv zu nutzen, um moderne, skalierbare und sichere IT-Infrastrukturen zu entwickeln und zu verwalten. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Effizienz und Qualität ihrer Edge-Computing-Lösungen optimieren.

  • 12.03.2026- 13.03.2026
  • Düsseldorf
  • 2.737,00 €


Verschaffen Sie sich ein solides betriebswirtschaftliches Fundament.

Als Geschäftsführer müssen Sie die finanzielle Situation Ihrer GmbH jederzeit im Blick haben und die entsprechenden Instrumente des Finanzmanagements kennen, um das Unternehmen für die Zukunft strategisch richtig aufzustellen.

Unsere erfahrenen Referenten wissen aufgrund ihrer täglichen Beratungspraxis genau, worauf es für Sie als Geschäftsführer in finanzwirtschaftlicher Sicht ankommt. Sie können präzise einschätzen, welche Risiken hier bestehen, die aber im Zuge des operativen Geschäfts allzu oft übersehen werden.


Nach dem Seminar sind Sie souverän in den Themen Bilanz, Rechnungslegung, Finanzierung, Kosten-Controlling, Risikomanagement und Steuerhaftung.


  • 15.01.2026- 16.01.2026
  • Augsburg
  • 590,00 €


Lernen Sie Spezifische Risiken beim Einsatz von KI inkl. sog. Long Tail ( =Fern-)-Risiken, und ihre
rechtzeitige Berücksichtigung in der KI-Architektur und spätere dyn. Kontrolle kennen.

Webinar

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • online
  • 2.023,00 €
3 weitere Termine

Overview

This course provides technical professionals with the needed skills to do the IBM Cloud Pak for Integration administration and troubleshooting tasks.

The course begins with an introduction to IBM Cloud Pak for Integration. You explore the Red Hat OpenShift Container Platform environment. You manage dashboard security for Cloud Pak Integration. You configure an external LDAP server (OpenLDAP) and add LDAP users to the Cloud Pak environment. You explore the Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) web console for container management such as Roles, Topology, Cluster Inventory, Alerts, Events, CPU, and Memory. You perform basic administration tasks in the RHOCP web console. You examine the available open-source monitoring options such as Metrics, Alerts, and Dashboards. You also scale the application deployment by using OpenLDAP as an example.

You examine the logs for pods by running commands and in the RHOCP console. To troubleshoot common Cloud Pak cluster problems, you get information and logs for nodes, cluster, and pods. You learn how to troubleshoot the Container Engine and the pods that fail to start. You set different log levels for Red Hat OpenShift, check the routes, and understand troubleshooting for installation. You learn how to collect MustGather files for submitting it to IBM Support team for troubleshooting.

You upgrade the Integration capabilities and runtimes and Platform Navigator. You also learn also ...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course provides technical professionals with the needed skills to do the IBM Cloud Pak for Integration administration and troubleshooting tasks.

The course begins with an introduction to IBM Cloud Pak for Integration. You explore the Red Hat OpenShift Container Platform environment. You manage dashboard security for Cloud Pak Integration. You configure an external LDAP server (OpenLDAP) and add LDAP users to the Cloud Pak environment. You explore the Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) web console for container management such as Roles, Topology, Cluster Inventory, Alerts, Events, CPU, and Memory. You perform basic administration tasks in the RHOCP web console. You examine the available open-source monitoring options such as Metrics, Alerts, and Dashboards. You also scale the application deployment by using OpenLDAP as an example.

You examine the logs for pods by running commands and in the RHOCP console. To troubleshoot common Cloud Pak cluster problems, you get information and logs for nodes, cluster, and pods. You learn how to troubleshoot the Container Engine and the pods that fail to start. You set different log levels for Red Hat OpenShift, check the routes, and understand troubleshooting for installation. You learn how to collect MustGather files for submitting it to IBM Support team for troubleshooting.

You upgrade the Integration capabilities and runtimes and Platform Navigator. You also learn also ...

  • 10.12.2025
  • Wien
  • 466,80 €


Seit Februar gelten verbindliche Regeln über den Einsatz von KI-Systemen. Verstöße können mit bis zu 35 Millionen Euro geahndet werden.

Als Arbeitgebende sind Sie verpflichtet die KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen! Lernen Sie in unserem Präsenz-Seminar wie Sie Ihre eingesetzte KI weiterhin effektiv und rechtskonform nutzen können. Welche Ihrer ChatGPT- & KI-Anwendungen fällt in die Kategorie „Hochrisiko“ und welche Anforderungen ergeben sich hieraus?

Wenn Sie ChatGPT & KI weiterhin in gewohnter Weise einsetzen möchten, müssen Sie erhöhte Anforderungen, wie Transparenz, Dokumentations- und Schulungspflichten erfüllen!
Lassen Sie sich auf den neusten Stand bringen und schützen Sie sich rechtzeitig vor Ihren neuen Verantwortlichkeiten und Haftungsrisiken!

Webinar

  • 02.03.2026- 05.03.2026
  • online
  • 4.200,70 €
1 weiterer Termin

Das praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Virtualization auf Basis der Red Hat OpenShift Container Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf Operations-spezifische Themen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick unter anderem über die folgenden Themen:

  • Die erforderlichen Kompetenzen für die Erstellung und Verwaltung von sowie den Zugriff auf VMs in OpenShift-Clustern
  • Die erforderlichen Kompetenzen für die Steuerung der Nutzung und des Zugriffs auf CPU-, Arbeitsspeicher-, Storage- und Netzwerkressourcen von VMs mit denselben Kubernetes-Funktionen, die auch die Nutzung und den Zugriff auf diese Ressourcen für Container steuern würden
  • Beispielarchitekturen zur Verwaltung der Hochverfügbarkeit von VMs mit Kubernetes-Standardfunktionen und -Erweiterungen von OpenShift Virtualization
  • Strategien zur Verbindung von VMs auf OpenShift mit Rechenzentrumsdiensten außerhalb ihres OpenShift-Clusters, wie etwa Storage und Datenbanken


Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit reproduzierbar abrufen können. 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Aufgaben des Einkaufscontrollings

Die Basis des Controllings

> verschiedene Controllingarten

> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft

> Der Zusammenhang von Budget und Controlling

2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des

strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)

> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen im Krankenhauseinkauf

> Datensammlung

> Indikatoren

> Kennzahlen analysieren

> Controlling - Strategie

> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen

> Zielfestsetzung

1 ... 76 77 78 ... 124

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kennzahlenmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kennzahlenmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha