Durch Körpersprache überzeugen: Seminare bei Seminarmarkt.de
Körpersprache bedeutet im wahrsten Sinne: Der Körper spricht. Diese nonverbale Art von Kommunikation passiert meist ganz unbewusst. Wer die Spielregeln beherrscht, kann Körpersprache allerdings gezielt zur Unterstützung seiner Kommunikationsziele einsetzen.Körpersprache – Was ist das?
Dass ein Lächeln manchmal mehr sagen kann als tausend Worte, ist allen bewusst. Tagtäglich kommunizieren wir miteinander, auch wenn wir gar nichts sagen. Welche Haltung wir einnehmen, wie wir uns bewegen, was wir mit unseren Händen machen – all diese Handlungen vermitteln Botschaften, die unser Gegenüber wahrnimmt und interpretiert. Der erste Eindruck eines Menschen findet meist visuell statt, also über unsere Körpersprache. Erst später kommt das hinzu, was jemand ausspricht. Durch unseren Körper, unser Aussehen und unsere Sprache geben wir von uns Preis, wer wir sind, was wir fühlen und wie es uns geht. Missverständnisse sind da keine Seltenheit, da die Körperhaltung meist völlig unbewusst entsteht und wahrgenommen wird.Was es bei der Körpersprache zu beachten gilt
Tücken der Körpersprache – Achtung Missverständnis
Zwar werden Signale der Körpersprache - wie ein Lächeln oder ein Stirnrunzeln - auf der ganzen Welt gleichermaßen verstanden, jedoch kann es auch schnell zu Missverständnissen kommen: Was in unserer Kultur als sympathisch gilt, kann in anderen Orten der Welt Empörung hervorrufen. In der Körpersprache gibt es einige Fallen, in die man schnell und unbeabsichtigt hineintappt. Die Körpersprache ist kein universelles Verständigungsmittel, daher gilt es immer zu beachten: andere Länder, andere Gesten. Interkulturelle Trainings beinhalten daher oftmals auch diesen Aspekt der Kommunikation.Tipps für eine gelungene Körpersprache
Körpersprache findet immer statt und gerade deswegen ist es wichtig, diese bewusst einsetzen zu können. Auch wenn wir nicht immer direkt sagen was wir denken: Unser Körper übernimmt diesen Part für uns - ob wir wollen oder nicht. Oft sieht uns unser Gegenüber genau an, was wir gerade wirklich denken: Sei es ein Kräuseln der Lippen, ein Stirnrunzeln, ein Nase rümpfen oder nur eine kleine Veränderung der Körperhaltung. Durch diese Signale wird schnell klar: Es ist unmöglich, nicht zu kommunizieren. Um diese Facette der Kommunikation bewusster einsetzen zu können, kann auch nonverbale Kommunikation trainiert werden.Die richtige Mimik
Wie wir unser Gegenüber anschauen, sagt viel über unsere Gefühlslage aus. Mit unseren Blicken und Mundbewegungen können wir Gefühle manchmal deutlicher ausdrücken als mit Worten. Oft ist es daher empfehlenswert, mit unserem Gegenüber Blickkontakt zu halten. Der Blickkontakt sollte jedoch nicht in Anstarren übergehen, denn das wird oft als übertriebene Neugierde empfunden. Trotzdem sollte man seinen Gesprächspartner nicht zu selten anschauen, da dies sonst Desinteresse und Ignoranz vermittelt.Auch in Sachen Lächeln sollte man ein angenehmes Mittelmaß finden. Wer dauerhaft lächelt, wirkt schnell künstlich und oberflächlich. Das Anheben eines Mundwinkels wird in der Körpersprache oft mit Zynismus und Arroganz verbunden. Wer nicht lächelt, wirkt unsympathisch und unzufrieden.
Um diese Feinheiten der Körpersprache besser zu beherrschen und einsetzen zu können, bedarf es intensiven Trainings zum Einsatz und Lesen von Mimik, zum Beispiel zur Methode der Mimikresonanz.
Die richtige Gestik
Gesten können unsere verbale Sprache unterstützen und verstärken. Positiv aufgenommen werden vor allem offene und sichtbare Hände. Auch der Händedruck kann den ersten Eindruck beeinflussen. Dieser sollte weder zu fest noch zu lasch sein. Ein zu fester Händedruck kann schnell Rücksichtslosigkeit vermitteln, ein lasches Händeschütteln wirkt unsicher und desinteressiert.Die richtige Haltung
Auch der Einsatz der Körperhaltung ist ein Mittel zur gelungenen Körpersprache. Im westlichen Kulturkreis sollte diese immer möglichst natürlich aussehen: Im Stand am besten hüftbreit stehen und gelegentlich das Standbein wechseln, die Arme locker an den Seiten herunterhängen lassen. Weiterhin sollte man darauf achten sich im Sitzen besonders aufrecht zu halten und sich dem Gesprächspartner zuzuwenden.Körpersprache im Beruf
Auch in der Arbeitswelt ist die Körpersprache ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Es kommt durchaus vor, dass man im Beruf mit unangenehmen oder konfliktbehafteten Situationen konfrontiert wird. Dann gilt es besonders zu beachten, unserem Gegenüber durch unsere Körpersprache nicht Ablehung zu signalisieren, denn meistens liegt es im Interesse des Unternehmens oder auch unserem eigenen Interesse, solche Situationen ergebnisreich aufzulösen. Daher ist es auch im Berufsleben wichtig, seine Körpersprache zu kontrollieren und jederzeit die richtigen Zeichen zu vermitteln.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.287 Schulungen (mit 7.042 Terminen) zum Thema Körpersprache mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
- positive Ausprägung
- negative Ausprägung
2) Die Ursachen und Auslöser des Stresses
2.1 äußere Ursachen
> Lärm, Kälte, Überangebot an Reizen, Mobbing
2.2 innere Ursachen
> Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwertgefühl, mangelnde
Delegationsfähigkeit, schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungsvermögen, Angst vor
Verantwortung, schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
2.3 Stressthermometer
3) Verschiedene Formen der Wahrnehmung
- Your perception is your reality –
4) Welcher Stresstyp bin ich?
5) Verschieden Stressbewältigungstechniken
- Nutzung von NLP
- sonstige Programmiertechniken
6) Wege zur Verwandlung des negativen Stresses in positiven Stress
7) Änderung der Wahrnehmung
8) Positive Programmierung
9) Für jeden Teilnehmer ein individuelles und praktisches Arbeitsprogramm
Selbstsicher in Meetings, Gesprächen und Diskussionen
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
In Meetings, Gesprächen und Diskussionen ist ein selbstsicheres Auftreten von Vorteil. Das Seminar oder Coaching Confidence Selbstvertrauen und positive Durchsetzungskraft setzt an den folgenden Punkten an:
- ein selbstsicheres Mindset entwickeln und innere Stärke aufbauen
- Selbstsichere Gestik und Körperhaltung
- Selbstsicher kommunizieren auf Augenhöhe
- Selbstsicher sprechen und argumentieren. Werkzeuge für mehr verbale Sicherheit und einen selbstbewussten und schlagfertigen Umgang mit dominanten Mitspielern
- Selbstsicher umgehen mit Einwänden und Widerstand
- Selbstsicher für eigene Ziele und Themen eintreten
- Selbstsicher Grenzen ziehen, auch mal Nein-Sagen
- Selbstsicher zu mehr Sichtbarkeit, Präsenz und Visibilität für Ihre Anliegen
Mehr Details zu Selbstsicher in Meetings, Gesprächen und Diskussionen
Seminar Confidence Selbstvertrauen und positive Durchsetzungskraft

Confidence: Selbstvertrauen und positive Durchsetzungskraft in Köln
- 02.07.2025
- Köln
- 1.808,80 €
Selbstvertrauen und Durchsetzungskraft MAXIMAL 5 Teilnehmer/innen:
- psychologische Grundlagen von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
- Aufbau persönlicher Stärke
- Selbstsichere, selbstbewusste und souveräne Körperhaltung
- selbstsichere Gestik
- Sicherheit, Bestimmtheit und Nachdruck
- Sicher und souverän mit Autoritäten umgehen
- Verbale Selbstsicherheit selbstsichere Außenwirkung
- verbale Stärke plus verbale Diplomatie
- Werkzeuge für ungute Gespräche, Eskalationen, Killerphrasen, Widerstand, Konflikte
- Selbstmarketing

Stress erfolgreich bewältigen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- positive Ausprägung
- negative Ausprägung
2) Die Ursachen und Auslöser des Stresses
2.1 äußere Ursachen
> Lärm, Kälte, Überangebot an Reizen, Mobbing
2.2 innere Ursachen
> Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwertgefühl, mangelnde
Delegationsfähigkeit, schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungsvermögen, Angst vor
Verantwortung, schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
2.3 Stressthermometer
3) Verschiedene Formen der Wahrnehmung
- Your perception is your reality –
4) Welcher Stresstyp bin ich?
5) Verschieden Stressbewältigungstechniken
- Nutzung von NLP
- sonstige Programmiertechniken
6) Wege zur Verwandlung des negativen Stresses in positiven Stress
7) Änderung der Wahrnehmung
8) Positive Programmierung
9) Für jeden Teilnehmer ein individuelles und praktisches Arbeitsprogramm
Verkaufsleiter, Vertriebsleiter mit Zertifikat, 2-tägig mt Roberto Capone
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Stuttgart
- 1.450,00 €

Rhetorik - Reden, inspirieren, überzeugen
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Fulda
- 1.303,05 €

Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
- 17.08.2025- 24.08.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 652,00 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Umgang mit emotionalen Turbulenzen – Emotionen gezielt regulieren
Wenn die Wogen hoch schlagen, geht der eine ruhig und gelassen damit um, während ein anderer in der gleichen Situation mit heftiger Wut, Angst und Stress reagiert.
Durch solche Emotionen ist man dann kaum in der Lage, authentisch und zielführend zu handeln. Die Folge: Entweder zieht man sich in einer solch emotionalen Situation innerlich zurück und sagt nicht, was man gerne ausdrücken würde, oder man provoziert durch Überreaktionen zwischenmenschliche Konflikte.
Die Betroffenen sind blockiert und blockieren sich in einer Kettenreaktion gegenseitig. Es kommt zu teuren Fehlentscheidungen. Motivation und Engagement lassen nach. Schließlich ist der Mitarbeiter ausgebrannt.
Das Seminar „Die Emotionen im Griff“ vermittelt, wie man die eigenen Emotionen zulassen und sie gleichzeitig regulieren kann.

Betriebsratswahl 2026 - das vereinfachte Wahlverfahren
- 02.09.2025- 03.09.2025
- Düsseldorf
- 1.188,81 €
Sie sind Wahlvorstandsmitglied und/oder Betriebsrat in einem kleineren Betrieb und wollen die Betriebsratswahl möglichst schnell und effektiv durchführen? Für Kleinbetriebe (mit bis zu 100 bzw. 200* wahlberechtigten Arbeitnehmern) ist dies im sog. vereinfachten Wahlverfahren möglich. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen alles zur rechtssicheren und reibungslosen Durchführung der Betriebsratswahl. Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler und sind so bestmöglich vorbereitet. Sollten Sie nach dem Seminar spezifische Fragestellungen haben, sind unsere Experten telefonisch (auf Wunsch auch per Video-Call) für Sie da.

Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und positive Durchsetzungskraft
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
Das Seminar + Coaching Confidence Selbstvertrauen unterstützt Sie darin, sich selbstsicher und souverän zu fühlen und zu verhalten. Selbstsicherheit und ein gutes Selbstvertrauen hilft Ihnen im sicheren Umgang mit schwierigen beruflichen und persönlichen Situationen.
100% aktives Training für mehr Selbstvertrauen und Souveränität mit individuellem Feedback und klarem Blick auf Praxis und Umsetzung.
