Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Das Arbeitsklima in Ihrer Firma und auch die Motivation Ihrer Mitarbeiter steht und fällt mit Ihrer Fähigkeit zum Konfliktmanagement. Als Führungskraft ist es Ihre Aufgabe, Konflikte unter Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen, zu schlichten - und bei Bedarf auch als Mediator einzuschreiten. Dabei kommt es darauf an, Ihre Mitarbeiter fair und respektvoll zu behandeln, während Sie selbst professionell und souverän auftreten. Denn nur, wenn die Belegschaft Sie als Führungskraft anerkennt und sich zugleich verstanden fühlt, entsteht ein leistungsförderndes Arbeitsklima. Die wirkungsvollsten Methoden zur Konfliktbewältigung sollten daher fester Bestandteil Ihres Repertoires an Führungstechniken werden. In unserem Seminar „Konfliktmanagement“ haben wir die wichtigsten Instrumente des Konfliktmanagements praxisnah für Sie aufbereitet.
Entdecken Sie Konfliktmanagement als Kernkompetenz in der Mitarbeiterführung
Unser Seminar „Konfliktmanagement“ führt Sie in das professionelle Konfliktmanagement ein. Sie erschließen, was Konflikte ausmacht und anhand welcher Anzeichen Sie sie frühzeitig erkennen. Da Konkurrenz am Arbeitsplatz durchaus auch positive Auswirkungen auf Motivation und Leistungsbereitschaft haben kann, schärfen Sie Ihren Blick für die bisweilen feinen Unterschiede zwischen Wettbewerbsverhalten und negativen Konflikten. Vor diesem Hintergrund trainieren Sie Konfliktlösungsstrategien für spezifische Szenarien am Arbeitsplatz. Sie lernen, Konflikte unter Mitarbeitern wie auch unter Managern zu schlichten und wirksame Anti-Mobbing-Maßnahmen durchzusetzen. Indem Sie die Interessen aller beteiligten Parteien berücksichtigen, konstruktive Kompromisse finden und zugleich Ihr eigenes Verhalten im Konflikt kritisch reflektieren, werden Sie zum Moderator und Mediator im Unternehmen.
Grundlagen des Konfliktmanagements
> Begriffserklärung Konflikt
> Betrachtung kollegialer oder rivalisierender Handlungen im Unternehmen
> Stakeholder-Ansatz - Kooperation der Interessengruppen
> Rolle der Führungsposition bei Konflikten
Konfliktmanagement
> Konflikte im Unternehmen
> Konfliktzustände analysieren
> Fehlverhalten vermeiden
> Richtige Herangehensweise bei Konflikten / Widerständen
> Verschiedene Ansätze der Parteien bestimmen
> Interessen und Bedürfnisse klären
> Optionale Lösung
> Einigung der Konfliktparteien
> Kontrolle der Vereinbarung
> Richtiges Verhalten bei Eskalation
Führung als Konfliktmediator/-manager
> Betrachtung besonderer Konfliktbereiche im Unternehmen
> Die Rolle des Mediators
> Konflikte zwischen Management und Mitarbeitern
> Konflikte unter Managern
> Erfolgreich Mobbing verhindern
Teilnahmevoraussetzungen:
Besondere Vorkenntnisse sind für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar zum Konfliktmanagement nicht erforderlich. Für Change Manager, Change Agents und alle weiteren Fachkräfte, die am Veränderungsmanagement im Unternehmen beteiligt sind, bieten wir außerdem unser „
Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management“ an: Hier lernen Sie, in allen Phasen des Veränderungsprozesses erfolgreiches Konfliktmanagement zu betreiben.
Zielgruppe:
Unser Seminar „Konfliktmanagement“ richtet sich vorrangig an Führungskräfte, die im Arbeitsalltag Teams, Abteilungen oder gar ganze Unternehmen leiten: Zu ihrem Aufgaben als Führungskraft zählt auch die Intervention als Konfliktmanager oder Mediator, auf die wie Sie hier vorbereiten. Gleichzeitig profitieren aber auch Fachkräfte ohne Führungsverantwortung von der Auseinandersetzung mit Techniken der Konfliktbewältigung - insbesondere Teilnehmer, die Konflikte unter Kollegen, Spannungen im Team oder Unstimmigkeiten in der Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern als Herausforderung erleben, gewinnen hier an Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
Seminarkennung:
SI-MF-014-1-1