Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Lernen und Gedächtnis

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.513 Schulungen (mit 56.014 Terminen) zum Thema Lernen und Gedächtnis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025- 31.05.2026
  • online
  • 5.355,00 €


Data-based decisions are a decisive factor for the future viability and competitiveness of companies. The demand for experts who can effectively process and analyze data is high. In this certified online training course, you will learn how to aggregate, evaluate and visualize extensive and complex data sets with Python and derive predictions from them. You will learn all the steps of the data analysis process and qualify for a career as a data Scientist. This online course is designed so that you can learn flexibly and at your own pace. You can expect videos, interactive graphics, texts and lots of practical exercises with extensive data sets and coding tasks. Experienced data analysts are on hand as mentors to answer your questions.

E-Learning

  • 09.03.2026- 27.04.2026
  • online
  • 1.950,00 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce, da sie dazu beiträgt, das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern, die Effizienz der Betriebsabläufe zu optimieren und die Umsätze zu steigern.

KI-Algorithmen können Produktbeschreibungen optimieren oder das Kundenverhalten und die Einkaufshistorie analysieren, um personalisierte Produktvorschläge bereitzustellen, die den Interessen und Vorlieben der Kunden entsprechen.

Eine KI-unterstützte semantische Suche macht es möglich, dass selbst sehr allgemein formulierte Suchanfragen von Kunden zu erfolgreichen Ergebnissen führen, weil nicht nur nach bestimmten Begriffen sondern auch nach Sinnzusammenhängen gesucht wird. Alternativ zur Texteingabe können der Suche sogar Fotos als Eingabe dienen.

Der Kurs KI-Spezialist/-in für E-Commerce (IHK) gibt einen Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen und wie sie den E-Commerce nachhaltig unterstützen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug, um Kunden besser zu verstehen, Ihr Online-Geschäft zu optimieren und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

  • 17.03.2026- 26.03.2026
  • Lübeck
  • 2.963,10 €
1 weiterer Termin

Nach dem 7-tägigen Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten dürfen Sie zukünftig selbst Brandschutzhelfer ausbilden.


Im Rahmen des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um die vielfältigen Aufgaben der Brandschutzbeauftragten im Unternehmen übernehmen zu können. 


Dabei werden sowohl der vorbeugende und der abwehrende als auch der organisatorische Brandschutz behandelt.


Nach Vorgabe der DGUV-I 305-003 (und der vfdb 12-09/01 sowie VdS 3111) dürfen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder gleichwertiger Ausbildung und Besuch eines Lehrgangs mit 64 Lerneinheiten (mit nicht mehr als zehn Einheiten pro Schulungstag) als Brandschutzbeauftragte bestellt werden.


Der Lehrgang besteht jeweils aus zwei Teilen:


Herbst 2025:
Teil 1: 11. - 14. November 2025 (Augsburg)
Teil 2: 18. - 20. November 2025 (Augsburg)


Frühjahr 2026
Teil 1: 17. - 20. März 2026 (Lübeck)
Teil 2: 24. - 26. März 2026 (Lübeck)


Sommer 2026:
Teil 1: 07. - 10. Juli 2026 (Dortmund)
Teil 2: 14. - 16. Juli 2025 (Dortmund)


Herbst 2026:
Teil 1: 03. - 06. November 2026 (Augsburg)
Teil 2: 10. - 12. November 2025 (Augsburg)
 


Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!


Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 7:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet gegen ca. 17:00 Uhr.



Themenschwerpunkte


Rechtliche Grundlagen


  • Grundlagen und Ziele des Brandschutzes, Brandschutzrecht
  • Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb
  • Aufgaben und Stellung der Brandschutzbeauftragten
  • Brandschutzrecht: Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke, Normen


Brandlehre


  • Chemisch-physikalische Grundlagen des Brennens und Löschens


Brand- und Explosionsgefahren


  • Brandrisiken innerhalb des Betriebes
  • Gefährdung von Personen
  • Besondere Gefährdungen
  • Auswahl geeigneter Brandschutzmaßnahmen


Baulicher Brandschutz


  • Bauordnungen der Länder, Sonderbauverordnungen, Technische Baubestimmungen
  • DIN 4102 bzw. EN Normen
  • Industriebaurichtlinie
  • Brandabschnitte
  • Baustoffe und Bauteile
  • Flucht- und Rettungswege
  • Flächen für die Feuerwehr
  • Löschwasserversorgung
  • Planung und Bewertung baulicher Anlagen unter Gesichtspunkten des Brandschutzes


Anlagentechnischer Brandschutz


  • Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
  • Ortsfeste Feuerlöschanlagen
  • Rauch- und Wämeabzugsanlagen
  • Instandhaltung
  • Löschwasserrückhaltung


Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung



    • Tragbare Feuerlöschgeräte
    • Fahrbare Feuerlöschgeräte
    • Wandhydranten
    • Speziallöschgeräte
    • Instandhaltung


    Brand- und Explosionsgefahren


    • Brandrisiken
    • Gefährdung von Personen


    Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement


    • Gefährdungsbeurteilungen / Risikobewertung
    • Brandschutzkonzept
    • Brandschutzmaßnahmen
    • Integration von Brandschutz in der betrieblichen Organisation
    • Beurteilung von Brandschutzkonzepten
    • Übung Gefährdungsbeurteilungen
    • Soziale Kompetenz, Didaktik, Methode und Medienkompetenz für Ausbildung und Unterweisung


    Behörden, Feuerwehren und Versicherern


    • Zuständige Behörden und deren Aufgaben 
    • Aufgaben, Arten und Leistungsvermögen von Feuerwehren
    • Abwehrender Brandschutz
    • Löschwasserversorgung, Löschwasserrückhaltung
    • Aufgaben und Leistungen der Versicherer
    • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern


    Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung gemäß Kapitel 5



    Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

    • 13.04.2026- 28.04.2027
    • Eching
    • 10.698,10 €
    1 weiterer Termin

    Coaching ist die nachhaltigste und individuellste Form im Bereich der Personalentwicklung und Mitarbeitendenführung. Kein anderes Instrument im Themenkomplex Coaching, Entwicklung und Beratung erfährt die letzten Jahre so viel Nachfrage von Fach- und Führungskräften sowie Personalleiter:innen und Personalentwickler:innen. Wenn du gut und wirksam coachen willst, brauchst du vor allem eines: Professionalität. In dieser zertifizierten Coaching-Ausbildung lernst du, wie du systematisch vom Erstgespräch zum Coaching-Auftrag und von der Situationsanalyse zum Transfererfolg gelangst. So entwickelst und festigst du dein Know-how und Standing als gefragte:r Coach:in und Berater:in im Business.

    Webinar

    • 15.12.2025- 16.12.2025
    • online
    • 1.535,10 €
    1 weiterer Termin

    Spätestens nach der Proof-of-concept-Phase benötigen Machine-Learning-Projekte die richtige Herangehensweise, Steuerung und Infrastruktur, um dauerhaft effizient und skalierbar zu sein. Ähnlich wie DevOps im Bereich der Softwareentwicklung bietet das Modell MLOps (Machine Learning Operations) einen hilfreichen Leitfaden mit Best Practices, Methoden und Tools, die darauf abzielen, den Lebenszyklus von Machine-Learning-Modellen optimal zu managen und abzubilden. In diesem zweitägigen Seminar lernst du sämtliche MLOps-Stationen im Detail kennen – von der Datenversionierung bis zum Monitoring – und erfährst, wie du deine Pipelines mit hilfreichen Tools wie Github, MLflow, DVC u.v.m. deployst, überwachst und produktiv hältst. Als zusätzliche Exkurse behandelt das Training MLOps in der Cloud (z.B. Azure ML Studio, Amazon Sagemaker oder Google Vertex AI) und gibt einen Ausblick zu LLMOps, wobei auf die besonderen Anforderungen von generativen KI-Modellen eingegangen wird. Das Seminar bietet neben Wissen zu Konzepten und Methoden auch zahlreiche praktische Übungen, um die erlernten Technologien und Tools direkt anzuwenden.

    • 25.02.2026- 26.02.2026
    • Stuttgart
    • 1.455,00 €
    2 weitere Termine

    Situationsanalyse - was ist mit mir los? - Ziele - welches genau sind meine Ziele? - Prioritäten richtig setzen und auch gegen Widerstände durchsetzen - Einflussfaktoren auf die eigene Leistung kennen und berücksichtigen - Zeitdiebe erkennen, Ursachen analysieren und Lösungen finden - „Power-Talking“ in der Kommunikation anwenden - Motivationsfaktoren und deren Einfluss erkennen - Den eigenen Arbeitsstil optimieren - Work-Life-Balance (wieder) erlangen - Den Erfolg langfristig sichern

    • firmenintern
    • Ort auf Anfrage
    • 7.128,10 €


    Im Mittelpunkt diese Hybridseminars steht ihre persönlich-professionelle Thematik.

    Was wir uns zutrauen hängt von Begabungen, Skills, Erfahrungen, Imagination über uns und die Welt ab. Jeder von uns besitzt einen großen Fundus, aber wie setzen wir diesen gewinnbringend ein?

    Kennen Sie das Gefühl, sich nicht zu trauen nach vorne zu gehen, obwohl sie genau spüren, dass es jetzt an der Zeit wäre? Haben wir Erfahrungen mit schwierigen, komplexen Situationen umzugehen (Resilienzfaktoren), fällt es leichter, proaktiv in die Welt zu gehen. Kennen wir unsere Begabungen und haben sie trainiert, dann entsteht ein Gefühl der Selbstwirksamkeit.

    Sind Sie bereit, sich und Ihre Arbeit einem Relaunch zu unterziehen, Ihre Skills und Imaginationen über die Zukunft anders zu ordnen, neue Sichtweisen und Handlungsansätze kennenzulernen, auch im Austausch?

    Suchen Sie die Chance, Ihre Begabungen und Talente als professionelle Identität zu entwickeln?. Zukunftskompetenzen auszubauen, aus denen Sie Ihre Schritte für die nächste Zeitperiode ableiten können?

    Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

    E-Learning

    • Beginn jederzeit möglich
    • online
    • 1.400,00 €
    1 weiterer Termin

    HINTERGRUND

    Meditation kann auf sanfte oder auch heftige Weise den Menschen wieder zu sich zurück und in sein Gleichgewicht bringen. In der modernen Gesellschaft sind wir leider vorrangig dazu angehalten, ein nach aussen gerichtetes und somit einseitiges Leben zu führen, was den Menschen immer weiter von seinen eigentlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfernt. Viele von uns wissen schon seit langem, dass tägliche Meditation unser Leben um 180° verändern könnte und nur die Wenigsten praktizieren Meditation wirklich. Aber warum ist das so? Welche Technik ist die richtige für mich? Und was kann ich tun, damit die Meditation für meine Mitmenschen erreichbarer und leichter wird, sie in ihren Alltag zu integrieren?
    An dem Punkt an der sich die Ausbildung mit Inhalten, Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen befasst hat und durch Meditation unbewußte Themen bewusst werden – setzt die Meditationstherapie ein und zeigt meditationstherapeutische Möglichkeiten auf, wie man das ins Bewußtseinskommende beobachten, zulassen, annehmen und integrieren kann.
    Die Meditationstherapie versteht das Selbst...

    Webinar

    • 24.02.2026- 26.02.2026
    • online
    • 2.368,10 €
    2 weitere Termine

    Business Continuity Management (BCM) ist ein unverzichtbarer Baustein jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Der Zertifikatslehrgang »BCM‑Praktiker (BSI)« folgt dem offiziellen Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Umsetzung des neuen BSI‑Standards 200‑4. In drei Trainingstagen lernst du die Grundlagen des BCM, führst eigene Business‑Impact‑ und Risikoanalysen durch und nutzt dafür die Methoden und Werkzeuge des BSI. So kannst du ein belastbares Business-Continuity-Management-System (BCMS) entwickeln, praxisgerechte Notfall‑ und Wiederanlaufpläne erstellen und deine Organisation sicher durch Störungen, Notfälle und Krisen navigieren. Abschließend bist du optimal gerüstet für die Prüfung zum zertifizierten »BCM‑Praktiker (BSI)«, die du optional hinzubuchen kannst.

    • 26.11.2025- 13.01.2026
    • Düsseldorf
    • 4.034,10 €
    3 weitere Termine

    Erfahrene Führungskräfte befinden sich gegenwärtig in einer besonders herausfordernden Situation. Erwartet wird, dass sie vertrauensbasierte, kooperative Führung und Kommunikation auf Augenhöhe vorleben, um junge Führungskräfte und Mitarbeitende zu empowern. Gleichzeitig agieren sie selbst oft im engen Korsett klassisch-hierarchischer Führung. Wie kann es gelingen, diesen Spagat erfolgreich zu bewältigen, ohne sich aufzureiben zwischen den unterschiedlichen Erwartungen und Verhaltensweisen? Welches Rollenverständnis ist erfolgversprechend und welche Kompetenzen müssen verstärkt entwickelt werden? Wie nimmt man hierarchisch geprägte Stakeholder, Mitarbeitende und Führungskräfte mit auf die Reise?
    Persönliche und fachliche Orientierung bietet das Be6! Leadership Framework, das als agiler Kompass zur Standortbestimmung und als Kompetenzmodell dient, relevante Führungsfelder aufzeigt und wichtige Impulse zum Thema Haltung, Führung und Kommunikation gibt – speziell für hybride Organisationen, die sowohl vernetzt-selbstorganisierte als auch klassisch-hierarchische Führung leben.
    1 ... 1046 1047 1048 ... 1052

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Lernen und Gedächtnis Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Lernen und Gedächtnis Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha