Seminare zum Thema Lernen und Gedächtnis
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 10.513 Schulungen (mit 56.014 Terminen) zum Thema Lernen und Gedächtnis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 01.12.2025- 31.05.2026
- online
- 5.355,00 €
E-Learning
KI-Spezialist*in für E-Commerce (IHK) - online
- 09.03.2026- 27.04.2026
- online
- 1.950,00 €
KI-Algorithmen können Produktbeschreibungen optimieren oder das Kundenverhalten und die Einkaufshistorie analysieren, um personalisierte Produktvorschläge bereitzustellen, die den Interessen und Vorlieben der Kunden entsprechen.
Eine KI-unterstützte semantische Suche macht es möglich, dass selbst sehr allgemein formulierte Suchanfragen von Kunden zu erfolgreichen Ergebnissen führen, weil nicht nur nach bestimmten Begriffen sondern auch nach Sinnzusammenhängen gesucht wird. Alternativ zur Texteingabe können der Suche sogar Fotos als Eingabe dienen.
Der Kurs KI-Spezialist/-in für E-Commerce (IHK) gibt einen Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen und wie sie den E-Commerce nachhaltig unterstützen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug, um Kunden besser zu verstehen, Ihr Online-Geschäft zu optimieren und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV-I 205-003 (vfdb 12-09/01 und VdS 3111)
- 17.03.2026- 26.03.2026
- Lübeck
- 2.963,10 €
Nach dem 7-tägigen Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten dürfen Sie zukünftig selbst Brandschutzhelfer ausbilden.
Im Rahmen des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um die vielfältigen Aufgaben der Brandschutzbeauftragten im Unternehmen übernehmen zu können.
Dabei werden sowohl der vorbeugende und der abwehrende als auch der organisatorische Brandschutz behandelt.
Nach Vorgabe der DGUV-I 305-003 (und der vfdb 12-09/01 sowie VdS 3111) dürfen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder gleichwertiger Ausbildung und Besuch eines Lehrgangs mit 64 Lerneinheiten (mit nicht mehr als zehn Einheiten pro Schulungstag) als Brandschutzbeauftragte bestellt werden.
Der Lehrgang besteht jeweils aus zwei Teilen:
Herbst 2025:
Teil 1: 11. - 14. November 2025 (Augsburg)
Teil 2: 18. - 20. November 2025 (Augsburg)
Frühjahr 2026
Teil 1: 17. - 20. März 2026 (Lübeck)
Teil 2: 24. - 26. März 2026 (Lübeck)
Sommer 2026:
Teil 1: 07. - 10. Juli 2026 (Dortmund)
Teil 2: 14. - 16. Juli 2025 (Dortmund)
Herbst 2026:
Teil 1: 03. - 06. November 2026 (Augsburg)
Teil 2: 10. - 12. November 2025 (Augsburg)
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 7:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet gegen ca. 17:00 Uhr.
Themenschwerpunkte
Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen und Ziele des Brandschutzes, Brandschutzrecht
- Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb
- Aufgaben und Stellung der Brandschutzbeauftragten
- Brandschutzrecht: Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke, Normen
Brandlehre
- Chemisch-physikalische Grundlagen des Brennens und Löschens
Brand- und Explosionsgefahren
- Brandrisiken innerhalb des Betriebes
- Gefährdung von Personen
- Besondere Gefährdungen
- Auswahl geeigneter Brandschutzmaßnahmen
Baulicher Brandschutz
- Bauordnungen der Länder, Sonderbauverordnungen, Technische Baubestimmungen
- DIN 4102 bzw. EN Normen
- Industriebaurichtlinie
- Brandabschnitte
- Baustoffe und Bauteile
- Flucht- und Rettungswege
- Flächen für die Feuerwehr
- Löschwasserversorgung
- Planung und Bewertung baulicher Anlagen unter Gesichtspunkten des Brandschutzes
Anlagentechnischer Brandschutz
- Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
- Ortsfeste Feuerlöschanlagen
- Rauch- und Wämeabzugsanlagen
- Instandhaltung
- Löschwasserrückhaltung
Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Tragbare Feuerlöschgeräte
- Fahrbare Feuerlöschgeräte
- Wandhydranten
- Speziallöschgeräte
- Instandhaltung
Brand- und Explosionsgefahren
- Brandrisiken
- Gefährdung von Personen
Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
- Gefährdungsbeurteilungen / Risikobewertung
- Brandschutzkonzept
- Brandschutzmaßnahmen
- Integration von Brandschutz in der betrieblichen Organisation
- Beurteilung von Brandschutzkonzepten
- Übung Gefährdungsbeurteilungen
- Soziale Kompetenz, Didaktik, Methode und Medienkompetenz für Ausbildung und Unterweisung
Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Zuständige Behörden und deren Aufgaben
- Aufgaben, Arten und Leistungsvermögen von Feuerwehren
- Abwehrender Brandschutz
- Löschwasserversorgung, Löschwasserrückhaltung
- Aufgaben und Leistungen der Versicherer
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung gemäß Kapitel 5
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Haufe Coaching Ausbildung: Zertifizierte:r systemische:r Business Coach:in
- 13.04.2026- 28.04.2027
- Eching
- 10.698,10 €
Webinar
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.535,10 €
Don't work hard, work smart! Prioritäten erkennen und durchsetzen
- 25.02.2026- 26.02.2026
- Stuttgart
- 1.455,00 €
Mut zur Zukunft - eigene Ressourcen nutzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 7.128,10 €
Im Mittelpunkt diese Hybridseminars steht ihre persönlich-professionelle Thematik.
Was wir uns zutrauen hängt von Begabungen, Skills, Erfahrungen, Imagination über uns und die Welt ab. Jeder von uns besitzt einen großen Fundus, aber wie setzen wir diesen gewinnbringend ein?
Kennen Sie das Gefühl, sich nicht zu trauen nach vorne zu gehen, obwohl sie genau spüren, dass es jetzt an der Zeit wäre? Haben wir Erfahrungen mit schwierigen, komplexen Situationen umzugehen (Resilienzfaktoren), fällt es leichter, proaktiv in die Welt zu gehen. Kennen wir unsere Begabungen und haben sie trainiert, dann entsteht ein Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Sind Sie bereit, sich und Ihre Arbeit einem Relaunch zu unterziehen, Ihre Skills und Imaginationen über die Zukunft anders zu ordnen, neue Sichtweisen und Handlungsansätze kennenzulernen, auch im Austausch?
Suchen Sie die Chance, Ihre Begabungen und Talente als professionelle Identität zu entwickeln?. Zukunftskompetenzen auszubauen, aus denen Sie Ihre Schritte für die nächste Zeitperiode ableiten können?
Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.
E-Learning
Meditationstherapeut/Mediationslehrer
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.400,00 €
HINTERGRUND
Meditation kann auf sanfte oder auch heftige Weise den Menschen wieder zu sich zurück und in sein Gleichgewicht bringen. In der modernen Gesellschaft sind wir leider vorrangig dazu angehalten, ein nach aussen gerichtetes und somit einseitiges Leben zu führen, was den Menschen immer weiter von seinen eigentlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfernt. Viele von uns wissen schon seit langem, dass tägliche Meditation unser Leben um 180° verändern könnte und nur die Wenigsten praktizieren Meditation wirklich. Aber warum ist das so? Welche Technik ist die richtige für mich? Und was kann ich tun, damit die Meditation für meine Mitmenschen erreichbarer und leichter wird, sie in ihren Alltag zu integrieren?
An dem Punkt an der sich die Ausbildung mit Inhalten, Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen befasst hat und durch Meditation unbewußte Themen bewusst werden – setzt die Meditationstherapie ein und zeigt meditationstherapeutische Möglichkeiten auf, wie man das ins Bewußtseinskommende beobachten, zulassen, annehmen und integrieren kann.
Die Meditationstherapie versteht das Selbst...
Webinar
- 24.02.2026- 26.02.2026
- online
- 2.368,10 €
- 26.11.2025- 13.01.2026
- Düsseldorf
- 4.034,10 €
Persönliche und fachliche Orientierung bietet das Be6! Leadership Framework, das als agiler Kompass zur Standortbestimmung und als Kompetenzmodell dient, relevante Führungsfelder aufzeigt und wichtige Impulse zum Thema Haltung, Führung und Kommunikation gibt – speziell für hybride Organisationen, die sowohl vernetzt-selbstorganisierte als auch klassisch-hierarchische Führung leben.
