Seminare zum Thema Lernen und Gedächtnis
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.265 Schulungen (mit 63.493 Terminen) zum Thema Lernen und Gedächtnis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 16.05.2025- 18.05.2025
- Wald-Michelbach
- 440,00 €

Webinar
Live-Online: Die neuen Global Internal Audit Standards: Aktuelles Know-how für Ihre Interne Revision
- 26.09.2025
- online
- 583,10 €

Webinar
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
- 23.05.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Produktivitätssteigerung durch Künstliche Intelligenz
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
Die Künstliche Intelligenz bietet viele Anwendungsmöglichkeiten in der Produktion zur Verbesserung von Qualität, Kosten, Energieverbrauch und Effizienz. Um das theoretische Wissen in die praktische Anwendung zu übertragen, bedarf es die KI nach den eigenen Bedürfnissen zu programmieren und die gewünschten Prozesse zu automatisieren.
In diesem Seminar wird Ihnen die praktische Programmierung einer KI zur Qualitätskontrolle vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu erfahren, wie eine KI exemplarisch aufgebaut wird und wie diese anhand von Beispieldaten lernt. Durch die praxisnahen Erfahrungen im Hands-on-Programmier-Workshop erlangen Sie einen hohen Wissens- und Erfahrungstransfer und können Ihre neu erlernten Fähigkeiten unmittelbar in Ihrer Produktion implementieren.

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Filderstadt
- 1.844,50 €

Webinar
Brandschutztechnische Risikobewertung und Risikominderung von Arbeitsstätten
- 20.05.2025
- online
- 285,60 €

Softwareverträge rechtswirksam im Einkauf abschließen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten des Softwareeinkaufs
> Welche AGB gelten?
> Untersuchung der Auftragnehmer-AGB und deren Vertragsvorschlägen
> Fehler in der Beratungsphase
> Die verschiedenen Vertragstypen und Arten von Software
> Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung, des Pflichtenheftes
> Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Schutzrechte, Schutzrechte Dritter
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Gewährleistung und Leistungsstörungen
> Wartung und Wartungssgarantie
> Werknutzungsrecht und Urheberrecht
> Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
> Überblick über die neueste Rechtsprechung zu Softwareverträgen
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 43 Klauseln)
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!

Webinar
KI im Marketing: Effizienter Einsatz von KI-Tools
- 21.05.2025
- online
- 1.065,05 €
Online-Schulung
Profitieren Sie im Marketing von ChatGPT & Co.
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI im Marketing: Effizienter Einsatz von
KI-Tools
Künstliche Intelligenz und die in diesem Bereich entwickelten Tools sind derzeit in aller Munde und erleichtern vor allem im Marketing viele Arbeitsschritte. Von der Texterstellung durch ChatGPT oder Bildgenerierung durch Midjourney sind die Einsatzmöglichkeiten weitreichend und führen zu verblüffenden Arbeitsergebnissen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Tools Ihnen im Marketing den Arbeitsalltag erleichtern und wie sie mit diesen Tools zu optimalen Ergebnissen gelangen. Zusätzlich wird die rechtliche Situation bzgl. Urheberrecht beleuchtet und auf Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz eingegangen.
Lernen Sie außerdem weitere Tools kennen, die Ihnen bisher unbekannt waren und optimieren Sie die generierten Ergebnisse durch Prompt Engineering.

- 16.06.2025- 18.06.2025
- Hamburg
- 2.320,50 €
In skalierten Umfeldern gibt es zwei große Probleme im Hinblick auf das Thema Testen und Qualitätssicherung:
Erstens fehlt oft der feste Platz für Testmanager:innen. Zweitens funktioniert teamübergreifendes Testen häufig nicht gut. Beides steht in Zusammenhang mit Selbstorganisation. Testmanager:innen leiten nicht mehr direkt und Teams konzentrieren sich stark auf sich selbst. Das kann negative Auswirkungen auf die Qualität haben. Selbstorganisation und Agilität zurückzunehmen ist allerdings nicht die Lösung. Der Quality Evangelist hingegen kann die Lösung sein.
Der Quality Evangelist
Im Rahmen dieses Seminars wollen wir mit dir Ideen, Methoden und Herangehensweisen erarbeiten, um diesem Spannungsfeld gerecht zu werden und vom profunden Wissen der Testmanager zu profitieren. Wir werden uns damit beschäftigen, welche Möglichkeiten es gibt, übergreifende Testthemen im agilen Kontext zu betrachten.
Teamübergreifende Maßnahmen
Lerne wie man gezielt teamübergreifende Maßnahmen etabliert – natürlich selbstorganisiert und unter Beteiligung der einzelnen Teams. Wir werden auf Organisationsformen eingehen und uns damit beschäftigen, wie eine zusätzliche Rolle analog zu einem agilen Coach den Teams helfen kann, dem Thema Qualität auch teamübergreifend die Wertschätzung entgegenzubringen, die Kund:innen zu Recht erwarten. Am Ende des Seminars wirst du viele neue Methoden eines Quality Evangelists selbst erlebt haben.

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Filderstadt
- 1.677,90 €
