Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Non-Profit-Organisation

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 368 Schulungen (mit 986 Terminen) zum Thema Non-Profit-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 14.04.2026- 16.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.470,00 €
1 weiterer Termin

Zahlreiche deutsche, europäische und andere internationale Richtlinien verlangen von elektrischen Geräten, dass sie "Elektromagnetische Verträglichkeit" besitzen. Einerseits sollten sie bei der Erfüllung ihrer eigenen Aufgabe nicht durch externe elektromagnetische Einflüsse gestört werden, andererseits dürfen sie selbst auch nicht ihre Umgebung stören. Darüber hinaus treten EMV-Störungen auch innerhalb der Geräte (Innere EMV) auf, die die Funktion der Geräte erheblich stören können.

Beide Themengebiete, Äußere EMV und Innere EMV, werden in dem Seminar behandelt.

Dieses Seminar liefert die Grundlagen für EMV-konforme Entwicklungen von Schaltungen und Geräten. Es werden anhand von praktischen Beispielen typische EMV-Störungen und deren Lösung aufgezeigt. Zum Verständnis der EMV-Probleme werden die grundlegenden Eigenschaften elektromagnetischer Felder anschaulich erläutert und die verschiedenen Signaltypen und Übertragungsverfahren für Signale dargestellt.

Die unterschiedlichen EMV-Störquellen – galvanische Verkopplungen, Nebensprechen, Gegen- und Gleichtaktstörungen sowie die Störungen durch Strahlungsfelder – werden erläutert. Die Grundlagen der Schirmung elektromagnetischer Felder und unterschiedliche Schirmungskonzepte werden dargestellt. Für die einzelnen Komponenten und diskreten Bauelemente elektronischer Schaltungen und Geräte – lineare und nichtlineare Bauelemente, Leiterplatten, Steckverbinder, Kabel, Baugruppen und Gehäuse – werden...

  • 20.04.2026
  • Ostfildern
  • 700,00 €
1 weiterer Termin

Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.

  • Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird 
  • Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
  • Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen
  • Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
  • Sie setzten die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch  

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Verantwortliche Elektrofachkräfte, Fachvorgesetzte (Elektrofachkräfte), Sicherheitsfachkräfte und Koordinatoren (Bauherren)

  • 27.04.2026
  • Ostfildern
  • 620,00 €


Von der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) – die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Immobilien haben sich stetig weiterentwickelt. Das GEG stellt Immobilienbesitzer, Käufer und Finanzierer vor neue Herausforderungen und beeinflusst die Bewertung von Bestands- und Neubauten erheblich. Die Einhaltung energetischer Standards, die Bedeutung von Energieausweisen und der Einfluss veralteter Heizungsanlagen sind wesentliche Aspekte bei der Wertermittlung. Zudem zeichnet sich ab, dass künftige EU-Vorgaben weitere Anpassungen erfordern werden.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die maßgeblichen Inhalte des GEG und deren Auswirkungen auf die Immobilienbewertung. Sie lernen, Energieausweise richtig zu interpretieren, energetische Sanierungsmöglichkeiten zu beurteilen und staatliche Förderprogramme gezielt einzusetzen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Kostenplanung energetischer Modernisierungen und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienzvorgaben.

Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mitgliedschaft durch uns gewährt wird und nic...

Webinar

  • 27.04.2026- 28.04.2026
  • online
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Die "guten alten" analogen FM-Funkgeräte sind noch immer zu Tausenden im mobilen und stationären Einsatz. So verlässlich sie normalerweise auch funktionieren – gegen technische Fehler sind sie nicht grundsätzlich gefeit. Aber was tun, wenn der Benutzer des Funkgeräts das Gefühl hat, dass das Gerät nicht mehr ordentlich funktioniert? In der Werkstatt muss der zuständige Funkgeräte-Techniker in der Lage sein, die korrekte Funktion in allen relevanten Parametern zu prüfen und bewerten zu können.

Dieses Seminar führt in die grundsätzliche Funktionsweise von FM-Sende-Empfängern ein. Anhand europäischer Prüfvorschriften werden die relevanten Prüfparameter erläutert und alle Messungen mit einem modernen Funkgeräte-Messplatz vorgeführt.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

Technisches Personal, das in Wartung, Überprüfung und Reparatur von analogen Funkgeräten eingesetzt ist.

Zielbereiche:

  • Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste
  • Energieversorger, Stadtwerke und Verkehrsbetriebe
  • Funkwerkstätten, Speditionen

  • 28.04.2026
  • Ostfildern
  • 620,00 €


Die Immobilienbewertung wird zunehmend durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Barrierefreiheit und Brandschutz. Mit der ImmoWertV 2021 wurde Barrierefreiheit erstmals als wesentliches Qualitätsmerkmal in der Wertermittlung festgeschrieben. Ein Mangel an Barrierefreiheit kann den Immobilienwert erheblich mindern. Gleichzeitig spielt der Brandschutz nicht nur bei Neubauten, sondern auch im Bestand eine zentrale Rolle. Mängel im baulichen und anlagentechnischen Brandschutz können erhebliche Risiken für Bewohner und Nutzer darstellen und müssen in der Wertermittlung berücksichtigt werden.

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die Bedeutung von Barrierefreiheit und Brandschutz in der Immobilienbewertung. Sie lernen, rechtliche Vorgaben systematisch in die Wertermittlung einzubeziehen, bauliche Anforderungen zu analysieren und die Kosten für notwendige Maßnahmen einzuschätzen. Das Seminar sensibilisiert Sie für die Auswirkungen fehlender Barrierefreiheit und unzureichenden Brandschutzes auf den Immobilienwert und zeigt praxisnahe Bewertungsansätze.

Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mi...

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.210,00 €
1 weiterer Termin

In der modernen Arbeitswelt der Elektrotechnik kommt es immer wieder vor, dass unter Spannung gearbeitet werden muss. Einerseits ergibt sich das aus der Arbeit selbst, zum Beispiel bei der Fehlersuche. Andererseits führt der Wunsch nach ständiger, unterbrechungsfreier Energieversorgung dazu, dass gearbeitet werden muss, ohne vorher freizuschalten. Dazu braucht man zwingende Gründe, speziell qualifiziertes Fachpersonal (fachlich und persönlich geeignet), eine sehr gründliche Arbeitsvorbereitung sowie spezielle Werkzeuge, Betriebsmittel und Schutzausrüstungsgegenstände.

Ziel des Lehrgangs ist der Schutz von Gesundheit und Leben beim Arbeiten unter Spannung (AuS). Dazu sind alle am AuS Beteiligten zu sensibilisieren bzw. zur Einhaltung der Forderungen des Arbeitsschutzes sowie zum sicheren und möglichst gefahrlosen Arbeiten unter Spannung zu bewegen.

Der Ablauf des Lehrgangs nach DGUV-Regel 103-011 sieht vor:

  • theoretische Schulung
  • theoretische Prüfung
  • nach bestandener Prüfung praktische Schulung an realen Schaltgeräten, Schaltschränken oder sonstigen für die Praxis relevanten Betriebsmitteln.

Der Lehrgang bietet die erforderliche "Spezialausbildung in Theorie und Praxis" bis 1kV AC und schließt mit dem Erwerb des "AuS-Passes" ab.

HINWEIS
Bitte bringen Sie Ihre Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie ein Lichtbild für den AuS-Pass mit.

Das Seminar ist vom...

  • 29.04.2026
  • Ostfildern
  • 620,00 €


Die Zwangsversteigerung ist ein oft missverstandenes, aber unverzichtbares Instrument des deutschen Vollstreckungsrechts. Sie dient der Durchsetzung von Gläubigeransprüchen, der Lösung von Eigentümerstreitigkeiten und eröffnet Käufern sowie Investoren interessante Erwerbsmöglichkeiten. In der Immobilienbewertung spielt sie eine besondere Rolle, da die Wertermittlung unter spezifischen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgt. Ein fundiertes Verständnis der Abläufe und Einflussfaktoren ist für Sachverständige und Immobilienfachleute essenziell.

Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Zwangsversteigerung sowie die wesentlichen Verfahrensabläufe. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Voraussetzungen, die Rolle des Sachverständigen im Verfahren sowie die Bewertung von Immobilien im Zwangsversteigerungskontext. Zudem lernen Sie, wie Sie die Besonderheiten dieses Marktes gewinnbringend in Ihre berufliche Praxis integrieren können.

Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mitgliedschaft durch uns gewährt wird und nicht mit anderen Nachlässen kombinierbar ist.


  • 05.05.2026- 06.05.2026
  • Ostfildern
  • 1.260,00 €


Zur Erstinbetriebnahme elektrischer Anlagen sind ihre Erdungsanlagen, gemäß den aktuellen Normen und Vorschriften, zur Gewährleistung der Elektrosicherheit bzw. des Personenschutzes bei Erdfehlern einer elektrischen Überprüfung durch Erdungsmessung zu unterziehen. Im Anschluss daran ist die Überprüfung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.

Im Seminar wird dem Teilnehmer der Umgang mit den Geräten und Ausrüstungen zur Durchführung von Erdungsmessungen – bei Beachtung der Normen und Vorschriften – vermittelt. Es wird eine Auswahl unterschiedlicher Messverfahren erläutert sowie auf die häufigsten Fehlerquellen hingewiesen. Primär soll der Teilnehmer des Seminars dazu befähigt werden, Erdungsmessungen mit brauchbaren Ergebnissen in NS- und MS-Anlagen durchzuführen. Sekundäres Ziel ist das Kennenlernen der Abläufe und möglicher Probleme bei Erdungsmessungen in HS-Anlagen.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Das Seminar, das durch praktische Messvorführungen ergänzt wird, ist für Ingenieure, Techniker und Meister, die auf dem Gebiet der Errichtung und Inbetriebsetzung von Stromversorgungsanlagen tätig sind oder derartige Anlagen betreiben, vorgesehen.

  • 26.03.2026- 27.03.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach diesem Seminar können Sie Inhalte barrierefrei verfassen und gestalten. Ihre Texte erreichen eine breitere Zielgruppe und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zur Barrierefreiheit. Sie haben gelernt, wie Sie in Ihren Texten Barrieren vermeiden und sie inklusiver gestalten können. Sie können bürgernah schreiben und beherrschen die Grundregeln der Leichten Sprache.

Webinar

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Sie verstehen Kanban als effektives Steuerungsinstrument für Just-in-Time-Prozesse. Sie lernen, Ihre Produktion effizient zu organisieren, Materialmengen zu reduzieren und durch klare Regelkreise die Flexibilität und Effizienz in der Fertigung spürbar zu verbessern.
1 ... 32 33 34 ... 37

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Non-Profit-Organisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Non-Profit-Organisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha