Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de

Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.685 Schulungen (mit 23.472 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.09.2025- 04.09.2025
  • Düsseldorf
  • 4.473,21 €
7 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Neueste gesetzliche Bestimmungen zum Fuhrparkmanagement


2. Neueste Entwicklungen bezüglich der Abwicklung
des Fuhrparkmanagements


3. Verbesserung der Geschäftsprozesse im Fuhrparkmanagement
- aber wie?


4. Praktische Unterstützung mit Einzelmaßnahmen für modernes
Flottenmanagement


5. Effiziente Kostensenkung – aber wie?


6. Zeitgemäßes Controlling und Budgetplanung


7. Hauptkostentreiber im Fuhrparkmanagement

Webinar

  • 07.10.2025
  • online
  • 612,85 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmenden erhalten in diesem Online-Seminar einen fundierten Überblick über die aktuellen Potenziale und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie lernen praxisorientierte Ansätze zur Optimierung der Aufgabenorganisation kennen und erfahren, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Wachstum und Innovation im Unternehmen zu fördern.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, sich u. a. intensiv mit ChatGPT und der möglichen Integration in das eigene Geschäftsmodell vertraut zu machen. Mit praxisnahen Beispielen und Einblicken in das Prompt Engineering sowie weiteren KI-Anwendungen werden Sie verstehen, welche Dimensionen dieses Thema annehmen kann und wie es die Arbeitswelt massiv prägen wird.

Allen Teilnehmenden werden konkrete Ideen und Strategien an die Hand gegeben, um KI-basierte Lösungen effektiv in ihre Arbeits- und Unternehmensprozesse weiterzudenken.

Webinar

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 1.540,00 €
1 weiterer Termin

Die Geschäftswelt und damit auch die Anforderungen an die Revision ändern sich in einem rasanten Tempo. Revisoren müssen sich, angesichts einer zunehmenden technischen und organisatorischen Unbeständigkeit ihrer Prüfungsthemen, fragen, was von ihren bisherigen Konzepten und Arbeitsmethoden noch sinnvoll ist und wo Ergänzungen und Anpassungen erforderlich sind. Revisoren benötigen mehr denn je konkrete Hilfestellungen, wie sie mit einer zunehmenden Digitalisierung und einem dynamischen Umfeld wirksam umgehen können.

Das Seminar zeigt konkrete Ansätze auf, wie eine wirksame Prüfung und Interne Revision in der Zukunft erfolgen könnte, ohne auf bewährte Elemente aus der klassischen Welt ganz zu verzichten:
Ausgangspunkt unserer Ü;berlegungen sind von Anfang bis Ende streng durchgeplante Prüfungen. Darauf aufbauend, motivieren wir, welchen Mehrwert die Verwendung agiler Werte und Methoden in der Revisionstätigkeit bringen könnte.
Den Schwerpunkt des Seminars bildet eine Einführung in agile Ideen und Prinzipien sowie die Vorstellung und praktische Anwendung agiler Vorgehensweisen und Modelle, um die Durchführung von Prüfungen auch angesichts von Digitalisierung und Agilität wirksam zu unterstützen.

Das Seminar stellt außerdem konkrete Möglichkeiten eines agilen Prüfungsvorgehens vor und zeigt auf, wie Prüfer sich gewinnbringend des agilen Werkzeugkastens bedienen können.

  • Sie lernen die Grenzen von Prüfungen kennen, die von Anfang bis Ende streng durchgeplant werden
  • Sie verstehen die Veränderungen, die Digitalisierung, Agilisierung und Dynamisierung der Wirtschaftswelt für die Interne Revision mit sich bringen
  • Sie verstehen, wie sich agile Projekte von klassischen Projekten unterscheiden
  • Sie erwerben ein Grundwissen zu den agilen Ideen, Werten & Prinzipien
  • Sie kennen konkrete agile Vorgehensmodelle (Schwerpunkt Scrum)
  • Sie können die grundsätzliche Bedeutung und den Nutzen von agilen Projekten erläutern und haben erste Einblicke in die dazugehörigen Arbeitsmethoden.
  • Sie erhalten praktische Hinweise, wie Sie agile Projekte prüfen können
  • Sie kennen typische agile Mythen und wie Sie ihnen in der Prüfungstätigkeit auf die Schliche kommen können
  • Sie verstehen, wie sich agile Prüfungen von normativen Prüfungsansätzen unterscheiden
  • Sie lernen Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und das Vorgehen einer agilen Prüfung kennen, wählen dazu passende methodische Elemente aus dem agilen Werkzeugkasten und können diese wirksam für die Interne Revision einsetzen
  • Sie können kompetent entscheiden, in welchen Situationen eher klassische und in welchen Situationen eher agile Ansätze für die Interne Revision nützlich sind.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 583,10 €
2 weitere Termine

In diesem Deep Dive, ergänzend zu unseren Tagungen, informieren wir dich über die aktuelle Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsberichten für dein Unternehmen. Die Herausforderungen, Chancen und Trends in der Berichterstattung werden mit deinen ethischen, sozialen und ökologischen Aspekten ebenso behandelt, wie die gesetzlichen Grundlagen und Richtlinien, insbesondere das CSRD RL Umsetzungsgesetz und die ESRS. Ein zentrales Thema ist die Integration von CSR und Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie und die Schaffung von Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft. Unser Referent stellt dir praxisnahe Ansätze und Best Practices vor. Somit kannst du CSR- und Nachhaltigkeitsberichte effektiv gestalten und Stakeholder-Erwartungen erfüllen. Aktuell werden wir uns auch mit der Omnibus-Initiative der EU beschäftigen, die in der ESG-Berichterstattung vieles ändert.

Webinar

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • online
  • 1.416,10 €
2 weitere Termine

In unserem zweitägigen Seminar tauchen Sie in die faszinierende Welt der automatisierten Prozesse mit Power Automate ein. Gemeinsam mit unseren versierten Trainern erkunden Sie nicht nur die Grundlagen dieses leistungsstarken Tools, sondern setzen Ihr neu erworbenes Wissen auch direkt in interaktiven Sessions und praxisnahen Übungen um. Hierbei lernen Sie, wie Sie nicht nur Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch Ihre Zeit effektiver nutzen und die allgemeine Effizienz steigern können.

Unser Ziel besteht darin, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Funktionalitäten von Power Automate zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, eigenständig Automatisierungsprozesse zu erstellen, anzupassen und zu optimieren, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und somit Zeit zu gewinnen.

Unsere Teilnehmer sollen nicht nur Power Automate kennenlernen, sondern es auch effektiv in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können. Daher werden Sie befähigt, Flows zu erstellen, zu bearbeiten und zu testen sowie komplexe Automatisierungsprozesse zu entwickeln und umzusetzen.

Dieses Seminar legt nicht nur Wert auf technische Fertigkeiten im Umgang mit Power Automate, sondern fördert auch wichtige Soft-Skills wie Problemlösungskompetenz, Teamarbeit und Kommunikation. Sie lernen, komplexe Probleme zu analysieren, effiziente Lösungen zu entwickeln und Ihr Wissen mit anderen zu teilen.

Durch die Teilnahme an unserem Seminar kön...

  • Termin auf Anfrage
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage


Teamworkshop:Wertschätzung und Feedback für Teams in Frankfurt: Trainieren Sie 100% intensiv und direkt mit und in Ihrem Team

Das Training Wertschätzung und Anerkennung verbessert den direkten Austausch und ermöglicht eine positive Feedbackkultur. Wertschätzender Dialog auf Augenhöhe, wertschätzende Kommunikation und Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung führt zu wechselseitiger Unterstützung und Verbundenheit, die Ihr Team und Ihre Abteilung voranbringen und Mitarbeiter stärker an Ihr Unternehmen binden.


Was unterscheidet unser Training Wertschätzung und Anerkennung von typischen Standardtrainings?

Ein ganzheitlicher psychologischer Blick auf das Team:

  • Teamkommunikation: Wertschätzung und Anerkennung im Team
  • Wertschätzung braucht klare Botschaften und eine gemeinsame Basis
  • Wertschätzender Dialog und positive Feedbacks als Grundlage von Wir-Gefühl und Verbundenheit
  • Teamspirit und positive Teamdynamik durch Wertschätzung und Anerkennung
  • Gegenseitige Verantwortung und Unterstützung für das Plus an Wertschätzung und Wir-Gefühl


Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Wertschaetzung.html?referrer=Seminarmarkt-teamwertschaetzung

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • Hamburg
  • 830,62 €
3 weitere Termine

Entwickeln Sie sich von einer Führungskraft zu einem echten Coach für Ihre Mitarbeitenden! Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Coaching-Techniken und persönliche Reflexion das Potenzial Ihres Teams entfalten und gleichzeitig Ihre eigene Rolle als unterstützender Mentor stärken. Tauchen Sie ein in die Welt des Coachings und fördern Sie langfristigen Erfolg!

Webinar

  • 18.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 2.618,00 €
1 weiterer Termin

Rechtsabteilungen digitalisieren, automatisieren & transformieren

 

Rechtsabteilungen sind heute Business Partner und nicht mehr reine interne Rechtsberatungen in Unternehmen. Entsprechend verändern sich die Erwartungen, die an Rechtsabteilungen gestellt werden, sowie ihre Aufgaben und Ziele. Dennoch werden Fähigkeiten für das gezielte Managen der Operational Excellence einer Rechtsabteilung in der juristischen Ausbildung nicht vermittelt.

Der von langjährigen Legal Tech-Praktikern entwickelte Bitkom Zertifikatslehrgang "Legal Tech & Operations Manager" ändert dies. Unsere Expertinnen und Experten geben Ihnen das nötige Praxiswissen und -werkzeug an die Hand, um die Digitalisierung und die Optimierung rechtlicher Prozesse in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu gestalten.

Dabei steht die praxisnahe Vermittlung im Vordergrund, indem Sie zum Beispiel Elemente einer Digitalstrategie – gerne direkt für Ihr Unternehmen – entwickeln sowie im Teilnehmerkreis besprechen, wie Sie Innnovationsprogramme im Unternehmen etablieren und nachhaltig die Legal Tech Funktion im Unternehmen aufbauen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel dieses Kotlin Workshops mit Übungen ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Kotlin-Programmierung zu vermitteln und ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Sprache zu verbessern. Nach Abschluss des Workshops sollten die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • die Grundlagen der Kotlin-Syntax und -Programmierung zu verstehen
  • einfache und komplexe Funktionen zu schreiben und zu verstehen
  • mit Listen und Schleifen in Kotlin zu arbeiten
  • Klassen und Objekte zu erstellen und zu verwalten
  • Vererbung, Schnittstellen und abstrakte Klassen zu implementieren
  • Lambda-Ausdrücke zu verstehen und in ihrer eigenen Programmierung zu verwenden
  • eine kleine Anwendung in Kotlin zu entwickeln.

Webinar

  • 17.11.2025- 19.11.2025
  • online
  • 2.130,10 €
1 weiterer Termin

Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung mit JavaScript
1 ... 8 9 10 ... 569

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha