Seminare
Seminare

Rhetorik – Die Kunst der Rede: Seminarmarkt.de

Geübte Rhetoriker können andere Menschen eher zum Zuhören animieren und durch gekonnt eingesetzte Stilmittel an ihren Vortrag fesseln. Zu dieser Kunstform zählen nicht nur der Einsatz von Stimme und Pausen, sondern auch der Aufbau und die Struktur einer Rede.

Was ist Rhetorik?

Die Rhetorik ist seit Jahrtausenden Kunst und Wissenschaft zugleich. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es „Redekunst“ oder „Kunst der Beredsamkeit“, denn die Rhetorik wird tatsächlich als eine Kunstform angesehen. Dabei spielen Präsenz und Präsentation vor dem Publikum wichtige Rollen: Wer charismatisch und überzeugend spricht, kann die Zuhörer dazu anregen, die vorgestellte Meinung zu übernehmen und vielleicht sogar danach zu handeln. Rhetorik zielt weniger darauf ab, objektive Sachverhalte darzustellen: Neben der Überzeugungskraft, die eine Rede haben sollte, ist es ebenso wichtig, den Zuhörer in eine bestimmte Verfassung zu versetzen und Gefühle zu transportieren.

Anwendungsgebiete der Rhetorik

Die Rhetorik ist aus Bereichen wie Politik oder Wirtschaft nicht wegzudenken. Wenn es darum geht, die Akzeptanz von vielen Menschen zu gewinnen oder große Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Schichten zu überzeugen, können rhetorische Mittel von großem Nutzen sein. Auch im Journalismus und in der Werbung sind die Mittel der Rhetorik von zentraler Bedeutung. Sie tragen in hohem Maße zur Formulierung von Slogans oder der Etablierung von Marken bei. In Unternehmen ist Rhetorik ebenfalls ein nützliches Instrument, wenn es etwa um die Ansprache von Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Interessenten geht.

Der gelungene Vortrag

Obwohl wir rhetorische Mittel tagtäglich verwenden, gibt es dennoch ein paar Fallhöhen bei deren Ausübung. Wer seine Rede erfolgreich einsetzen will, sollte mit den Grundbegriffen der Rhetorik vertraut sein.

Vorbereitung

Wer denkt, er müsse sich nicht vorbereiten, begeht bereits zu Beginn den größten Fehler. Einfach aus dem Stehgreif zu reden, schaffen die wenigsten. Rhetorik will sorgsam und gekonnt bei jeder Rede eingesetzt werden. Das beinhaltet nicht das sture Auswendiglernen, sondern schlichtweg die Beherrschung einzelner Schlüsselsätze.

Redenaufbau

Nur wer sich möglichst präzise ausdrückt und in kurzen Sätzen spricht, kann die Zuhörer eher an sich fesseln. Bei zu langen Sätzen leidet oft die Aufnahmefähigkeit des Publikums. Natürlich ist das immer abhängig auch von der individuellen Situation. Die Struktur einer Rede kann ebenfalls über deren Qualität entscheiden. Wer sich zu lange an Details aufhält, verliert schnell den Überblick. Der Fokus auf relevante Inhalte kann dabei verloren gehen.

Freies Sprechen

Phrasen wie „also“ oder „wie Sie wissen“ werden gerade bei freiem Sprechen, also ohne wortgenaues Vorformulieren, häufig unbewusst eingesetzt. Den Zuhörer erreicht man dadurch nicht. Die Rhetorik dient aber vor allem dem Zweck, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Eine Rede kann durch Füllwörter und -phrasen schnell leer und beliebig wirken.

Eindruck durch Ausdruck

Eine zusammengesunkene Körperhaltung, wenig Blickkontakt und Nuscheln schadet einer Rede, da die Inhalte nicht richtig an die Zuhörerschaft vermittelt werden. Gestik, Haltung und klare Aussprache übertragen ebenfalls Informationen. In Seminaren zur Körpersprache werden diese Ausdrücke beispielsweise besonders trainiert.

Tipps für eine gelungene Rhetorik

Um eine gelungene Rede zu gestalten, können eine ganze Reihe rhetorischer Mittel eingesetzt werden. Nur wer die treffenden Worte in Kombination mit dem gelungenen Vortrag findet, kann sich die Aufmerksamkeit des Publikum sichern. Dabei gilt es, einige Sachen zu beachten:

  • Struktur: direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit gewinnen, einen roten Faden für den Mittelteil bilden und einen merkenswerten Schluss entwickeln
  • Sprache: klare und verständliche Sätze bilden, Passiv und Konjunktiv bestenfalls vermeiden
  • Blick: Nur wer seinen Mitmenschen in die Augen schaut, vermittelt Überzeugungskraft und strahlt Sicherheit aus. Die Zuhörer werden sich dadurch persönlich angesprochen fühlen.
  • Betonung und Pausen: Eine angenehmer Einsatz der Stimme sowie überlegte Pausen unterstützen den Vortrag positiv.

Rhetorik im Beruf

Wer präsentieren oder auch repräsentieren muss, für den ist die Rhetorik ein hilfreiches Mittel im Beruf – hier kann man besonders von den Methoden und Techniken der Redekunst profitieren. Egal ob im Bewerbungsgespräch, beim Telefonat oder der Präsentation, wer seine Rede bewusst einsetzen kann, dem fällt es oft leichter, seine Kommunikationsziele zu erreichen. Auch für erfolgreiche Verhandlungen können rhetorische Kenntnissen von Vorteil sein.

Wer seine Redekunst verfeinern oder seinen Mitarbeitern das rhetorische Handwerkszeug nahebringen möchte, kann sich das notwendige Wissen und Training entweder in Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Rhetorik oder direkt von einem Rhetorik-Trainer holen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.283 Schulungen (mit 10.587 Terminen) zum Thema Rhetorik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.08.2025- 27.08.2025
  • Glashütten
  • 2.594,20 €
3 weitere Termine

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Leinfelden-Echterdingen
  • 1.832,60 €
6 weitere Termine

Wollen Sie Ihr Publikum überzeugen und gewinnen? Müssen Sie sich mit Ihren Vorschlägen und Anliegen durchsetzen? Um Ihre Ziele zu erreichen, gilt es nicht nur die Präsentationsmedien und -techniken sicher und professionell zu beherrschen, sondern vor allem einen überzeugenden und nachhaltigen Eindruck bei Ihren Zuhörer:innen zu hinterlassen. Erlernen Sie in diesem praxisorientierten Training, Ihre Gremien, Mitarbeiter:innen und Kund:innen von Ihren Konzepten, Ergebnissen und Produkten zu überzeugen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Welche Änderungen gibt es im Reisekostenrecht?

2. Wie sind diese Änderungen in 2014 zu behandeln?


3. Die Bedeutung der Änderungen nach der ABC- Klassifikation


4. Die zusätzlichen Kosten für das Unternehmen


5. Die Kostenermittlung


6. Wie lassen sich die zusätzlichen Kosten abfangen bzw. ausgleichen?


7. Empfehlungen für die Praxis


8. Genaue Vorgehensweise um die Änderungen zu verarbeiten

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Aschaffenburg
  • 1.785,00 €


Projektmanagement braucht Psychologie und die richtige Balance zwischen Diplomatie und Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft!

Im Projektmanagement Seminar Psychologie im Projekt - durchsetzen im Projekt stellen wir das "Yin und Yang" des Überzeugens und Durchsetzens im Projekt vor.

 MAXIMAL 5 TEILNEHMER = 100% AKTIV 

MEHR INFOS und DETAILS UNTER: http://www.mto-consulting.de/Psychologie-im-Projekt.htm

Webinar

  • 08.12.2025
  • online
  • 571,20 €
    514,08 €


Führung ist Kommunikation. Die Kommunikation als Führungswerkzeug einzusetzen ist essenziell, um Mitarbeiter zu motivieren, Zielgespräche zu führen, Feedback und Kritik zu äußern. Das Seminar vermittelt Führungskräften direkt und anwendungsbezogen, wie sie Mitarbeitergespräche über eine geeignete Führungskommunikation positiv beeinflussen können, so dass sich ihre Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und sich für die vereinbarten Ziele motivieren.

  • 25.08.2025
  • Dresden
  • 2.249,10 €
11 weitere Termine

Die Häufigkeit von Cyberangriffen auf Unternehmensdaten aus dem Internet, insbesondere direkt auch aus dem internen Computernetzwerk nimmt aufgrund der weltweiten, wirtschaftlichen und auch politischen Entwicklungen der letzten Jahren stetig zu. Es ist deshalb umso wichtiger geworden, sich als veratwortlicher IT - und Netzwerkverwalter das notwendige Wissen rund um die IT-Sicherheit anzueignen.


Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 702,04 €
1 weiterer Termin

1. Aufgaben des Logistikcontrollings
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling

2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Logistik
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


1. Überblick
2. Die modernen Hilfsmittel im Fertigungsablauf

2.1 Der Maschinenpark

2.2 Dateninformationssystem

2.3 CAD, CAM, CAE

3. Werkstoffe und ihre Eigenschaften

4. Bearbeitungsverfahren

4.1 Die Einzelteilzeichnung nach DIN

4.2 Spanlose Formung

4.3 Spanende Formung

5. Verbindungstechniken

5.1 Mechanische Verbindungen

5.2 Löten

5.3 Schweißen

5.4 Klebeverbindungen

6. Der moderne und zeitgemäße Fertigungsablauf

6.1 Fertigungssysteme nach Materialflußgesetzen

6.2 Fertigungsvorbereitung, Fertigungsplanung,

Fertigungssteuerung,

7. Qualitätssicherung

8. Technik und Einkauf, ein unerläßliches Zusammenwirken




  • 20.08.2025- 21.08.2025
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Sie erfahren, wie Einkäufer:innen arbeiten, welche Tools sie nutzen und wie sie Entscheidungen treffen. Lernen Sie, wie Sie verschiedene Einkäufer:innen-Persönlichkeiten erkennen, ihnen begegnen und wie Sie typgerecht überzeugend argumentieren. Sie trainieren Techniken für den Umgang mit schwierigen Einkäufer:innen sowie festgefahrenen Verhandlungssituationen. Sie treten künftig noch souveräner, autoritärer und selbstbewusster in Gesprächen mit Einkäufer:innen auf und gleichen so Machtunterschiede noch besser aus.

Webinar

  • 15.09.2025
  • online
  • 530,00 €
1 weiterer Termin

Im Praxisworkshop zeigen Rhetorik- und Medienprofis, wie digitale Kommunikation mit Podcasts erfolgreich funktioniert. Sie vermitteln wie ein rhetorisch und technisch hochwertiger Podcast produzierst wird und wie er für Ihr Unternehmen richtig einsetzt wird. 

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Die Grundlagen der Lohnbuchhaltung

2. Lohnabrechnung

3. Gehaltsabrechnung

4. Personalstammdaten

5. Jahreslohnkonten

6. Gesetzliche Meldeerfordernisse

7. Adäquate Buchungsbelege

8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?

9. EStG und LStDV

10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht

11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht

12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht

13. Neuerungen in 2013

14. Steuern- und Abgabenrecht

15. Verbesserungen in der Praxis

16. Arbeitserleichterungen

17. Praxisübungen
1 ... 133 134 135 ... 329

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Rhetorik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Rhetorik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha