Rhetorik – Die Kunst der Rede: Seminarmarkt.de
Geübte Rhetoriker können andere Menschen eher zum Zuhören animieren und durch gekonnt eingesetzte Stilmittel an ihren Vortrag fesseln. Zu dieser Kunstform zählen nicht nur der Einsatz von Stimme und Pausen, sondern auch der Aufbau und die Struktur einer Rede.Was ist Rhetorik?
Die Rhetorik ist seit Jahrtausenden Kunst und Wissenschaft zugleich. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es „Redekunst“ oder „Kunst der Beredsamkeit“, denn die Rhetorik wird tatsächlich als eine Kunstform angesehen. Dabei spielen Präsenz und Präsentation vor dem Publikum wichtige Rollen: Wer charismatisch und überzeugend spricht, kann die Zuhörer dazu anregen, die vorgestellte Meinung zu übernehmen und vielleicht sogar danach zu handeln. Rhetorik zielt weniger darauf ab, objektive Sachverhalte darzustellen: Neben der Überzeugungskraft, die eine Rede haben sollte, ist es ebenso wichtig, den Zuhörer in eine bestimmte Verfassung zu versetzen und Gefühle zu transportieren.Anwendungsgebiete der Rhetorik
Die Rhetorik ist aus Bereichen wie Politik oder Wirtschaft nicht wegzudenken. Wenn es darum geht, die Akzeptanz von vielen Menschen zu gewinnen oder große Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Schichten zu überzeugen, können rhetorische Mittel von großem Nutzen sein. Auch im Journalismus und in der Werbung sind die Mittel der Rhetorik von zentraler Bedeutung. Sie tragen in hohem Maße zur Formulierung von Slogans oder der Etablierung von Marken bei. In Unternehmen ist Rhetorik ebenfalls ein nützliches Instrument, wenn es etwa um die Ansprache von Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Interessenten geht.Der gelungene Vortrag
Obwohl wir rhetorische Mittel tagtäglich verwenden, gibt es dennoch ein paar Fallhöhen bei deren Ausübung. Wer seine Rede erfolgreich einsetzen will, sollte mit den Grundbegriffen der Rhetorik vertraut sein.Vorbereitung
Wer denkt, er müsse sich nicht vorbereiten, begeht bereits zu Beginn den größten Fehler. Einfach aus dem Stehgreif zu reden, schaffen die wenigsten. Rhetorik will sorgsam und gekonnt bei jeder Rede eingesetzt werden. Das beinhaltet nicht das sture Auswendiglernen, sondern schlichtweg die Beherrschung einzelner Schlüsselsätze.Redenaufbau
Nur wer sich möglichst präzise ausdrückt und in kurzen Sätzen spricht, kann die Zuhörer eher an sich fesseln. Bei zu langen Sätzen leidet oft die Aufnahmefähigkeit des Publikums. Natürlich ist das immer abhängig auch von der individuellen Situation. Die Struktur einer Rede kann ebenfalls über deren Qualität entscheiden. Wer sich zu lange an Details aufhält, verliert schnell den Überblick. Der Fokus auf relevante Inhalte kann dabei verloren gehen.Freies Sprechen
Phrasen wie „also“ oder „wie Sie wissen“ werden gerade bei freiem Sprechen, also ohne wortgenaues Vorformulieren, häufig unbewusst eingesetzt. Den Zuhörer erreicht man dadurch nicht. Die Rhetorik dient aber vor allem dem Zweck, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Eine Rede kann durch Füllwörter und -phrasen schnell leer und beliebig wirken.Eindruck durch Ausdruck
Eine zusammengesunkene Körperhaltung, wenig Blickkontakt und Nuscheln schadet einer Rede, da die Inhalte nicht richtig an die Zuhörerschaft vermittelt werden. Gestik, Haltung und klare Aussprache übertragen ebenfalls Informationen. In Seminaren zur Körpersprache werden diese Ausdrücke beispielsweise besonders trainiert.Tipps für eine gelungene Rhetorik
Um eine gelungene Rede zu gestalten, können eine ganze Reihe rhetorischer Mittel eingesetzt werden. Nur wer die treffenden Worte in Kombination mit dem gelungenen Vortrag findet, kann sich die Aufmerksamkeit des Publikum sichern. Dabei gilt es, einige Sachen zu beachten:- Struktur: direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit gewinnen, einen roten Faden für den Mittelteil bilden und einen merkenswerten Schluss entwickeln
- Sprache: klare und verständliche Sätze bilden, Passiv und Konjunktiv bestenfalls vermeiden
- Blick: Nur wer seinen Mitmenschen in die Augen schaut, vermittelt Überzeugungskraft und strahlt Sicherheit aus. Die Zuhörer werden sich dadurch persönlich angesprochen fühlen.
- Betonung und Pausen: Eine angenehmer Einsatz der Stimme sowie überlegte Pausen unterstützen den Vortrag positiv.
Rhetorik im Beruf
Wer präsentieren oder auch repräsentieren muss, für den ist die Rhetorik ein hilfreiches Mittel im Beruf – hier kann man besonders von den Methoden und Techniken der Redekunst profitieren. Egal ob im Bewerbungsgespräch, beim Telefonat oder der Präsentation, wer seine Rede bewusst einsetzen kann, dem fällt es oft leichter, seine Kommunikationsziele zu erreichen. Auch für erfolgreiche Verhandlungen können rhetorische Kenntnissen von Vorteil sein.Wer seine Redekunst verfeinern oder seinen Mitarbeitern das rhetorische Handwerkszeug nahebringen möchte, kann sich das notwendige Wissen und Training entweder in Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Rhetorik oder direkt von einem Rhetorik-Trainer holen.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.284 Schulungen (mit 10.611 Terminen) zum Thema Rhetorik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
POWERTALK - Succeed in critical situations - winning ways with rhetorical skills
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Glashütten
- 2.249,10 €

Change Management kompakt – Werkzeuge für den Wandel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Führen bedeutet, Veränderungen zu initiieren und umzusetzen. Sei es die Neugestaltung von Prozessen oder die Einführung neuer Technologien im Unternehmen – ohne das richtige Change Management laufen gut gemeinte Initiativen oft ins Leere.
Um Veränderungsprozesse wirksam anstoßen zu können, benötigen Sie ein grundlegendes »Change-Knowhow« und ein Verständnis von betrieblichen Strukturen und Dynamiken. Orientierung, klare und vertrauensvolle Kommunikation sowie passende Arbeitstools sind unerlässlich, um als Team und Organisation ins Arbeiten zu kommen.
In unserem Seminar arbeiten Sie mit erprobten Instrumenten aus dem Projektmanagement und der systemischen Change-Beratung. Sie üben interaktiv an Ihrem realen Praxisfall und bringen rollenspezifisches wie auch methodisches Rüstzeug direkt zur Anwendung. Besonderen Wert legen wir auf Change-Kommunikation – das »A und O« guter Führung.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Veränderungsprozess ganzheitlich und zugleich pragmatisch umzusetzen. Mit den passenden Tools und Methoden aus der Praxis bleiben Sie in der klassischen wie auch agilen Projektwelt auf Kurs.

- 10.10.2025- 05.12.2025
- Heilbronn
- 1.900,00 €
Planung von Seminaren und Lehrgängen - Transfersicherung - Auswertung und Evaluation - Interaktionsspiele

- 10.09.2025- 11.09.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.832,60 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
der Preisarbeit im Internet
2. Adressensammlung für neue Verfahren der Preisarbeit
3. Neue effitiente Methode des Suchens und Findens von Fakten für die neue
Preisarbeit
4. Auswertungsverfahren der vielen neuen Informationen der neuen Preisarbeit
5. Grenzen der neuen Preisarbeit
6. Praktische Empfehlungen und Konzepterstellung für die Praxis
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Historische Erfahrungen und beispielhafte Modelle
> Vorgehen zur Quantifizierung des Gewinnpotentials
> Modelle verschiedener Branchen
> Ermittlung der Kooperationsfelder innerhalb eines Konzerns und zwischen
> verschiedenen Branchen und Unternehmen
> Ist-Aufnahme des eigenen Potentials
> Analyse der Ergebnisse und Abgleich mit den Erkenntnissen der
> Kooperationspartner
> Vertragliche Gestaltung und Absicherung
> Vorgehen und Empfehlung
> Erarbeitung eines individuellen Konzeptes (Maßnahme- und
Umsetzungsplan)
Webinar
Arbeitssicherheit für Führungskräfte in englischer Sprache
- 26.09.2025
- online
- 339,15 €
responsible and accountable for their subordinate employees.
Therefore, they are obliged to take the measures required for
their area of responsibility in accordance with the applicable
occupational health and safety regulations. The seminar
conveys the essential legal regulations on responsibility in
occupational health and safety and the most important duties
arising from the basic accident prevention regulations.
Executives are informed about how to organize the responsibility
assigned to them, how to minimize liability risks and how
to avoid possible criminal consequences through organizational
and technical measures. In an exchange of experiences with
the speaker, participants receive further inspiration and
implementation advice for day-to-day operations

Webinar
Leichter texten und formulieren mit KI-Tools
- 18.07.2025
- online
- 642,60 €

Leichter texten und formulieren mit KI-Tools
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Englisch für Empfang und Telefonzentrale
- 29.09.2025
- Hamburg
- 928,20 €

Crashkurs Verhandeln - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Strategien für Verhandlungen
> NLP und seine Bedeutung
> Vermeidung von kontraproduktiven Verhalten
> Erfolgreiche Verhandlungskonzepte
> Harvard - Konzept
> 36 Kriegslisten
> Bedürfnisstruktur des Verhandlungspartners
> weitere erfolgreiche Konzepte
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.