Rhetorik – Die Kunst der Rede: Seminarmarkt.de
Geübte Rhetoriker können andere Menschen eher zum Zuhören animieren und durch gekonnt eingesetzte Stilmittel an ihren Vortrag fesseln. Zu dieser Kunstform zählen nicht nur der Einsatz von Stimme und Pausen, sondern auch der Aufbau und die Struktur einer Rede.Was ist Rhetorik?
Die Rhetorik ist seit Jahrtausenden Kunst und Wissenschaft zugleich. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es „Redekunst“ oder „Kunst der Beredsamkeit“, denn die Rhetorik wird tatsächlich als eine Kunstform angesehen. Dabei spielen Präsenz und Präsentation vor dem Publikum wichtige Rollen: Wer charismatisch und überzeugend spricht, kann die Zuhörer dazu anregen, die vorgestellte Meinung zu übernehmen und vielleicht sogar danach zu handeln. Rhetorik zielt weniger darauf ab, objektive Sachverhalte darzustellen: Neben der Überzeugungskraft, die eine Rede haben sollte, ist es ebenso wichtig, den Zuhörer in eine bestimmte Verfassung zu versetzen und Gefühle zu transportieren.Anwendungsgebiete der Rhetorik
Die Rhetorik ist aus Bereichen wie Politik oder Wirtschaft nicht wegzudenken. Wenn es darum geht, die Akzeptanz von vielen Menschen zu gewinnen oder große Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Schichten zu überzeugen, können rhetorische Mittel von großem Nutzen sein. Auch im Journalismus und in der Werbung sind die Mittel der Rhetorik von zentraler Bedeutung. Sie tragen in hohem Maße zur Formulierung von Slogans oder der Etablierung von Marken bei. In Unternehmen ist Rhetorik ebenfalls ein nützliches Instrument, wenn es etwa um die Ansprache von Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Interessenten geht.Der gelungene Vortrag
Obwohl wir rhetorische Mittel tagtäglich verwenden, gibt es dennoch ein paar Fallhöhen bei deren Ausübung. Wer seine Rede erfolgreich einsetzen will, sollte mit den Grundbegriffen der Rhetorik vertraut sein.Vorbereitung
Wer denkt, er müsse sich nicht vorbereiten, begeht bereits zu Beginn den größten Fehler. Einfach aus dem Stehgreif zu reden, schaffen die wenigsten. Rhetorik will sorgsam und gekonnt bei jeder Rede eingesetzt werden. Das beinhaltet nicht das sture Auswendiglernen, sondern schlichtweg die Beherrschung einzelner Schlüsselsätze.Redenaufbau
Nur wer sich möglichst präzise ausdrückt und in kurzen Sätzen spricht, kann die Zuhörer eher an sich fesseln. Bei zu langen Sätzen leidet oft die Aufnahmefähigkeit des Publikums. Natürlich ist das immer abhängig auch von der individuellen Situation. Die Struktur einer Rede kann ebenfalls über deren Qualität entscheiden. Wer sich zu lange an Details aufhält, verliert schnell den Überblick. Der Fokus auf relevante Inhalte kann dabei verloren gehen.Freies Sprechen
Phrasen wie „also“ oder „wie Sie wissen“ werden gerade bei freiem Sprechen, also ohne wortgenaues Vorformulieren, häufig unbewusst eingesetzt. Den Zuhörer erreicht man dadurch nicht. Die Rhetorik dient aber vor allem dem Zweck, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Eine Rede kann durch Füllwörter und -phrasen schnell leer und beliebig wirken.Eindruck durch Ausdruck
Eine zusammengesunkene Körperhaltung, wenig Blickkontakt und Nuscheln schadet einer Rede, da die Inhalte nicht richtig an die Zuhörerschaft vermittelt werden. Gestik, Haltung und klare Aussprache übertragen ebenfalls Informationen. In Seminaren zur Körpersprache werden diese Ausdrücke beispielsweise besonders trainiert.Tipps für eine gelungene Rhetorik
Um eine gelungene Rede zu gestalten, können eine ganze Reihe rhetorischer Mittel eingesetzt werden. Nur wer die treffenden Worte in Kombination mit dem gelungenen Vortrag findet, kann sich die Aufmerksamkeit des Publikum sichern. Dabei gilt es, einige Sachen zu beachten:- Struktur: direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit gewinnen, einen roten Faden für den Mittelteil bilden und einen merkenswerten Schluss entwickeln
- Sprache: klare und verständliche Sätze bilden, Passiv und Konjunktiv bestenfalls vermeiden
- Blick: Nur wer seinen Mitmenschen in die Augen schaut, vermittelt Überzeugungskraft und strahlt Sicherheit aus. Die Zuhörer werden sich dadurch persönlich angesprochen fühlen.
- Betonung und Pausen: Eine angenehmer Einsatz der Stimme sowie überlegte Pausen unterstützen den Vortrag positiv.
Rhetorik im Beruf
Wer präsentieren oder auch repräsentieren muss, für den ist die Rhetorik ein hilfreiches Mittel im Beruf – hier kann man besonders von den Methoden und Techniken der Redekunst profitieren. Egal ob im Bewerbungsgespräch, beim Telefonat oder der Präsentation, wer seine Rede bewusst einsetzen kann, dem fällt es oft leichter, seine Kommunikationsziele zu erreichen. Auch für erfolgreiche Verhandlungen können rhetorische Kenntnissen von Vorteil sein.Wer seine Redekunst verfeinern oder seinen Mitarbeitern das rhetorische Handwerkszeug nahebringen möchte, kann sich das notwendige Wissen und Training entweder in Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Rhetorik oder direkt von einem Rhetorik-Trainer holen.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.228 Schulungen (mit 9.873 Terminen) zum Thema Rhetorik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Power Rhetorik! Die Rhetorische Kraftkammer® - Verbal gewinnen in spontanen Business-Situationen
- 09.02.2026- 11.02.2026
- Glashütten
- 2.689,40 €
E-Learning
Musiktherapeut und Klangtherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
Hintergrund
Nach der Überlieferung soll bereits Pythagoras (570-510 v. Chr.) die Heilkraft von Klängen erkannt und therapeutisch genutzt haben. Das Interesse an dieser Betätigung versiegt auch Jahrhunderte nach der Antike nicht: In der abrahamitischen Tradition lassen sich Hinweise auf den Einsatz von Klängen zur Heilung von Krankheiten finden. In der Renaissance wurde dieses uralte Wissen weiter ausgebaut und den vier Gemütsstimmungen oder Temperamenten des Menschen (Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker) bestimmte Musik zugeordnet.
Heute ist die Wirksamkeit von Klängen durch die moderne Musikmedizin und -therapie sowohl bei somatischen Erkrankungen als auch bei psychischen Schwierigkeiten nachgewiesen.
Die Musiktherapie stellt aufgrund dieser Forschung mittlerweile eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und ...
Theater- und Schauspieltherapeut
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 4.200,00 €
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt klassischer Formen der Ausdrucksdarstellung, der Theater- und Schauspieltherapie, sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.
Durch unterschiedliche theatertherapeutische Ansätze und Schauspiel erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Präsenz zu verfeinern und im individuellen Ausdruck zu stärken. Die darstellerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potential zur authentischen Vermittlung von Theatereinheiten und Schauspiel in unterschiedlichsten Einrichtungen, z.B. in Kindergärten, Schulen und zur theater- und schauspieltherapeutischen Begleitung von Menschen. Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen Methoden modernen wie alternativen Inhalten und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe und kompakte Vermittlung.
AUFBAU DER AUSBILDUNG
Die Ausbildung beinhaltet die folgenden 5 Elemente:
(1) Basisausbildung Theater und Schauspieltherapeut(in)
(2) Therapeutische Fachvertiefung I-III
(3) Seminarleiter(in) für Maskentheater
(4) Seminarleiter(in) für Autogenes Training
(5) Seminarleiter(in) für kreatives Schultheater
E-Learning
Musiktherapie Ausbildung Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
E-Learning
Musiktherapeut und Klangtherapeut / Musikpädagoge und Klangpädagoge Ausbildung
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
HINTERGRUND
Die Sprache ist das wichtigste Medium des Menschen zur Teilnahme an der Welt. Verbale Sprache kommt ohne unsere Stimme nicht aus. Nicht nur für die Kommunikation ist die Stimme eine fundamentale Schnittstelle, auch in der therapeutischen Arbeit kann die Stimme Abbild unserer Stimmungen, Gefühle und Verhaltensweisen sein. Dass die Stimme eben diese fundamentale Schnittstelle zwischen Selbst und Welt ist, erkennen wir meist dann, wenn unsere Stimme eingeschränkt wird. Kommunikation und Zwischenmenschliches werden so begrenzt. Stimmstörungen können zu Störungen der Persönlichkeit führen. Atem- und Sprechstörungen berühren den Menschen immer existenziell.
Den Teilnehmer(inne)n wird in der Ausbildung ein Rahmen geboten, die Einsatzmöglichkeit von Stimme in Selbsterfahrungseinheiten zu entdecken und die Zusammenhänge von Stimme, Tönen, Atmung, Körper und die daraus entstehende Entspannung mit ihrer Wirkung auf die Psyche ganzheitlich zu erleben.
Es wird nach der Verbindung zwischen der Atmung, die uns angeboren ist, und der Entwicklung der Stimme gesucht, sowie die Stimme und das „Stimmigsein“ auf unterschiedlichen Erlebnisebenen erforscht. Auch die Wirkung der Töne auf unser emotionales Wohlbefinden und unsere affektive Entwicklung wird durch Selbsterfahrungssequenzen erforscht und mit individuellen Antworten vervollständigt.
Fragen wie „Wo ist der Zusammenhang zwischen Emotionen, Stimme, Atemrythmus und Klangvolumen und die daraus entstehenden Persönlichkeitsmuster?“...
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.496,00 €
Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.405,00 €
Lernen Sie mit diesem Fernlernkurs das umfangreiche Aufgabengebiet des Maklerwesens kennen! Durch die Anleitung unserer branchenerfahrenen Dozenten bekommen Sie praxinah fundiertes Wissen in kompakter Form vermittelt. Nach erfolgreich abgelegtem IHK-Abschlusstest erhalten Sie den IHK-Abschluss zum/zur Immobilienmakler/-in (IHK).
Webinar
Gesprächsführungstraining für Call Center Agents. Modulares Live Online Trainingsprogramm
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Ob Kundenservice, Sales, Helpdesks oder Notrufe – mit unserem Live-Online-Training bereiten wir Ihre Mitarbeiter optimal auf ihre täglichen Herausforderungen vor - in kompakten 2-Stunden-Modulen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Intensiv und praxisnah: In kompakten 2-Stunden-Modulen lernen Ihre Mitarbeiter genau die Fähigkeiten, die sie für ihren Job brauchen. Die Inhalte sind praxisnah und sofort umsetzbar.
- Individuell angepasst: Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der sich gezielt an den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens orientiert.
- Maximale Flexibilität: Unsere kurzen Trainingseinheiten lassen sich problemlos in Randzeiten oder während der Arbeit im Home Office durchführen. So bleibt Ihr Betrieb reibungslos, während Ihre Mitarbeiter ihre Fähigkeiten erweitern.
- Effektive Umsetzung: Zwischen den Modulen haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und in der Praxis zu festigen. So wird der Lerneffekt maximiert.
- Standortübergreifendes Training: Teams, die an unterschiedlichen Standorten arbeiten, können gemeinsam geschult werden. Das schafft einheitliche Standards und stärkt die Zusammenarbeit.
