Seminare rund ums Thema Stress
Stress, Stress und nochmal Stress – in unserer Gesellschaft gehört das mittlerweile zum Alltag. Stressfaktor Nummer Eins ist der Job, gefolgt von Stress im Privatleben und Stress infolge zu hoher Anforderungen an das Selbst. Stress kann also von außen auf uns einwirken, aber genauso gut innerlich selbst herbeigeführt werden. Umso wichtiger ist es, damit umgehen zu lernen.Strategien, dem Stress gelassen zu begegnen
Stress scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein – nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Privatleben. Chronische Belastung endet oftmals sogar im sogenannten Burnout. Dauerhafte körperliche und seelische Belastungen werden Stressoren genannt. Ist die stressbedingte Belastung im Ungleichgewicht zur Bewältigung von Stress, leidet der Betroffene. So individuell die Faktoren für Stress sind, so vielfältig sind die dazu passenden Ausgleichsmöglichkeiten. Diese können nach persönlichen Vorlieben oder den Ursachen des Stresses ausgewählt werden und versprechen so das bestmögliche Stressmanagement.Wenn Dauerstress zuschlägt: Warnsignale
Belastung lässt sich nicht vermeiden und oft schleicht sie sich ein. Wie der Betroffene dann auf die Stressoren reagiert, ist subjektiv unterschiedlich. Die persönliche Einstellung zu Stress und wie viel Kontrolle und Einflussmöglichkeiten zur Auswahl stehen, bestimmen, ob er den Menschen krankmacht. Wer sich machtlos und ausgeliefert fühlt, leidet oft durch den Stress. Symptome sind dann oft Kopfschmerzen, Schlafstörungen, verringerte Libido, Rücken- oder Bauchschmerzen und Muskelverspannungen. Der Krankenstand für den Stress verantwortlich ist, lässt sich daher nur schwer beziffern, da nicht immer die eigentliche Ursache direkt erkannt wird. (Ist beispielweise Mobbing die Ursache, wird das vielleicht auch als Anlass zur Arbeitsunfähigkeit vom Arzt vermerkt, obwohl Stress hiervon die krankmachende Konsequenz ist.)Individuelle Bewältigungsstrategien
In den Medien macht bereits die Runde, dass hochbezahlte Top-Manager mit Achtsamkeit und Mentaltraining ihre Arbeitskraft stärken und erhalten möchten. Abbau von Stress lässt sich aber auch durch Resilienz-Training oder andere Strategien wie Progressive Muskelentspannung oder gezielt eingesetzte Ruhephasen angehen. Populäre Hauptstrategien zur Stressbewältigung funktionieren meist instrumentell, kognitiv oder palliativ-regenerativ.Instrumentelles Stressmanagement
Diese Variante der Stressbewältigung dreht an den Stellschrauben, die im Umfeld des Betroffenen liegen – also alle äußerlichen Belastungen. Veränderte Zeitplanung und lernen „Nein“ zu sagen, sowohl beruflich als auch privat sind nur zwei der in Frage kommenden Veränderungen, die Anspannung und Druck reduzieren.Kognitives Stressmanagement
Die eigene Einstellung zum Stress, dessen Auslöser und eine neutralere Bewertung insgesamt, ist der Ansatz der kognitiven Stressbewältigungsstrategie. Damit ist nicht gemeint, Stress durchweg positiv zu sehen. Vielmehr geht es darum, achtsam im Hier und Jetzt zu leben, ohne sich eventuelle Horrorszenarien in der Zukunft auszumalen und dadurch Druck aufzubauen. Gedanken, die Stress fördern, sollten abgebaut werden. Man lernt zu hinterfragen, wie dringend und wichtig zu erledigende Aufgaben tatsächlich sind. Hilfe annehmen und auch um sie bitten, ist ein weiterer Weg dieser Strategie, Stress besser im Griff zu haben.Palliativ-Regeneratives Stressmanagement
Der Versuch, Stressoren durch falsch gelenkten Stressabbau in die Flucht zu schlagen, ist ein oft gewähltes Mittel, wie z. B. Alkoholmissbrauch, Fast Food in großen Mengen essen oder erhöhter Medienkonsum. Diese Strategien dämpfen den Stress aber nur, sie bauen ihn nicht ab. Eine ausgeglichenere Work-Life-Balance, körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und geregelter Schlaf helfen wiederum effektiv. Ob als erster Einstieg in die Bewältigungsstrategien, als vertiefende Maßnahme oder zur Prävention von Stress am Arbeitsplatz listet Seminarmarkt.de Kurse und Weiterbildungen zum Thema Stress.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.077 Schulungen (mit 6.244 Terminen) zum Thema Stress mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Motiviert zum Erfolg – Resilienz für Veränderungen! Mit Autor Wigge
- 05.12.2025
- online
- 399,00 €
Werden Sie mit Wigge zum Challenger!
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Gehirnfitness für die erfahrene Generation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im mittleren Lebensalter ist unser Denkorgan an einem Scheideweg: Entweder es zeigt langsam erste kleine Schwächen - oder es wird immer besser. Je nachdem, wie wir es nutzen, trainieren und pflegen. Entscheidend ist, neben der Grundeinstellung, ein möglichst gezielter, vielfältiger und ausgewogener Einsatz der "grauen Zellen" und der bewusste Zugriff auf Erfahrungen sowie das geschickte Verknüpfen neuer mit bereits bekannten Gedächtsnisinhalten.
Um das Potenzial voll zu entfalten, wurden spezielle Tools, Bewegungsübungen, beispielsweise aus dem Life-Kinetic, und Mentaltechniken entwickelt, die Sie in diesem Seminar aktiv kennen lernen werden.
Auch alltägliche Übungsfelder, spezielle Memo-Techniken, z.B. für das Namensgedächtnis, sowie Methoden, die das kreative und innovative Denken fördern, werden vorgestellt und angewendet.
Sie erfahren außerdem, welche Rolle Ihre Emotionen, Stress und Entspannung, Bewegung, Ernährung, Schlaf, soziale Beziehungen und Genussgifte für Ihr Gehirn spielen und bekommen Rüstzeug an die Hand, Ihren individuellen Lebensstil gehirnfreundlicher zu gestalten.
Ein dynamisches Seminar mit vielen (Team-) Übungen und Aha-Erlebnissen.
Webinar
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
Finanzielle Gesundheit und Altersvorsorge für Mitarbeitende - Praxisnah und einfach erklärt
- 29.01.2026- 30.01.2026
- online
- 1.249,50 €
E-Learning
Angstbewältigung in der Pandemiezeit (Live-Online)
- 09.01.2026
- online
- 1.006,74 €
Erfolgreiches Stressmanagement: Auf Dauer gesund und leistungsfähig bleiben!
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 1.892,10 €
E-Learning
- 09.02.2026
- online
- 571,20 €
„Burned-out“ oder „Bored-out“? Wie Sie Stressfaktoren im Unternehmen minimieren
Emails, Telefonate, Meetings, Kundentermine, Deadlines… unser Berufsalltag scheint sich immer schneller zu bewegen und wir rennen Tag zu Tag den vielen Aufgaben hinterher. Kennen Sie dieses Gefühl? Oder haben Sie es bei Ihren Mitarbeitern und Kollegen auch festgestellt? Die Motivation sinkt dramatisch, die Effizienz auch und schließlich kann es zur fristlosen Krankschreibung kommen nach der Diagnose: Burn-out. Andererseits kann Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz dieselben Konsequenzen haben. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Stressfaktoren erkennen und welche Maßnahmen Sie einsetzten können, um diese in Ihren Unternehmen zu minimieren. Sie lernen auch, wie Sie mit unterforderten Mitarbeiten umgehen können, um ihr gesamte Potential zu entfalten. Sie schaffen ein besseres und gesunderes Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen.
E-Learning
- 26.04.2026
- online
- 1.005,55 €
Stressbewältigung und Gelassenheit im Job
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 1.594,60 €
