Seminare zum Thema Transaktionsanalyse
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 893 Schulungen (mit 2.893 Terminen) zum Thema Transaktionsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 01.12.2025
- online
- 831,81 €
Dieses praxisorientierte Online-Seminar vermittelt fundiertes Wissen über Aufgaben, Instrumente und Kennzahlen des Personalcontrollings. Ziel ist es, Personalprozesse messbar, steuerbar und strategisch ausrichtbar zu machen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mithilfe von HR-Kennzahlen fundierte Entscheidungen treffen und die Effizienz sowie Wirksamkeit des Personalbereichs gezielt steigern können.
Denn erst eine saubere, kennzahlenbasierte Grundlage bildet die ideale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung und Nutzung der SAP® Analytics Cloud. Die SAP® Analytics Cloud bringt Transparenz, Effizienz und strategische Tiefe ins Personalmanagement. Ob Personalkennzahlen, Kapazitätsplanung oder Kostensteuerung – mit SAC wird das HR-Controlling zum strategischen Erfolgsfaktor.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar haben Sie einen Gesamtüberblick über die S/4HANA Prozesse im Finanzwesen und in der Logistik, sowie über die Möglichkeiten mittels FIORI APPs SAP Anwendungen ausführen zu können. Anhand ausgewählter Geschäftsprozesse werden neue Techniken, Oberflächen und ihre Umsetzung im S/4HANA dargestellt.
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Onboarding ist zu einem wesentlichen Bestandteil des Integrationsprozesses von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden. Dieser Lehrgang greift die Herausforderungen auf, die heute an das Onboarding gestellt werden. Er vermittelt Argumentationshilfen sowie Leitlinien für eine optimale Konzeptionierung. SAP SuccessFactors ist bei der Digitalisierung von Personalprozessen eines der führenden Systeme. Optimal ist der modulare Aufbau, bei dem jedes Modul unabhängig von den anderen eingesetzt werden kann.
Webinar
- 05.11.2025
- online
- 827,05 €
Der Spagat zwischen einer korrekten Beurteilung umsatzsteuerrechtlich relevanter Transaktionen und der exakten Erfassung in SAP® fällt oftmals schwer, vor allem bei komplexen Inlands- und Auslandssachverhalten. Zeitraubende Diskussionen mit der Finanzverwaltung und steuerliche Nachteile können die Folge sein.
Im Seminar zeigen Ihnen zwei Experten, ein Steuerberater und ein IT-Spezialist, wie Sie diese Herausforderungen sicher meistern. Die Referenten stellen Ihnen die entsprechenden Fälle praxisnah anhand einer SAP® Demo-Version dar. Sie erfahren, wie Sie die umsatzsteuerlich relevanten Systemeinstellungen vornehmen und so das Risiko von Beanstandungen bei Umsatzsteuerprüfungen vermeiden.
SAP Solution Manager - Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar SAP Solution Manager - Überblick gibt einen Einblick in die Funktionalitäten des Solution Managers. Des Weiteren werden Best Practices und Erfahrungen aus jahrelangen SAP-Projekten geteilt. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die einzelnen Bereiche des Solution Managers zu benennen und diese qualifiziert mit anderen SAP-Komponenten in Zusammenhang zu setzen und zu verwenden.
Webinar
SAP® S/4HANA Finance® im Rechnungswesen
- 11.12.2025
- online
- 827,05 €
Die Finanzbuchhaltung ist weit mehr als eine reine Abschluss- und Berichtsinstanz. Sie integriert Ein- und Verkaufsprozesse, bindet Controlling-Daten ein und liefert so fundierte Informationen für Einzel- und Konzernabschlüsse. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die erweiterten Funktionen von S/4 HANA® Finance nutzen, um Ihre Prozesse noch effizienter zu gestalten. Mit der bewährten Ledgertechnik erstellen Sie parallele Abschlüsse auf Knopfdruck. Innovative Apps wie die Buchungsanalyse und Prozessabläufe ermöglichen eine transparente Integration und vereinfachen komplexe Zusammenhänge.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie das Berichtswesen individuell anpassen, um Abweichungen und Trends durch aussagekräftige Grafiken sichtbar zu machen. Aber S/4HANA® erlaubt immer noch die Nutzung des SAP®-GUI für all diejenigen, die dem technologischen Wandel noch etwas mehr Zeit einräumen wollen.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele meßbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN En ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozeß (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch ( AQL, Regelkarten, MFU etc.)
Planung und Lenkung
Präventiv (FMEA, OFD etc.)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Entwicklung von SAP SAPUI5 Oberflächen mit JavaScript und HTML5
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs bietet den Teilnehmern einen Einstieg in die Entwicklung moderner HTML5-Benutzerschnittstellen mit SAPUI5. Dazu werden neben den SAPUI5 Entwicklungswerkzeugen auch die wesentlichen Komponenten und das Entwicklungsparadigma vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren, welche Schritte notwendig sind, um die entwickelten Webapplikationen sicher, modular und sprachunabhängig zu entwickeln. Auch auf die Standard SAP Fiori Anwendungen, die auf SAPUI5 und OData-Webservices basieren, gibt dieser Kurs einen Überblick. Fiori-Designprinzipien werden erläutert, so dass die Seminarteilnehmer in die Lage versetzt werden, Fiori-artige Anwendungen zu erstellen. Zum Abschluss des Kurses folgt das Thema Entwicklung von OData-Webservices auf dem SAP-NetWeaver Gateway. Sie werden für den Datenaustausch zwischen dem in SAPUI5 entwickelten Frontend und dem SAP Backend benötigt. Eine Fortführung im Kurs OData mit SAP Netweaver Gateway bietet sich hier an. Das umfangreiche Thema wird durch Demonstrationen am System und Übungen unterlegt.
Integrierte Logistik mit SAP ERP
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar haben Sie einen Gesamtüberblick über die SAP-Lösungslandschaft in den logistischen Prozessen und über die Möglichkeiten, mit SAP die Logistik in Ihrem Unternehmen integriert abzubilden. Anhand ausgewählter Beispiele werden im Sinne exemplarischen Lernens Geschäftsprozesse mit ihrer Umsetzung in den SAP-Systemen dargestellt. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
